Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

Interessantes EM-Los für DSV-Frauen

Deutschlands Wasserballerinnen gehen bei der Europameisterschaft in Funchal (Portugal/26. Januar bis 5. Februar 2026) mit einem günstigen Los ins Rennen: Wie die heutige Auswahl am EM-Spielort ergab, trifft die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in der Vorrundengruppe A neben dem neuen Weltmeister Griechenland auf den WM-Zwölften Frankreich sowie den EM-15. Slowakei und entgeht damit wie erhofft Vizeweltmeister Ungarn. Nach dem erneut geänderten Spielmodus qualifizieren sich jetzt die ersten Zwei jeder Vorrundengruppe für die aus zwei Vierergruppen bestehende Zwischenrunde. Die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer will sich auf dem 16-Nationen-Turnier nach…

EM-Auslosung: neuer Modus, aber ohne deutsche Beteiligung

Die Auslosung der Vorrundengruppen bei der 37. Wasserball-Europameisterschaft 2026 der Männer erfolgte heute gemeinsam mit einer Schiedsrichterfortbildung in Belgrad (Serbien). Gespielt wird wie schon 2016 vom 10. bis 26. Januar in einem temporären Becken und einem spektakulären Ambiente in der Belgrad-Arena, dieses nach verpasster Qualifikation und einem historischen Debakel allerdings erstmals seit 1962 ohne die DSV-Auswahl. Das dortige 16er-Feld geht abermals mit einem geänderten Spielmodus ins Rennen: Diesmal wird wieder in vier sportlich gleichwertigen Vorrundengruppen gekämpft, denen sich jetzt zudem eine Zwischenrunde in Gruppenform (je sechs Teams) anschließt. Pikante Randnote…

1928 lässt grüßen …

Sechsmal haben deutsche Auswahlteams einen internationalen Wasserballtitel im Erwachsenbereich gewonnen, lediglich zwei davon waren eine Riesenüberraschung: Dabei muss sich der gestrige Sieg der deutschen Frauen bei den Rhein-Ruhr-Welthochschulspielen (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) in Duisburg ob des Zustandekommens einzig an dem Olympiasieg von 1928 messen lassen. Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam (Niederlande) war die deutsche Auswahl lediglich als EM-Fünfter des Vorjahres und ganzen vier Siegen in acht Vorbereitungsspielen angereist. Haushoher Favorit war Europameister Ungarn, der in den 1920er-Jahren mit seinem „Gottvater“ Béla Komjádi die Sportart regelrecht neu…

Auf Halbfinalkurs: Deutschlands Männer liefern

Wasserball ist auf dem besten Weg, einer der Hits bei den seit Mittwoch laufenden Welthochschulspielen in Nordrhein-Westfalen (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) zu werden, und auch Deutschlands Männer haben in Duisburg zur Primetime vor vollem Haus geliefert: Die Mannschaft von Interimstrainer Luka Sekulic (Hannover) siegte im heutigen Schlüsselspiel der Gruppe B mit 13:9 (3:1, 5:3, 3:3, 2:2) gegen die USA und hat jetzt beste Chancen für den erstmaligen Halbfinaleinzug in der 66-jähigen Historie des Wettbewerbs. In der Auftaktpartie hatte die Auswahl des Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) tags zuvor mit 21:6…

Was man zu den FISU-Spielen Rhein-Ruhr 2025 wissen muss …

Eine deutsche Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele ist dieser Tage ein Dauerthema. Einen Vorgeschmack bieten vom 16. bis 27. Juli jetzt die Weltstudentenspiele an Rhein und Ruhr (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games), die mit 9500 Aktiven aus 150 Delegationen in 18 Sportarten olympische Dimensionen mehr als nur erahnen lassen. Wasserball wird vom 17. bis 26. Juli in Duisburg gespielt. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Spielen und den beiden Wasserballturnieren: Die Veranstaltung: Das bis 2020 auch als „Universiade“ bekannte Multisportevent zählt seit der Premiere 1959 in Turin…

Mit Hannover-Trios zum Universiade-Turnier

Nach dem Frauenteam steht jetzt auch bei den Männern das deutsche Aufgebot für die Weltstudentenspiele 2025 in Nordrhein-Westfalen (16. bis 27. Juli) fest. Wasserball wird vom 17. bis 26. Juli in Duisburg auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg gespielt werden. Die 2023 in Chengdu (China) am Ende sechstplatzierte Auswahl des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) wird erneut vom DSV gestellt und trifft in der Vorrundengruppe B auf den damaligen Silbermedaillenwinner Ungarn sowie die USA und Außenseiter Neuseeland.  Nach den Regularien des Welthochschulsportverbandes FISU gehören abweichend von den neuen AQUA-Regeln jeweils nur 13…

Frauen-EM 2026 auf Madeira – Portugal im Kommen

Bei der Frauen-Europameisterschaft 2026 wartet auf die Fans ein spektakuläres Reiseziel: Wie European Aquatics nach langem Warten heute Vormittag bekanntgab, kommen die 21. kontinentalen Titelkämpfe seit 1985 auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira zur Austragung. Gespielt wird bereits vom 26. Januar bis 5. Februar 2026 in der schwimmsporterprobten Inselhauptstadt Funchal, die u. a. beim Frauen-Wasserball 2018 die U19-Europameisterschaft sowie 2019 die U20-Weltmeisterschaft beherbergt hat. Das 16er-Turnier kommt diesmal im Anschluss an die Männer-Titelkämpfe zur Austragung, die vom 10. Januar bis 25. Januar 2026 in Belgrad (Serbien) stattfinden werden. Als Ausrichter der…

Fünfter Sieg: DSV-Junioren auf Platz neun

Deutschlands Nachwuchs beendete die U20-Weltmeisterschaft in Zagreb (Kroatien) mit einem 13:12 (3:3, 4:1, 3:3, 3:5)-Erfolg im finalen Platzierungsspiel gegen Australien und und wiederholte damit bei der dritten WM-Teilnahme in Serie den neunten Platz von 2021. Den erhofften Einzug unter die besten Acht hatte die DSV-Auswahl am Mittwochabend mit einer knappen 10:11-Niederlage im neuralgischen Überkreuzduell gegen Montenegro verpasst, so dass der einzige Spielverlust des Turniers ein absolutes Topresultat verhinderte. Zuletzt hatte es für den deutschen Nachwuchs 2007 in Long Beach (USA) mit Rang acht eine Platzierung unter den besten Acht gegeben,…

Zehn Tage Wasserball: Spielpläne der Weltstudentenspiele

Gleich zehn Tage Wasserball erwarten die Fans bei den Weltstudentenspielen 2025 in Nordrhein-Westfalen und Berlin (16. bis 27. Juli), bei denen über 8.000 Aktive aus 150 Ländern in 18 Sportarten zu Gast sein werden (Olympische Spiele: 10.500). Wasserball wird vom 17. bis 26. Juli im Sportpark Wedau auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg gespielt, auf der zwei temporäre Tribünen errichtet werden. Tageskarten kosten hier zwischen 13 und 18 Euro, wobei es auch Familientickets und andere vergünstigte Angebote (einschließlich Rollstuhlfahrer) gibt. Ebenfalls im Sportpark Wedau kommen Beachvolleyball sowie direkt nebenan auf…

Nach verpasster EM-Qualifikation: DSV entbindet Trainer-Duo

Die verpasste EM-Qualifikation der deutschen Wasserball-Männer zieht personelle Konsequenzen nach sich: Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) gab am Mittwoch bekannt, dass sowohl Bundestrainer Milos Sekulic wie auch Co-Trainer Vladimir Markovic von ihren Aufgaben entbunden worden sind. Wie anderweitig zu erfahren war, hatte es am Montag zur Aufarbeitung des Qualifikationsdebakels ein Treffen in der DSV-Geschäftsstelle in Kassel gegeben.  Bei den anstehenden Weltstudentenspielen in Duisburg (17. bis 26. Juli) werden daher interimistisch Luka Sekulic (Bundesstützpunkttrainer in Hannover und Co-Trainer beim deutschen Meister Waspo 98 Hannover) sowie Dirk Hohenstein (Bundestrainer Diagnostik) die Betreuung der deutschen Mannschaft…