Zugeordnete Einträge: Männer

Ferencvaros holt erneut Champions-League-Krone – Ende einer Ära

Ungarns aktueller Topklub Ferencvaros Budapest hat den Champions-League-Titel erfolgreich verteidigt. Beim Finalturnier in Gzira (Malta) setzte sich das favorisierte Starensemble um Serbiens Olympiasieger Dusan Mandic heute Abend unter Flutlicht in einem spannenden Endspiel mit 13:11 gegen VK Novi Beograd durch. Bei den lange mithaltenden Serben feierte der frühere Spandauer Spieler Bilal Gbadamassi trotz der Finalniederlage seinen bisher größten sportlichen Erfolg. Ferencvaros hatte bereits 2019 in Hannover und vor Jahresfrist ebenfalls hier in Gzira den Titel geholt. Für Belgrad war es nach 2022 und 2023 bereits die dritte Finalniederlage der noch…

Kovacevic auf Anhieb Meister, Novi Beograd scheitert

Am Freitagabend endete mit dem fünften Endspiel in Rumänien der Reigen der nationalen Meisterschaften in den Topnationen des europäischen Vereinswasserballs. Die dortigen Titelträger sind ebenso wie Bundesliga-Gewinner Waspo 98 Hannover direkt für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert. Einen Wechsel der Meister gab es dabei in Serbien (jetzt KVK Radinicki), Rumänien (CSM Oradea) und Montenegro (PVK Jadran Herceg Novi). Drei Entscheidungen verdienen eine besondere Erwähnung: Spaniens alter und neuer Meister CN Atletic Barceloneta schaffte den 20. Titelgewinn in Folge und übertrifft mit dieser Serie alle aktuellen Rivalen deutlich. In Rumänien…

Spiel gedreht: Duisburg 98 auf Erstligakurs

Der Kampf um die Erstklassigkeit bleibt spannend: Altmeister Duisburger SV 98 siegte im ersten Relegationsspiel gegen die SV Krefeld 72 nach einem dicken 8:11-Rückstand vor dem letzten Anschwimmen am Ende noch mit 14:11 (2:2, 5:4, 1:5, 6:0). Die weiteren Spiele der „best of three“-Serie kommen am Montagabend ebenfalls in Duisburg (20 Uhr, Schwimmstadion) und bei Bedarf am Dienstagabend in Krefeld (20 Uhr, SVK-Freibad Palmstraße) zur Austragung.

Frank Ohme mit sechster WM-Teilnahme in Folge

Deutschlands Topschiedsrichter Frank Ohme bleibt international weiter gefragt: Der Arnumer wurde sowohl für die anstehende Weltmeisterschaft in Singapur (11. Juli bis 3. August) wie auch für das heute Abend startende „Final Four“ der Champions League in Gzira (Malta) nominiert. Die erneute WM-Ansetzung ist zugleich die Fortsetzung einer für den Bereich des DSV beispielosen Serie: Ohme kam seit 2017 bereits bei den fünf vorherigen Weltmeisterschaften sowie bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio (Japan) und 2024 in Paris (Frankreich) jeweils zum Einsatz. 

Rauschen im Blätterwald … Pressestimmen zum Meisterschaftsfinale 2025

Es hätte gerne größer ausfallen können, doch auch zum Meisterschaftsfinale 2025 gab es zumindest ein kleines Rauschen im Blätterwald. Während eine der beiden hannoverschen Regionalzeitungen sogar die Titelseite nutzte, blieb das Interesse in Medien- und Millionenmetropole Berlin diesmal extrem dürftig. Auch ein TV-Bericht wurde anders als beim Pokalfinale diesmal vermisst, doch berichteten zumindest die beiden großen internationalen Wasserball-Portale von den Finalspielen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht von Beiträgen, die ganz oder zumindest teilweise auch online verfügbar waren (ohne Anspruch auf Vollständigkeit …):

World Aquatics verabschiedet erneut Regeländerungen

Es geht nun doch an: Der Weltschwimmverband World Aquatics (WA) hat sich nach wenig ruhmvollen Monaten der Tests (und vielfacher Kritik) zu erneuten Regeländerungen durchgerungen, diese jedoch gegenüber den ursprünglichen Plänen abgeschwächt. So sollen ein kürzeres Männer-Spielfeld sowie neue Angriffs- und Ausschlusszeiten von jetzt nur noch 28 bzw. 18 Sekunden das Spiel aktionsreicher und interessanter machen. Die Änderungen kommen bereits bei der anstehenden Weltmeisterschaft in Singapur (11. Juli bis 3. August) und auf anderen internationalen Veranstaltungen zur Anwendung.

Aufsteiger Cannstatt schafft den Durchmarsch

Die Sonntagsspiele der Männer endeten mit einem Paukenschlag: Aufsteiger SV Cannstatt ist nach dem Auswärtserfolg in Krefeld direkt in die neue Achter-Bundesliga durchmarschiert. Die Resultate aller Spiele in der Übersicht:   Wasserball-Bundesliga Männer 2024/20025 Gruppe A Finale („best of five“) Sonnabend, den 17. Mai 2025 (Spiel 1) 16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – Waspo 98 Hannover 14:15 (2:1, 2:3, 4:3, 2:3/4:5) nach Fünfmeterwerfen => Stand der Serie: 0:1 => Aufzeichnung/Ausschnitte Mittwoch, den 21. Mai 2025 (Spiel 2) 18:00 Waspo 98 Hannover – Wasserfreunde Spandau 04 16:6 (6:4, 4:1, 1:0, 5:1) => Stand…

Waspo 98 ohne Spielverlust zum erneuten Meistertitel

Drei Spiele reichten bereits: Titelverteidiger Waspo 98 Hannover hat sich erstmals seit 2022 wieder das Double gesichert. Nach dem Pokalsieg in Berlin machte die Mannschaft von Neu-Trainer Aleksandar Radovic mit dem klaren 12:7 (4:1, 3:1, 3:2, 2:3) -Heimerfolg gegen den Dauerrivalen Wasserfreunde Spandau 04 und der 3:0-Führung in der „best of five“-Endspielserie heute auch vorzeitig den Meistertitel perfekt. Bereits die beiden vorherigen Finalpartien waren mit 15:14 nach Fünfmeterwerfen und 16:6 an die Niedersachsen gegangen.  (…)  Mit den Erfolgen der Vorläuferklubs kommt Hannover auf jetzt 15 Meistertitel seit 1921, darunter das…

Düsseldorf gerettet, München in der Relegation

In den Sonnabend-Spielen der Play-offs wurde nicht nur der deutsche Meister 2025 gekürt: Vorjahresaufsteiger SG Stadtwerke München muss nach der Heimniederliga gegen Ligaschlusslicht Düsseldorfer SC erneut in das Relegationsturnier mit den Zweitliga-Vertretern. In vier weiteren Duellen beider Bundesliga-Gruppen konnten sich die Heimteams für die Auftaktniederlagen revanchieren und für den morgigen Sonntag eine dritte Partie erzwingen.

Waspo 98 mit Rekordsieg auf Titelkurs

Titelverteidiger Waspo 98 Hannover steht dicht vor dem erneuten Gewinn der deutschen Wasserball-Meisterschaft: Im zweiten Endspiel siegte die Mannschaft von Trainer-Neuling Aleksandar Radovic gleich mit 16:6 (6:4, 4:1, 1:0, 5:1) gegen den Erzrivalen Wasserfreunde Spandau 04 und ging in der „best of five“-Serie mit 2:0 in Führung. Die Entscheidung könnte damit bereits in der dritten Partie am kommenden Sonnabend fallen, die erneut in Hannover zur Austragung kommt (18 Uhr, Volksbad Limmer). Im prächtig hergerichteten Volksbad Limmer war Sommerparty-Feeling angesagt, doch die erneut ohne Marko Stamm (Handbruch) und Jasa Kadivec (Post-Covid-Leiden) angetretenen…