Die finale Vorbereitung auf die kurzfristig eingeschobene Weltmeisterschaft in Budapest (Ungarn/18. Juni bis 2. Juli) startet heute mit einem XXL-Lehrgang in Duisburg,. Bundestrainer Petar Porobic (Berlin) wird dort bis zum 10. Juli im Schwimmstadion wie auch der Vereinslage des ASC Duisburg insgesamt 21 Aktive aus fünf Bundesligavereinen testen. Höhepunkt dieser ersten Maßnahme ist am 8. Juni ein offizielles Länderspiel gegen den Olympiasechsten USA (19 Uhr, ASCD-Freibad Kruppstraße), der zu Sparringsmaßnahmen beider Teams an der Wedau gastiert. Im Verlaufe des Lehrgangs wird es auch eine personelle Rotation geben: So werden die…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
Wasserball-EM 2024 in Tel Aviv
Wasserball-Europameisterschaften sind mittlerweile ebenfalls absolut spektakuläre Events, und hier kann der Europäische Schwimmverband LEN für 2024 mit einem gänzlich neuen Austragungsort aufwarten: Die kombinierten vorolympischen Titelkämpfe der Männer und Frauen werden in der israelischen Mittelmeermetropole Tel Aviv zur Austragung kommen. Einen Veranstaltungstermin gab die LEN in ihrer heutigen Pressemitteilung noch nicht bekannt. Das Austragungsdatum der für die LEN auch ökonomisch bedeutsamen Veranstaltung könnte in der Tat noch für Probleme sorgen: Zuletzt fanden die Titelkämpfe in den olympischen Jahren jeweils im Januar statt, allerdings will die FINA im gleichen Jahr neben…
Unangenehme EM-Lose für deutsche Wasserball-Teams
Bei den Wasserball-Europameisterschaften in Split (Kroatien) treffen die deutschen Teams auf interessante, aber unangenehme Gegner: Bei der Auslosung im historischen Diokletianpalast (Weltkulturerbe der UNESCO) erwischte die Männer-Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in der Gruppe C den amtierenden Vizeweltmeister Spanien sowie die traditionellen Rivalen Rumänien und die Niederlande. Die Mannschaft von Neu-Bundestrainer Petar Porobic aus Montenegro trifft damit in dem 16er-Feld nicht wie insgeheim erhofft auf 2020er-Schlusslicht Malta, EM-Neuling Israel oder Nachrücker Slowenien, der das ausgeschlossene Team Russlands ersetzen wird. Der Gruppensieger geht direkt in das Viertelfinale der K.o.-Phase, während die…
WM-Auslosung: Doppeltes Pech für DSV-Auswahl
Deutschlands Wasserballer haben bei der Schwimm-WM in Budapest (18. Juni bis 3. Juli) ein denkbar schweres Los erwischt. Bei den kurzfristig für 2022 eingeschobenen Titelkämpfen trifft die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bei den Spielen der Vorrundengruppe B in Debrecen auf den Olympiazweiten Griechenland, den zweimaligen Weltmeister Kroatien und die in den vergangenen international stark verbesserte Vertretung Japans. Zudem droht der DSV-Auswahl im Falle einer gelungenen Qualifikation bereits im Achtelfinale ein Duell gegen Gastgeber Ungarn oder den zweimaligen Weltliga-Gewinner Montenegro. Der Gruppensieger steht direkt im Viertelfinale der K.o.-Phase, während die zweit-…
Vier Neulinge bei den WM-Turnieren
Der Ausschluss der russischen Teams bei den Wasserballturnieren der Schwimm-Weltmeisterschaft in Budapest (Ungarn) sorgt für gleich drei WM-Neulinge. Als Russland-Ersatz reisen gemäß den Nachrückerverfahren der FINA die Männer Georgiens und die Frauen Thailands an die Donau. Dazu gesellt beim Frauenturnier die Mannschaften Argentiniens und Kolumbiens als Amerika-Vertreter. Thailand hat in der jüngsten Vergangenheit bereits einiges Engagement und auch Spielstärke im Frauenwasserball gezeigt und war bereits 2019 beim Turnier um den EU Nations Cup in Brünn (Tschechische Republik) zu Gast gewesen. Deutschlands Frauen waren zuletzt 2009 in Rom (Italien) auf einer…
NACH BOYKOTT-DROHUNGEN: FINA schließt Russland und Weißrussland aus
Auch der Weltschwimmverband greift als Antwort auf den Ukraine-Krieg nunmehr zu harten Bandagen: Auf einer Sitzung des FINA Bureaus wurde heute der Ausschluss der Sportler wie auch Mannschaften aus Russland und Weißrussland von allen FINA-Veranstaltungen beschlossen, darunter auch die Schwimm-Weltmeisterschaft in Budapest und weiteren ungarischen Städten (18. Juni bis 3. Juli), und folgt damit dem Beispiel weiterer großer internationaler Sportverbände. Damit zog der hart kritisierte Dachverband des Weltschwimmsports mit seiner Entscheidung auch mit der LEN gleich, die ihrerseits bereits nach wenigen Tagen einen Totalausschluss beider Länder verhängt hatte. Nach einer…
DSV-Wasserballer ereilt Weltliga-Aus
Deutschlands Wasserballer haben die Play-offs der Weltliga verpasst: Eine Woche nach der deftigen 6:17-Auswärtsniederlage in Barcelona gegen den Olympiavierten Spanien unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am heutigen Dienstagabend in Hamburg auch mit 11:16 (2:2, 2:5, 3:6, 4:3) gegen Spitzenreiter Frankreich und hat damit die Europa-Gruppe B sieglos beendet. Die Heimpremiere in der nacholympischen Saison verlief dabei alles andere als nach Wunsch: Zwar hatte der neue Bundestrainer Petar Porobic aus Montenegro gegenüber der Spanien-Partie auf drei Positionen gewechselt (unter anderem kehrte Routinier Marko Stamm in das Team zurück), doch…
Rückkehr auf die Elbinsel
Geht für Deutschlands Wasserballer in der Weltliga noch etwas? Am morgigen Dienstagabend steht für die DSV-Auswahl in Hamburg mit der Nachholpartie gegen Frankreich der einzige Heimauftritt des laufenden Wettbewerbs auf dem Programm, und hier muss zum Weiterkommen für die Mannen des neuen Bundestrainers Petar Porobic aus Montenegro unbedingt ein Sieg her. Angeschwommen wird um 18 Uhr in der Schwimmhalle Inselpark; ein Livestream der Partie läuft unter http://www.wenders-edv.de/PHP/php/dienste.php?Auswahl=343. Die Hansestadt ist in der jüngsten Vergangenheit wiederholt Austragungsort von Länderspielen gewesen, doch die anstehende Begegnung ist einem Zufall geschuldet: Der einzige Heimauftritt…
Deutschland verpatzt Weltliga-Auftakt
Deutschlands Wasserballer sind in der Weltliga mit einer krachenden Niederlage gestartet, haben aber Chancen auf den Einzug in die nächste Runde. So unterlag die teilweise neuformierte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am zweiten Spieltag der Europa-Gruppe B in Barcelona gleich mit 7:16 (0:5, 0:3, 2:4, 5:4) beim Olympiavierten Spanien und muss ihre Hoffnung auf die nachfolgende Partie gegen Frankreich setzen. Für den EM-Neunten von 2020 lief fast drei Viertel lang so gut wie nichts. So fiel der erste Treffer der gegenüber dem EM-Qualifikationsturnier noch einmal umgestellten DSV-Auswahl erst in der…
Endspiel der besonderen Art
Es ist ein Endspiel der besonderen Art: Deutschlands Wasserballer sind am Dienstagabend am zweiten Spieltag der Weltliga in Barcelona beim Olympiavierten Spanien zu Gast, wobei ein ungewöhnliches Szenario wartet: Im ersten von lediglich zwei Vorrundenauftritten in der Europa-Gruppe B kann die DSV-Auswahl hier im direkten Vergleich vorzeitig den zweiten Platz und den damit verbundenen Einzug in das Europafinale klarmachen. Gespielt wird von 20 Uhr an mit dem Piscina Sant Sebastia auf der Vereinsanlage des nationalen Serienmeisters CN Atletic Barceloneta. Für die deutsche Mannschaft sind die beiden Vorrundenspiele gegen Spanien sowie…