Rückkehr in die Weltspitze und mehr Aufmerksamkeit in Öffentlichkeit und Medien: Die Ziele der nach erneut verpasster Olympiaqualifikation zuletzt allenfalls zweitklassigen deutschen Wasserballer sind derzeit selbst in längerfristiger Perspektive mehr als ambitioniert. Beim ersten Länderspiel des neuen Olympiazyklus gab es seitens der Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) trotz einer 7:10-Auswärtsniederlage in Kosice gegen die Slowakei zumindest das erhoffte erste Lebenszeichen nicht nur des Teams, sondern auch der Sportart. In der in der DSV-Historie wohl beispiellosen Partie konnten drei der 13 nominierten Spieler nach einer Krankheitswelle gar nicht erst spielen, sechs…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
„Letztes Aufgebot“ kämpft bis zum Umfallen
Es war ein epischer Kampf, und dieser am heutigen Abend sogar beinahe wirklich bis zum sprichwörtlichen „Umfallen“: Am ersten Weltliga-Spieltag war das neuformierte Aufgebot des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in der Europa-Gruppe A bei seinem Auftritt in Kosice (Slowakei) aufgrund grassierender Magen-Darm-Probleme nur mit zehn Spielern ins Wasser gestiegen und unterlag erst im Schlussviertel mit 7:10 (1:2, 3:3, 2:2, 1:3) gegen den EM-Dreizehnten Slowakei. „Die Jungs haben ein Riesenspiel gemacht“, verteilte Interimstrainer Hagen Stamm für den ersten Saisonauftritt ein Riesenlob. „Wir hatten teilweise keine Spieler mehr, aber es wäre sportlich…
Zwischenstation Kosice
Nach mehr als siebenmonatiger Spiel- und Denkpause ist die deutsche Nationalmannschaft am heutigen Dienstagabend endlich wieder im Einsatz: Beim ersten Auftritt nach der abermals verpassten Olympiaqualifikation gastiert die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) zum Auftakt der diesjährigen Weltliga-Saison in Kosice und trifft dort am ersten Spieltag der Europa-Gruppe A auf den EM-Dreizehnten Slowakei. Das Anschwimmen in der städtischen Schwimmhalle erfolgt um 19 Uhr, wobei auf deutscher Seite in dem sichtbar verjüngtem Team gleich drei Länderspielneulinge ins Becken steigen werden. Der slowakische Sender 231 überträgt die Partie live. Vielleicht mehr als…
Drei Debütanten im Kosice-Aufgebot
Mit gleich drei Länderspielneulingen reist die deutsche Nationalmannschaft zum ersten Weltliga-Spiel im slowakischen Kosice: Dennis Strelezkij (OSC Potsdam), Torhüter Christopher Hans (ASC Duisburg) und der nachgerückte Lukas Küppers (Wasserfreunde Spandau 04) signalisieren beim ersten internationalen Auftritt nach der verpassten Olympiaqualifikation den anvisierten Umbruch, den spätestens ab dem neuen Jahr dann ein neuer Bundestrainer endgültig vornehmen soll. Nach gemeinsamer Vorbereitung in Berlin reist unter dem Interimsduo Hagen Stamm/Brinkmann am Montag ein 13-köpfiges Aufgebot nach Kosice, dessen Kern von jeweils gleich sechs Akteuren des ASC Duisburg und der Wasserfreunde Spandau 04 gebildet…
16 Kandidaten für Kosice
16 Aktive befinden sich in der engeren Auswahl für das erste Weltliga-Spiel der neuen Saison, das die deutsche Mannschaft am kommenden Dienstag gegen die Slowakei nach Kosice führen wird. Die DSV-Vertretung wird übergangsweise von Hagen Stamm (Berlin) und Uwe Brinkmann (Hannover) betreut werden, die für das vorbereitende Training in Berlin auch einige neue Namen präsentieren konnten. Mit Christopher Hans (ASC Duisburg) wird es für das erste Länderspiel nach der verpassten Olympiateilnahme einen neuen Torwart geben, da nur zwei Schlussleute für die die Maßnahme nominiert worden sind. Neue Gesichter sind Vincent…
Mit zwei Debütantinnen nach Auckland
Direkt im Anschluss an die deutschen U17-Meisterschaften am Uerdinger Waldsee hat Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) das 13-köpfige Aufgebot für die U18-Weltmeisterschaften in Auckland (Neuseeland/12. bis 18. Dezember) bekanntgeben. Neben den erwarteten bekannten Namen präsentiert Sekulic mit der erst 14-jährigen Nicole Vunder (Jahrgang 2002) und Theresa Podsiadly (2001) zwei neue, ganz junge Gesichter aus dem Team des alten und neuen U17-Meisters SC Chemnitz, die damit erstmals bei einem großen internationalen Championat dabei sein werden. Die größten Kontigente im DSV-Aufgebot der Jahrgänge 1998 und jünger stellen der SV Nikar Heidelberg und der…
Bewerbungen für Weltliga-Heimspiele möglich
Der Deutsche Schwimm-Verband schreibt die Ausrichtung der drei Heimspiele in der Weltliga 2016/2017 jeweils öffentlich aus. Im kommenden Wettbewerb trifft die DSV-Auswahl wie berichtet in der Europa-Gruppe 1 auf Olympiasieger Serbien (6. Dezember), Rumänien (10. Januar) und die Slowakei (14. Februar). Bewerbungen für eines oder mehrere Spiele sind bis zum 20. Oktober an die DSV-Geschäftsstelle (pech@dsv.de) zu richten. Gefordert ist eine Wettkampfstätte mit den internationalen Spielfeldmaßen von 30 x 20 Metern. Die Unterlagen und weitere Informationen können auf der DSV-Homepage unter http://www.dsv.de/wasserball/aktuelles-wasserball/lesen/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=3144&cHash=1761dca7c18392bfd293447eec52aacc entnommen werden.
Weltliga wieder auf 30-Meter-Feld
Der kommende Wettbewerb in der FINA Weltliga der Männer wird nach einer zwischenzeitlichen Pause wieder mit dem langjährig gewohnten 30-Meter-Feld ausgetragen werden. In den vergangenen beiden Spielzeiten hatte es in Anlehnung an die derzeit getesteten Experimentalregeln des Weltverbands jeweils Partien auf 25-Meter-Feld gegeben, diese damals allerdings weiterhin mit 7er-Teams und dem gewohnten Regelwerk. Die deutsche Auswahl wird 2016/2017 nach einjähriger Pause ebenfalls wieder an dem Wettbewerb teilnehmen.
Der Olympiasieger kommt nach Deutschland
Die ersten Reaktionen fielen positiv aus: Deutschlands Wasserballer treffen in der Weltliga-Saison 2016/2017 in der Europa-Gruppe 1 auf Olympiasieger Serbien, die bei den Europameisterschaften zehntplatzierte Auswahl Rumäniens sowie den EM-Dreizehnten Slowakei, wie der Weltschwimmverband FINA am heutigen Donnerstag bekanntgab. „Wir sind mit der Auslosung zufrieden“, sagte Leistungssportreferent Christoph Pech (Kassel). Mit dem auch fantechnisch interessanen Olympiasieger kann der EM-Elfte dem heimischen Publikum das derzeitige Ausnahmeteam des Weltwasserballs präsentieren. Darüber hinaus bleiben dem DSV die teuren Reisen nach Russland und Georgien erspart. Die Meldung der deutschen Mannschaft war aufgrund finanzieller Engpässe…
Weichen zum Weltliga-Start gestellt
Deutschlands Männer können wieder nach vorne blicken: Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) heute auf Anfrage bestätigte, wurde gegen Mittag nach einer Verlängerung der Meldefrist das Fax mit der definitiven Meldung für die Weltliga-Saison 2016/2017 an den Weltschwimmverband FINA abgesendet. Am Freitagmorgen hatte die Fachsparte Wasserball in einem Rundschreiben noch einen Teilnahmeverzicht aus finanziellen Gründen verkündet, am Abend dann aber doch in einer kurzen E-Mail doch eine Meldung für den Wettbewerb bekanntgegeben. Auch seitens der Deutschen Presse-Agentur war bereits die Absage vermeldet worden, doch hinter den Kulissen hatte es unvermindert weiter…