Deutschlands Wasserballer bleiben beim Samartzidis-Cup im griechischen Heraklion nicht nur sieglos, sondern haben gegen die Teams der Weltspitze auch weiterhin einen schweren Stand: Ein Tag nach dem 5:15 gegen den Olympiazweiten Griechenland unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in einer kuriosen Partie ebenfalls deutlich mit 7:15 (4:8, 1:4, 2:3, 0:0) gegen den WM-Achten Montenegro. Die nach verpassten Olympiaqualifikation auf zahlreichen Positionen neuformierte DSV-Auswahl zeigte sich beim zweiten Auftritt auf Kreta insbesondere in der Abwehr anfällig. So musste die deutsche Mannschaft bereits im Auftaktviertel bei vier eigenen Toren gleich acht…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
Griechenland eine Nummer zu groß
Im Rahmen der EM-Vorbereitung mussten Deutschlands Wasserballer eine deutliche Niederlage hinnehmen: Zum Auftakt des Vier-Nationen-Turniers um den Samartzidis-Cup setzte es für die nach der verpassten Olympiaqualifikation großflächig neuformierte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Heraklion (Griechenland) ein 5:15 (2:2, 1:3, 1:5, 1:5) gegen den Olympiazweiten Griechenland. Der Gastgeber hat seinen olympischen Erfolg des Vorjahres in der Zwischenzeit mit einer Bronzemedaille beim WM-Turnier in Budapest (Ungarn) bestätigt und wurde auch die DSV-Auswahl seiner Favoritenrolle gereicht. Zwar konnte der WM-13. beim ersten von drei Auftritten auf Kreta nur in der ersten Halbzeit…
Generalprobe im Kleinen
Eine ebenso schwierige wie spannende Generalprobe wartet auf Deutschlands Männer bei einem Vier-Nationen-Turnier im griechischen Heraklion: Nach Wochen des Vorbereitungstrainings trifft die DSV-Auswahl beim traditionsreichen Samartzidis Cup von Freitag an mit dem Olympiazweiten Griechenland (Freitag, 19 Uhr), dem frischgebackenen Weltliga-Sechsten Montenegro (Sonnabend, 17:30 Uhr) und den angehenden EM-Kontrahenten Niederlande (Sonntag, 17:30 Uhr) auf gleich spielstarke Kontrahenten. Während Griechenland und Montenegro als Schwergewichte des Weltwasserballs auf Kreta als klare Turnierfavoriten gelten, ist insbesondere die Partie gegen die Niederlande eine Generalprobe für die anstehenden Titelkämpfe im kroatischen Split. Zum Aufgebot des Nachbarn…
DSV-Männer verlieren ersten EM-Test
Deutschlands Wasserballer haben im ersten offiziellen Test nach der Weltmeisterschaft eine Niederlage erlitten: Bei einem Länderspiel in Herceg Novi unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) im Rahmen ihrer EM-Vorbereitung mit 3:8 (1:1, 1:2, 0:3, 1:2) gegen Gastgeber Montenegro. Die DSV-Auswahl hielt gegen WM-Achten in der insgesamt torarmen Partie bis zur Halbzeitpause ein knappes 2:3, konnte allerdings nach dem Seitenwechsel nicht mehr entscheidend nachlegen. Dabei wäre die DSV-Auswahl beinahe mit einer 1:0-Führung in die erste Viertelpause gegangen, doch glich der Gastgeber eine Sekunde vor der Sirene noch zum 1:1 aus.…
Länderspiel gegen Montenegro am Dienstag
Im Rahmen des am Montag startenden Trainingslagers in Herceg Novi (Montenegro) werden Deutschlands Männer auch ein offizielles Länderspiel bestreiten: Am Dienstagabend steht von 20:30 Uhr an eine Begegnung mit dem WM-Achten Montenegro auf dem Programm. Gespielt wird in dem grandiosen Vereinsfreibad des nationalen Serienmeisters PVK Jadran Herceg Novi, das direkt an der Strandpromenade der stark touristisch geprägten Küstenstadt liegt. Beide Teams bereiten sich gemeinsam auf die am 29. August in Split (Kroatien) startenden Wasserball-Europameisterschaften vor. Montenegro wird zudem kurzfristig noch als Nachrücker bei dem am Freitag startenden Weltliga-Finale in Straßburg…
DSV-Männer starten in die EM-Vorbereitung
Nach gut zehn Tagen des Durchatmens geht es für die Männer-Nationalmannschaft mit der Vorbereitung auf die Wasserball-Europameisterschaften in Split (Kroatien/29. August bis 10. September) weiter: Am Montag bricht die DSV-Auswahl mit einem 18er-Aufgebot zunächst zu einem Konditionslehrgang nach Trebinje (Bosnien und Herzegowina) auf, der bis zum 18. Juli dauern wird. Es folgt direkt im Anschluss bis zum 24. Juli ein gemeinsamer Lehrgang mit Partnern in Montenegros Wasserball-Hochburg Herceg Novi, einer früheren Wirkungsstätte des neuen Bundestrainers Petar Porobic. Gänzlich neue Spieler schickt Porobic bei beiden Maßnahmen und damit auch beim zweiten…
WM-Finale: Spanien entthront Italien
Spaniens Wasserballer haben die letzte Goldmedaille der 19. Schwimmsportweltmeisterschaften in Budapest (Ungarn) gewonnen. In der Neuauflage des Finales von 2019 setzte sich der Olympiavierte diesmal im Endspiel mit 15:14 (3:3, 3:0, 2:3, 1:3/6:5) gegen Titelverteidiger Italien nach Fünfmeterwerfen durch und konnte sich erstmals seit 21 Jahren wieder den Titel holen. Allerdings schien der aktuelle Endspielfluch der jüngsten Vergangenheit erneut auf den Spielern von Trainer David Martin zu lasten: So lagen die Spanier vor 7.000 Zuschauern im Alfred-Hajos-Schwimmstadion auf der Margareteninsel zwischenzeitlich mit 8:4 (18.) in Front, gaben diesen Vorsprung aber…
Ungarn zu stark: U19-Juniorinnen verlieren EM-Auftakt
Deutschlands Nachwuchswasserballerinnen sind bei der U19-Europameisterschaft in Netanya (Israel) mit einer klaren Niederlage gestartet. Hier unterlag die ersatzgeschwächte DSV-Auswahl in ihrem ersten von drei Vorrundenauftritten in der Gruppe C gegen Medaillenaspirant Ungarn mit 4:23 (1:6, 2:4, 0:6, 1:7). Die deutschen Tore teilten sich beim ersten Auftritt in der Schwimmhalle des Wingate-Instituts Yara Bonett, Jana Stüwe, Elena Ludwig und Sinia Plotz. Die DSV-Auswahl musste neben den bereits im Vorfeld feststehenden Ausfällen von Greta Tadday und Marijke Kijlstra kurzfristig auch noch auf den Einsatz von Sophie Gromann verzichten, die sich im Abschlusstraining…
Vierter Titel in Serie: US-Frauen holen erneut WM-Gold
Bei der am Sonntag endenden Schwimm-Weltmeisterschaft in Budapest (Ungarn) ging der Titel im Frauen-Wasserball erneut an den derzeitigen Seriensieger USA. Vor gut 7.000 frenetischen Zuschauern im Alfred-Hajos-Schwimmstadion auf der Margareteninsel siegten die Nordamerikanerinnen mit 9:7 gegen Gastgeber Ungarn und holte sich damit den vierten Titelgewinn in Serie. Bei starken Abwehrleistungen beider Teams traf Madeline Musselman gleich fünfmal für den amtierenden Olympiasieger. Mit ihrem erneuten Erfolg dominieren die Nordamerikanerinnen die Sportart weiterhin wie einst die berühmte sowjetrussische Eishockey-Mannschaft der 70er- und 80er-Jahren: Seit 2014 haben sie alle Titel im Weltwasserball gewonnen,…
Italien und Spanien spielen erneut um Männer-Gold
Bei der am Sonntag zu Ende gehenden 19. Schwimm-WM in Budapest (Ungarn) werden bei der letzten noch ausstehenden Entscheidung wie schon 2019 Titelverteidiger Italien und Spanien beim Wasserball-Turnier der Männer um Gold kämpfen. Rekordgewinner Italien siegte bei den heutigen Halbfinalduellen im Alfred-Hajos Schwimmstadion mit 11:10 gegen den Olympiazweiten Griechenland und hat damit die Chance auf die historische fünfte WM-Goldmedaille nach 1978, 1994, 2011 und 2019. Zum Aufgebot des Titelverteidigers zählt mit Center Luca Marziali auch ein Neuzugang des deutschen Rekordmeisters Wasserfreunde Spandau 04. Ungarn scheitert bereits im Viertelfinale Für Italien…