Zugeordnete Einträge: Männer

Die Entscheidungen der zweiten Play-off-Runde

Europapokal, Klassenverbleib: Mit der heute startenden zweiten Runde der Play-offs werden nicht nur die Finalisten der beiden Bundesliga-Gruppen gekürt, sondern auch bereits Fakten für die Wasserball-Saison 2025/2026 geschaffen. Die Entscheidungen der aktuellen Runde sind heuer allerdings teilweise den Entscheidungen der Dachverbände geschuldet: So hat European Aquatics für die kommende Spielzeit die Europapokalkonkurrenzen neu strukturiert und mit dem Conference Cup sogar einen gänzlich neuen Wettbewerb für die fünf- und sechstplatzierten Teams der Topligen geschaffen. Auf nationaler Ebene bedeutet der Klassenverbleib nach den jüngsten DSV-Beschlüssen jetzt nicht mehr einen Startplatz in der B-Gruppe,…

Langes Wasserball-Wochenende in Potsdam

Das bevorstehende „lange Wochenende“ ist in Potsdam vor allem eines des Wasserballsports. Insgesamt neun Pflichtspiele stehen vom morgigen Donnerstag bis Sonntag im Sport- und Freizeitbad blu an. Los geht es morgen 18 Uhr mit dem ersten Bundesliga-Halbfinalspiel in der „Best of three“-Serie zwischen den Potsdam Orcas und Waspo 98 Hannover. Ab Sonnabend steigt das Finalturnier der deutschen U18-Meisterschaften, worin noch zwei Matches der 2. Wasserball-Liga Ost eingebettet sind. „Wir freuen uns auf die wilden Tage“, sagt Stefan Hasche, Vorsitzender des Potsdamer Wasserball-Fördervereins, der die Fäden der Organisation in den Händen hält.…

Gouda holt mit Waspo98-Star den Challenger Cup

Gleich zwei frühere Bundesliga-Stars standen im Endspiel des Europapokalwettbewerbs um den Challenger Cup, als sich der niederländische Vertreter Donk Gouda mit Jorn Winkelhorst (früher Waspo 98 Hannover) gegen den EVK Zaibas aus Litauen (mit Jan Bakulo/vormals ASC Duisburg) durchsetzen konnte. In der dramatischen Finalserie siegte Zaibas im heimischen Elektrenai mit 13:11, Gouda blieb beim Rückkampf mit 12:9 siegreich, als Guus van Ijperen mit der Schlusssirene für den achtmaligen niederländischen Meister (zuletzt 2023) traf. Winkelhorst wie auch Bakuko kamen in den beiden Duellen auf jeweils drei Tore. Die Frauen des Klubs…

Neustadt im Süd-Pokal an der Spitze – neues Finalformat

Neuer süddeutscher Pokalsieger wurde der SC Neustadt: Die auch in der Tabelle der 2. Wasserball-Liga Süd führenden Pfälzer setzen sich beim Endspiel des Finalturniers im Ludwigshafer Südbad mit 18:11 gegen Ausrichter WSV Vorwärts Ludwigshafen durch und beerbten damit den jetzt in der Bundesliga spielenden SV Cannstatt. Dritter wurde in einem hessischen Duell der SC Wasserfreunde Fulda nach einem 14:11-Erfolg gegen den VfB Friedberg. Alle vier Endrundenteilnehmer sind zugleich für den DSV-Pokal 2025/2026 qualifiziert. Der diesjährige Wettbewerb wartete mit zwei Neuerungen auf: Zum einen wurde erstmals um den neuen Wanderpokal gespielt,…

Ein Blick auf die Beachwasserball-Regeln

Nur vier Akteure, ein kleineres Spielfeld und kaum Pausen: Beachwasserball ist analog zu den Beach-Varianter der Landsportarten eine ebenso flotte wie abwechslungsreiche Angelegenheit. DSV-Spielleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) hat eine kurze Übersicht der wichtigsten Regeln der jetzt auch in Deutschland im Angebot befindlichen Spielform in Umlauf gebracht.

Play-offs: Freibad-Duelle in Esslingen, Duisburg und Krefeld

Die Play-offs der Männer-Bundesliga werden Anfang Mai mit den Halbfinal- und Platzierungsduellen beider Gruppen fortgesetzt. Hierbei kommt es in Esslingen, Duisburg, und Krefeld auch zu den ersten Freibad-Duellen der Saison. Für Schlagzeilen sorgt dabei Aufsteiger SV Cannstatt, der seine Heimpartien gegen den Uerdinger SV 08 nicht in Stuttgart, sondern im nahegelegenen Esslingen austrägt. Die Vereinsanlage des SSV Esslingen auf der Neckarinsel öffnet traditionell bereits am 1. Mai und steht daher auch frühzeitig für Spiele zur Verfügung. Gespielt wird auch in dieser Runde im Modus „best of three“ (zwei Siege in…

Bundesligen ab 2025/2026 mit „Positivliste“ und neuer Ligastruktur

Die Länderfachkonferenz (LFK) Wasserball hat am Sonnabend auf ihrer halbjährlichen Tagung in Saarbrücken mehrere signifikante Änderungen beschlossen: So wird ab der Saison 2025/2026 für die Bundesligen eine „Homegrown Player Rule“ in Kraft treten, nach der in jeder Partie eine Mindestzahl deutscher Spieler zum Kader gehören muss. Darüber hinaus wird es auch eine Veränderung der Ligastruktur geben. Bei der aus dem deutschen Basketball auch als „Positivliste“ bekannten „Homegrown Player Rule“ müssen sich ab der Saison 2025/2026 in jeder Bundesliga-Begegnung unter den dann bis zu 14 Akteuren mindestens sieben deutsche oder in…

European Aquatics kündigt vierten Europapokalwettbewerb an

Der kontinentale Dachverband European Aquatics hat für die Saison 2025/2026 mit dem Conference Cup einen vierten Europapokalwettbewerb für Männer- und Frauenteams angekündigt. Diese sind leistungsmäßig zwischen dem Euro Cup und dem relativ neuen Challenger Cup angesiedelt und wären damit in der sportlichen Hierarchie jeweils die Nummer drei. Nach EA-Vorstellungen soll dieser Teams aus den Topnationen Spielmöglichkeiten gegen ähnlich starke Klubs anderer Länder geben. Als Spielformat sind analog zum Challenger-Cup mehrtägige Turniere vorgesehen, wobei der Sieger in einem Final Eight gekürt werden soll. Darüber hinaus gab EA bekannt, dass die Europapokalgewinner…

Play-offs: Uerdingen landet Außenseiter-Coup

Zum Play-off-Auftakt gingen gleich vier der sieben Viertelfinalserien in die entscheidende dritte Partie, und hier gelang dem Uerdinger SV 08 heute der Auswärtscoup beim SVV Plauen. Die Sieger der Viertelfinalduelle haben jeweils das Halbfinale erreicht und zugleich den Gruppenverbleib sicher.     Wasserball-Bundesliga Männer 2024/2025 Viertelfinale Play-offs („best of three“) Gruppe A (Platz 1 bis 8 – faktisch 1 bis 7) Spiel 1 Sonnabend, den 22. März 2025 16:00 White Sharks Hannover – OSC Potsdam 10:9 (1:4, 3:1, 4:1, 2:3) => Stand der Serie: 1:0 => (Aufzeichnung) 16:00 SG Neukölln…

Vier Entscheidungen im dritten Viertelfinalduell

    Wasserball-Bundesliga Männer 2024/2025 Viertelfinale Play-offs („best of three“) Gruppe A (Platz 1 bis 8 – faktisch 1 bis 7) Spiel 1 Sonnabend, den 22. März 2025 16:00 White Sharks Hannover – OSC Potsdam 10:9 (1:4, 3:1, 4:1, 2:3) => Stand der Serie: 1:0 => (Aufzeichnung) 16:00 SG Neukölln – ASC Duisburg 13:29 (0:6, 4:7, 4:8, 5:8) => Stand der Serie: 0:1 => (Aufzeichnung) 16:00 Duisburger SV 98 – Wasserfreunde Spandau 04 9:16 (1:4, 2:3, 2:4, 4:5) => Stand der Serie: 0:1  Spiel 2 Sonnabend, den 29. März 2025…