Mit Waspo 98 Hannover (Champions League) und erstmals auch dem ASC Duisburg (Euro Cup) sind noch zwei deutsche Mannschaften in den prestigeträchtigen Gruppenphasen der Europapokalwettbewerbe vertreten. Diese bestreiten hier jetzt jeweils in einer Vierergruppe sechs Einzelspiele auf Heim- und Auswärtsbasis, so dass sich beide Klubs noch vor dem Jahreswechsel gleich dreimal vor heimischem Publikum gegen attraktive Gegner präsentieren können. Für den Auftakt sorgt am kommenden Dienstag (8. Oktober) Waspo 98 Hannover, allerdings müssen die Niedersachsen hier aufgrund eines Badproblems erneut nach Magdeburg ausweichen. Die Heimspieltermine der beiden Bundesligavertreter in in der Übersicht:
Zugeordnete Einträge: ASC Duisburg
Euro Cup: Duisburg im Duell mit den Traditionsvereinen
Die Auslosung der Gruppenphase im Euro Cup bescherte dem ASC Duisburg drei traditionsreiche Namen aus großen Wasserball-Nationen: Die Mannschaft von Trainer Vuk Vuksanovic trifft im Viererfeld der Gruppe C in sechs Einzelpartien auf Pro Recco Waterpolo (Italien/Nachfolger des elfmaligen Champions-League-Gewinners Pro Recco), Spandau-Bezwinger Szolnoki VSC (Ungarn/u. a. Champions-League-Sieger 2017) und die wiedererstarkten Kroaten von Mladost Zagreb, die vor der Champions-League-Ära siebenmal den damaligen Europapokal der Landesmeister gewinnen konnten. Gespielt wird vom 10. Oktober bis 5. Dezember. Der ASC Duisburg steht erstmals in seiner 60-jährigen Europapokal-Historie in einer Gruppenphase mit Einzelspielen und…
Resultate in der Euro-Cup-Qualifikation
In der Qualifikationsrunde des Euro Cups (vormals LEN-Pokal) befinden sich mit Wasserfreunde Spandau 04 (in Athen/Griechenland), ASC Duisburg (in Kranj/Slowenien), OSC Potsdam (in Sabac/Serbien) und dem SV Ludwigsburg (in Aix-en-Provence/Frankreich) gleich vier deutsche Vereine am Start. Es sind kostenfreie Livestreams aus allen Spielstätten der insgesamt acht Erstrundenturniere geplant. Der Euro Cup entspricht der Europa League im Fußball und ist nach der Champions League der zweithöchste Vereinswettbewerb. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe erreichen jeweils die dann aus vier Vierergruppen bestehende Hauptrunde, die mit sechs Einzelpartien auf Heim- und Auswärtsbasis zur…
ASCD schreibt Europapokal-Geschichte
Der Bundesligadritte ASC Duisburg hat ein neues Kapitel in seiner jetzt 60-jährigen Europapokalhistorie aufgeschlagen: Die Mannschaft von Trainer Vuk Vuksanovic holte sich beim Qualifikationsturnier des Euro Cups in Kranj (Slowenien) am Sonnabend dank einer starken zweiten Hälfte mit dem 12:10 (1:3, 3:4, 5:1, 3:2)-Erfolg gegen den griechischen Vertreter PAOK Saloniki den zweiten Sieg im zweiten Spiel und haben damit zumindest den zweiten Platz und den erstmaligen Einzug in die Hauptrunde eines Europapokalwettbewerbs sicher. Dort stehen in einer Vierergruppe sechs Einzelspiele auf Heim- und Auswärtsbasis auf dem Programm. In einer stets…
ASCD-Team füllt sich wieder
Massive personelle Veränderungen stehen beim Bundesligadritten ASC Duisburg an, der seine schon länger feststehenden Löcher allerdings zunehmend füllen kann. So vermeldet Nordrhein-Westfalens langjährige „Nummer eins“ jetzt die Zwillinge Elias und Lennox Metten von der SV Krefeld 72 als Neuzugänge. Beide gehören zum U19-Aufgebot des DSV und hoffen auf eine Teilnahme an der Europameisterschaft in Burgas (Bulgarien/1. bis 7. September). Zuvor hatten bereits Brasiliens Nationaltorhüter Guilherme Barella von CA Paulistano aus São Paulo, WM-Teilnehmer 2022 und 2024, und der in Ratingen geborene finnische Nationalspieler Mats Johnsson von Uintiseura Kuhat aus Helsinki…
Pokalendrunde in Duisburg
Der nationale Saisonhöhepunkt ist gesetzt: Das diesjährige Finalturnier der beiden deutschen Wasserball-Pokalwettbewerbe (DSV-Pokal) wird am 3./4. Mai in Duisburg zur Austragung kommen, wie Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) jetzt bekanntgab. Gespielt wird im Sportpark Wedau im Vereinsfreibad des Bundesligadritten ASC Duisburg an der Kruppstraße in einer der schönsten Freiwasseranlagen der Sportart. Die zweitägige Veranstaltung bringt wie gewohnt die gemeinsame Titelvergabe der Männer und Frauen mit Halbfinal- und Finalspielen nebst einem entsprechenden Rahmen, darunter die traditionelle Players Party am Sonnabendabend. Der diesjährige Gastgeber ASC Duisburg konnte in der 52-jährigen Pokalhistorie viermal den…
Euro Cup: ASC Duisburg mit Freibadturnier
Nach der Sonnenveranstaltung bei Waspo 98 Hannover kann nun auch der ASC Duisburg auf sein „Sommermärchen“ im Europapokal hoffen: Die Schwarzgelben sind vom 21. bis 24. September in der Auftaktrunde des Euro Cups nicht nur kurzfristiger Ausrichter des Turniers der Gruppe F, sondern können die viertägige Veranstaltung auch wie erhofft in ihrem malerischen Vereinsfreibad an der Kruppstraße durchführen. Auch der Spielplan der knackigen Fünferrunde liegt jetzt vor, wobei zwei der fünf Teams in die analog zur Champions League aus Einzelspielen bestehende Hauptrunde einziehen. Die Konkurrenz hat es nicht nur bei…
Euro Cup im neuen Gewand: ASCD Gastgeber, Waspo 98 nach Kotor
Schwierige Aufgaben warten in dem neugestalteten Europapokalwettbewerb um den Euro Cup auf die gleich fünf (!) deutschen Vertreter: Wie die heutige Auslosung in der EM-Stadt Netanya (Israel) ergab, ist der ASC Duisburg in der Qualifikationsrunde Ausrichter des Fünferturniers der Gruppe F. Auswärtsaufgaben warten dagegen auf Pokalsieger Waspo 98 Hannover (in Kotor/Montenegro), die White Sharks Hannover (in Athen/Griechenland), SV Ludwigsburg (in Budapest/Ungarn) und den OSC Potsdam (in Barcelona/Spanien). Aufgrund der Terminenge der Olympiasaison und der Verknüpfung mit der Champions League wird bereits vom 21. bis 24. September gespielt werden; jeweils zwei…
Saisonstart: Hannover und Duisburg in der Champions League, Spandau beim Orlic-Cup
In einigen Regionen sind die Ligen aktuell noch nicht einmal abgeschlossen, doch die drei besten deutschen Wasserball-Mannschaften des Jahres 2023 sind bereits diese Woche für die neue Spielzeit hochkarätig im Einsatz: Bei den Qualifikationsturnieren der Champions League steigen Waspo 98 Hannover (vor heimischer Kulisse im Volksbad Limmer) und der ASC Duisburg (im serbischen Kragujevac) gegen harte internationale Konkurrenz ins Becken. Die Wasserfreunde Spandau 04 haben in ihrer Rolle als deutscher Meister in der „Königsklasse“ noch einmal spielfrei, sind dafür allerdings in Belgrad (Serbien) bei dem stark besetzten Vereinsturnier um den Vlaho Bata Orlic-Cup im Einsatz.
Schütze des EM-Siegtores: Rainer Osselmann verstorben
Ein Rückraumtor vor 7000 Zuschauern machte ihn im deutschen Wasserball zumindest im kollektiven Gedächtnis unsterblich: Der Duisburger Rainer Osselmann erzielte bei den Europameisterschaften 1989 in Bonn beim Finalduell gegen Weltmeister Jugoslawien in der Verlängerung den Siegtreffer zum 10:9-Endstand und bescherte der Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) den bisher letzten internationalen Titelgewinn. Am Sonntag ist der Olympiamedaillengewinner und 312-fache Nationalspieler nach längerer Krankheit jetzt im Alter von 62 Jahren verstorben. Der Sohn der beiden Olympiateilnehmer Friedhelm Osselmann (Wasserball/1956 und 1960) und Birgit Klomp (Schwimmen/1956) trat nicht nur beim ASC Duisburg nahtlos…