Die Frauen-Nationalmannschaft trifft sich von Freitag an zu ihrem zweiten Lehrgang der neuen Saison abermals im westfälischen Warendorf. Trotz Absagen testet das neue Trainerduo Arno Troost und Sven Schulz in der Schwimmhalle der Bundeswehr bis zum Sonntag 16 Spielerinnen aus sechs DWL-Vereinen, darunter auch wieder ein ganzer Block von Aktiven ohne bisherige Länderspieleinsätze im Erwachsenenbereich. Die vielleicht interessanteste Personalie des Wochenendes bietet möglicherweise der Beckenrand: Als Gast-Trainer wird in Warendorf der frühere Nationalspieler Erik Bukowski hospitieren, der mit Beginn der neuen Saison das Frauenteam des Pokalfinalisten Waspo 98 Hannover übernommen…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
Mit Troost und Schulz in die Zukunft
Der schwächelnde deutsche Frauenwasserball soll international wieder auf Kurs kommen: Der Deutsche Schwimm-Verband hat heute in einer Pressemitteilung mit Arno Troost und Sven Schulz das Trainerduo vorgestellt, das als Tandemlösung die nicht leichte Aufgabe in Angriff nehmen soll. Viel Zeit bleib den Beiden nicht: Der erste Lehrgang mit Kandidatinnen für eine Nationalmannschaft startet bereits am morgigen Freitag im westfälischen Warendorf, und im Oktober stehen die EM-Qualifikationsspiele gegen Rumänien auf dem Programm. Als Überraschung gilt dabei die Verpflichtung des Bochumers Arno Troost, der als Teamcoach die konkrete Betreuung und das Coaching…
Ohne Angriff, ohne Abwehr, ohne Akku …
Es hat schon schlechtere acht Plätze gegeben, doch sechs Gegentore in Folge waren am Ende zuviel: Deutschlands Wasserballer unterlagen bei den Weltmeisterschaften in Gwangju (Sükorea) im Spiel um Platz sieben nach einem 4:4-Gleichstand beim Seitenwechsel noch mit 6:11 (2:1, 2:3, 0:2, 2:5) gegen Griechenland. Die deutsche Tore teilten sich zum Abschluss der seit dem ersten WM-Spiel an einem Bänderriss im linken Fuß leidende Marko Stamm (2), Denis Strelezkij, Julian Real, Dennis Eidner und Marin Restovic. Die Deutschen kämpften bei strömendem Regen und diesmal auch guter Kulisse von Beginn an mit…
Letzter Akt in der Arena
Die letzten Kräfte werden noch einmal mobilisiert: Deutschland wird dank der Rückkehr unter die besten acht Nationen auch am finalen Tag des Männer-Wasserballturniers der 18. Schwimmsport-Weltmeisterschaften hier in Gwangju (Südkorea) noch einmal im Einsatz sein. Am morgigen Sonnabend geht es für die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) im Spiel um Platz sieben gegen Griechenland (7 Uhr MESZ, Livestream ZDF), wobei der nach spektakulären Partien auch in der Heimat vielbeachtete WM-Auftritt der DSV-Auswahl mit einem Sieg abgeschlossen werden soll. Die Begeisterung in der Heimat und wie auch der Zuspruch in…
Chance vergeben
Deutschlands Wasserballer haben bei den Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) die große Chance auf das Spiel um Platz fünf verpasst: Trotz einer 12:10-Führung in der vorletzten Spielminute unterlag die DSV-Auswahl gegen Olympiasieger Serbien noch mit 16:17 (3:3, 3:3, 3:2, 3:4/4:5) nach Fünfmeterwerfen. Im Spiel um Platz sieben trifft die deutsche Mannschaft am Sonnabend abermals von 7 Uhr MESZ an auf Griechenland. Deutschland ging im Schlussabschnitt beim 10:8, 11:9 und 12:10 jeweils mit zwei Toren Vorsprung in Führung, vergab diese Führung allerdings noch nach zwei unglücklichen Gegentreffern in den verbleibenden 63 Sekunden.…
Lust auf mehr …
Es geht noch weiter: Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) werden Deutschlands Wasserballer trotz der 8:10-Niederlage im Viertelfinalduell gegen Kroatien bis zum Finalwochenende der Titelkämpfe weiterhin im Einsatz sein und sich mit Weltklassegegner duellieren. Im ersten von zwei Spielen um die Plätze fünf bis acht trifft die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) am Donnerstag auf Serbien (7 Uhr MESZ, Livestream ZDF) und hofft noch auf die zweitbeste WM-Platzierung der DSV-Historie. Die deutschen Wasserballer haben angekündigt, dass sie nach der geglückten Rückkehr unter die besten Acht zumindest noch um Platz…
Raus mit Gänsehaut-Feeling
Die Sensation lag in der Luft: Deutschlands Wasserballer haben im Viertelfinale der Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) nach einem zwischenzeitlichen Gleichstand nur hauchdünn mit 8:10 (2:1, 1:3, 3:3, 2:3) gegen Titelfavorit Kroatien verloren. In den jetzt folgenden Spielen um die Plätze fünf bis acht trifft die DSV-Auswahl am Donnerstag von 7 Uhr MESZ an auf Serbien. Deutschland glich nach vier Treffern in Serie sogar einen zwischenzeitlichen 3:7-Rückstand im dritten Spielviertel aus. Ärgerlich: In der Schlussphase landeten gleich zwei deutsche Würfe am Torgestänge. (…) „Jeden anderen Gegner hätten wir heute geschlagen“, verteilte DSV-Wasserballchef…
Weihnachten und anderes gefordert
Die Rückkehr unter die ersten Acht der Welt haben Deutschlands Wasserballer am Ende überzeugend geschafft, nun soll der Weg weitergehen: Im Viertelfinale der Weltmeisterschaften von Gwangju (Südkorea) wartet am morgigen Dienstag mit Titelverteidiger Kroatien (8:30 Uhr MESZ, Livestream ZDF) nicht nur der heiße Titelfavorit, sondern auch eine der ganz großen Namen der Sportart. Wasserball ist in dem kleinen Land mit seinen gut 4,2 Millionen Einwohnern und mehr als 1.000 Inseln ein Nationalsport: Über 120 Spiele liefen in der aktuellen Spielzeit alleine in einem Pay-TV-Sender live, weitere im zweiten Kanal des nationalen…
Rückkehr mit Rekordsieg
Deutschlands Wasserballer sind eindrucksvoll unter die Top acht in der Welt zurückgekehrt. In den Überkreuzduellen der Gruppenzweiten gegen jeweils einen -dritten siegte die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) gleich mit 25:5 (5:2, 6:0, 9:1, 5:2) gegen Außenseiter Südafrika und erzielte damit den höchsten Sieg in der WM-Historie des DSV. Der frühere niederländische Nationalspieler Lucas Gielen traf sechsmal für den EM-Neunten des Vorjahres. Die bisherige Rekordmarke des DSV bei einem WM-Turnier war ein 22:7-Erfolg gegen Ägypten bei den Titelkämpfen 1991 in Perth (Australien), damals mit Uwe Brinkmann als Chef auf…
Weltreise, Teil 4
Es war nervenaufreibender als insgeheim erhofft, doch Deutschlands Wasserballer haben die erste Woche der Schwimmsport-Weltmeisterschaften hier in Gwangju (Südkorea) erfolgreich absolviert und wollen gegen den vierten Kontrahenten vom vierten verschiedenen Kontinent nun auch erstmals seit 2011 wieder unter den besten Acht einziehen. Die Chancen stehen gut: In den zum Auftakt der K.o.-Phase anstehenden Überkreuzduellen der Gruppenzweiten gegen jeweils einen -dritten trifft die DSV-Auswahl am Sonntag (11:30 Uhr MESZ, Livestream ZDF) wie erhofft mit Südafrika auf einen der Außenseiter des 16-Nationen-Turniers. Vor der zweiten Turnierphase war auf deutscher Seite erst einmal…