Zugeordnete Einträge: Männer

Spandau mit sieben Zugängen

Stühlerücken ist erneut bei Vizemeister Wasserfreunde Spandau 04 angesagt: Die jetzt von Ex-Nationalspieler Marin Restovic betreuten Berliner setzen für die neue Saison auf gleich sieben Neuzugänge, wie der Rekordmeister heute in einer Pressemitteilung durchblicken ließ. Spandau muss als erster deutscher Klub zudem auch bereits von Freitag an bei der Champions-League-Qualifikation in Sabadell (Spanien) ran, wo es gegen Gastgeber CN Sabadell und den ungarischen Traditionsverein Vasas Budapest um den Einzug in die Gruppenphase geht.

Erster Zweitliga-Spieltag am 25. Oktober

Die wieder eingeführte 2. Wasserball-Bundesliga wird am 25. Oktober zu ihrem ersten Spieltag anschwimmen. Eine einteilige 2. Liga hatte es bereits von 1990 bis 2006 mit zwölf Mannschaften gegeben. Wie berichtet, werden in der neuen Spielklasse diesmal acht Teams ins Rennen gehen. Zu den Highlights des Eröffnungsspieltages gehört das Krefelder Stadtderby im Badezentrum Bockum zwischen der SV Krefeld 72 und dem Uerdinger SV 08.

Masters-Entscheidungen an Krupp- und Töppersee

Die deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters kommen erstmals seit 2011 wieder in Duisburg zur Austragung: Gespielt wird bei der 28. Auflage von Freitag an diesmal allerdings nicht auf den renommierten Anlagen im Sportpark Wedau, sondern unter der Federführung des SV Rheinhausen im Freibad Kruppsee sowie im Hallenbad Töppersee. Bis zum Sonntag stehen mit vielen bekannten Namen neun Konkurrenzen auf dem Programm, darunter auch wieder zwei Frauenturniere der Altersklassen 30+ und 40+. Besonderer Clou der diesjährigen Titelkämpfe: Zusätzlich zum dicken Rahmenprogramm bietet der Ausrichter auch einen kostenlosen Shuttle zwischen beiden Spielstätten.

Robin Seemann neuer Trainer in Plauen

Nach einer langen Sommerpause startet die erste Mannschaft des SVV Plauen nun unter der Leitung des neuen Cheftrainers Robin Seemann in die Vorbereitung auf die kommende Saison in der nunmehrigen 2. Bundesliga. Zuvor hatte Maik Bielefeld, der die Bundesligamannschaft zwei Jahre lang engagiert betreute, aus beruflichen Gründen seinen Posten als Cheftrainer abgegeben. Dem Plauener Wasserball bleibt er jedoch erhalten: Künftig wird er den Verein in organisatorischen und administrativen Aufgaben unterstützen und so weiterhin eine wichtige Stütze für das Team und den gesamten Verein sein. Maik Bielefeld hat das Bundesligateam des…

Supercup in Hannover mit Turnierentscheidung

Der deutsche Wasserball-Supercup der Männer findet am 10./11. Oktober in Hannover statt und wartet mit einer Veränderung auf: Im Stadionbad am Maschsee wird es erstmals seit 2018 anstelle des bisherigen Einzelspiels wieder ein Viererturnier mit den besten Mannschaften der vergangenen Saison geben. Hier trifft am Freitagabend im Halbfinale Doublegewinner Waspo 98 Hannover auf den Bundesliga-Vierten OSC Potsdam, und Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 misst sich mit dem Pokalfinalisten ASC Duisburg. Nach dem hannoverschen Doppelerfolg in Meisterschaft und Pokalwettbewerb hatte es in der Sommerpause Diskussionen gegeben, ob das zweite Team vom Vizemeister…

Klaus-Dieter Bamberg verstorben

Die Sportart trauert um Klaus-Dieter Bamberg, vielen Wasserballern auch bekannt als „Wilhelm“. Mit ihm ist einer der Gründungsväter des Erfurter Wasserballs gegangen. Bamberg ist nach kurzer, schwerer Krankheit in der Nacht vom Montag zum Dienstag im Alter von 80 Jahren verstorben. Als Trainer, Schiedsrichter, Spielbeobachter und Schiedsrichterobmann war er Zeit seines Lebens mit dem Erfurter und später auch dem deutschen Wasserball eng verbunden. Bamberg war seit den 1960er-Jahren mit dem Schwimmsport und seit 1966 speziell mit dem Wasserball verbunden, wo zu den Gründungsmitgliedern der damaligen Sektion Wasserball der BSG Motor…

Champions League: Waspo-Spandau-Duell möglich

Die Auslosung der Champions League bescherte dem deutschen Meister Waspo 98 Hannover in der prestigeträchtigen Gruppenphase schwere Gegner. Die erneut direkt für die Top 16 in Europa qualifizierten Niedersachsen treffen in der Gruppe D mit CN Atletic Barceloneta (Spanien) und CN Marseille (Frankreich) diesmal auf gleich zwei der vier letztjährigen Endrundenteilnehmer sowie einen der sechs Qualifikanten, wie der Auslosungsmarathon der European Aquatics in Zagreb (Kroatien) ergab. Zwei Teams erreichen die Halbfinalrunde, die beiden Anderen gehen die K.o.-Phase des Euro Cups. Dieser Qualifikant könnte der deutsche Vizemeister Wasserfreunde Spandau 04 sein,…

Euro Cup: Duisburg in der Gruppenphase, Potsdam nach Terrassa

Von den jüngsten Veränderungen in den Europapokalwettbewerben profitiert auch der Bundesliga-Dritte ASC Duisburg: Die Rheinländer sind anders als im Vorjahr diesmal direkt für die Gruppenphase des Euro Cups qualifiziert und treffen dort in sechs Einzelspielen auf Heim- und Auswärtsbasis auf Kroatiens Rekordmeister Jug Dubrovnik sowie zwei Teams aus den vorgeschalteten Qualifikationsrundenturnieren. Der zweite deutsche Vertreter OSC Potsdam muss dagegen bereits in der Qualifikationsrunde ran und trifft dort auf den früheren Champions-League-Gewinner Szolnoki VSC (Ungarn), CN Terrassa (Spanien) sowie den Vierten des Qualifikationsturniers der Gruppe A in der Champions League, (VK Novi…

Die Bundesligen 2025/2026 in der Übersicht

Ein Süd-Vertreter geht, ein Nord-Klub kommt wieder hinzu: Mit dem Aufstieg des SC Neustadt und der SpVg Laatzen erfahren die beiden nunmehrigen Wasserball-Bundesligen 2025/2026 nach der Beendigung des Aufstiegsturniers eine leichte Verschiebung bei den dort vertretenen Landesgruppen.   1. Bundesliga 2025/2026 Waspo 98 Hannover Wasserfreunde Spandau 04 ASC Duisburg OSC Potsdam White Sharks Hannover SG Neukölln Duisburger SV 98 SV Cannstatt (N)   2. Bundesliga 2025/2026 SV Krefeld 72 SSV Esslingen Uerdinger SV 08 SV Würzburg 05 SVV Plauen Düsseldorfer SC SC Neustadt (N) SpVg Laatzen (N)