Zugeordnete Einträge: Männer-Slider

Plauen und DSV98 mit starken Auftritten

Der erste Tag des Platzierungsturniers um die Ränge neun bis zwölf der der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) stand im Duisburger Inselbad ganz im Zeichen des SVV Plauen und des Duisburger SV 98: Bei bestem Wasserball-Wetter siegten die nur knapp am A-Gruppen-Aufstieg vorbeigeschwommenen Vogtländer heute gleich mit 13:5 gegen die SV Krefeld 72, Gastgeber Duisburg fegte auf seiner Vereinsanlage anschließend den SC Wedding gleich mit 12:4 aus dem Becken. Am Sonntag folgen an gleicher Stelle die beiden Duelle um die Ränge neun und elf der Abschlusstabelle.   Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Platzierungsturnier Ränge…

Sonne, Wasser, Party, Endplatzierung…

Kein Wochenende ohne Erstliga-Wasserball: Nach der Entscheidung im Abstiegskampf und der Ermittlung des fünften deutschen Europapokalstarters wird jetzt um die Plätze neun bis zwölf in der Abschlusstabelle der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gekämpft werden. Auch hierfür ist ein zweitägiges Platzierungsturnier angesetzt, das als Freiwasserveranstaltung im Inselbad des Duisburger SV 98 zur Austragung kommen ist. Der Altmeister empfängt hier zum Saisonabschluss den SVV Plauen, SC Wedding und den Lokalrivalen SV Krefeld 72 und lädt direkt nach den Sonnabendspielen zur Freibadparty auf das Vereinsgelände an der Wedau.   Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Platzierungsturnier Ränge…

Poseidon stürmt zum Klassenverbleib

Aufsteiger SV Poseidon Hamburg hat den Klassenverbleib in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) vorzeitig geschafft: In der zweiten Runde der Play-downs siegten die Hanseaten gegen Mitaufsteiger SV Würzburg 05 in der vorentscheidenden dritten Partie gleich mit 14:4 (4:0, 4:0, 4:2, 2:2) und entschieden die „best of five“-Serie mit 3:0 Siegen zu ihren Gunsten. Tags zuvor hatte es an gleicher Stelle einen nicht minder deutlichen 14:6-Erfolg gegeben. Nach dem dramatischen 6:5-Auswärtserfolg vor Wochenfrist konnte die Poseidon-Sieben vor heimischer Kulisse an diesem Wochenende beide Male frühzeitig die Entscheidung erzwingen: In der Sonnabendpartie gewannen…

Cannstatt trotz harter Gegenwehr abgestiegen

Der frühere deutsche Meister SV Cannstatt steigt aus der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ab: In der zweiten Runde der Abstiegs-Play-offs unterlag der Titelträger von 2006 in der entscheidenden dritten Partie mit 8:12 (1:3, 3:2, 0:4, 4:3) beim SC Neustadt und hat damit auch in der „best of five“-Serie vorzeitig mit 0:3 das Nachsehen. Zuvor hatten die Stuttgarter vor heimischer Kulisse mit 8:9 sowie tags zuvor in Neustadt mit 11:12 nach Fünfmeterwerfen verloren. Die Niederlage markierte zugleich das Ende einer Ära: Die in den Rundenspielen nur als Tabellenvorletzter ins Ziel gekommenen Schwaben…

Cannstatt und Würzburg am Abgrund

In der zweiten Runde der Play-downs steht der SV Poseidon Hamburg dicht vor dem Klassenverbleib in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL): Die Hanseaten siegten im ersten Duell des Wochenendes vor heimischer Kulisse klar mit 14:6 (5:0, 3:3, 4:1, 2:2) gegen Mitaufsteiger SV Würzburg 05 und gingen in der „best of five“ mit 2:0 in Führung. Gleiches gelang auch dem SC Neustadt, der allerdings vor heimischer Kulisse gegen den SV Cannstatt ein Fünfmeterwerfen brauchte, um mit einem 12:11 (4:3, 2:2, 0:1, 2:2/4:3)-Erfolg aus dem Becken zu steigen. Damit stehen die beiden Ex-Meister…

Abstiegskampf: Ex-Meister unter Druck

An diesem Wochenende wird hart gegen den Abstieg aus der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gekämpft, und den Traditionsvereinen steht hier das Wasserball bis zum Hals: Der SV Poseidon Hamburg und der SC Neustadt können zwei Heimsiegen vorzeitig den Klassenverbleib einfahren, die beiden Ex-Meister SV Cannstatt und der Würzburg 05 brauchen nach den Auftaktniederlagen des vergangenen Wochendes ihrerseits noch zumindest einen Sieg aus den beiden Auswärtspartien, um in den „best of five“-Serien am Leben zu bleiben. Allerdings: Beide Teams konnten in der laufenden Saison bisher in der Fremde noch gar nicht gewinnen.…

Transfer-Beben: Julian Real zu Waspo 98

Die Halbfinalserie zwischen Waspo 98 Hannover und dem ASC Duisburg findet mit einem sportlichen Erdbeben eine Fortsetzung: Duisburgs Spielführer Julian Real, derzeit der wohl beste deutsche Wasserballer, wird sich in der kommenden Spielzeit dem Champions League-Teilnehmer aus Hannover anschließen, wie die Niedersachsen heute bekanntgaben. Die Niedersachsen hatten erst am vergangenen Sonntag mit dem 3:0-Erfolg gegen den Dauerfinalisten von Niederrhein erstmals seit 2002 wieder das Endspiel um die deutsche Meisterschaft erreicht. Der angekündigte Transfer hat es in sich: Seine Wasserballkarriere hatte der gebürtige Oberhausener beim Sterkrader SV (heute WSG Oberhausen) begonnen.…

Ein Tag zum Feiern …

Am Ende wurde es deutlich: In den Play-offs um die deutschen Meisterschaft setzte sich Pokalsieger Waspo 98 Hannover vor heimischer Kulisse auch im dritten Duell der hartumkämpften Halbfinalserie gegen Vorjahresfinalist ASC Duisburg mit 12:7 (2:2, 3:2, 4:1, 3:2) durch und entschied den „best of five“-Vergleich mit 3:0 vorzeitig zu seinen Gunsten. Die Niedersachsen hatten tags zuvor an gleicher Stelle mit 9:7 sowie am Mittwochabend an der der Wedau mit 14:13 nach Fünfmeterwerfen gewonnen und stehen erstmals seit 2002 wieder im Finale der deutschen Meisterschaft. Duisburg kämpft gegen den OSC Potsdam…

Spandau und Waspo mit „Durchmarsch“

Die Finalpaarung zur Kür des 96. deutschen Wasserball-Meisters seit 1912 steht fest: Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und der neue Pokalsieger Waspo 98 Hannover konnten die Halbfinalserien der Play-offs vorzeitig mit 3:0 zu ihren Gunsten entscheiden und stehen sich vom 3. Juni an in einer weiteren „best of five“-Serie gegenüber. Spandau 04 siegte heute mit 18:10 gegen den OSC Potsdam und steht zum 24 Mal in Folge im Endspiel. Waspo 98 setzte sich mit 12:7 gegen den ASC Duisburg durch und verwehrte damit den Gästen vom Niederhein den elften Finaleinzug in…

Spandau 04 und Waspo 98 mit „Matchbällen“

In den Halbfinalduellen der Play-offs um die deutsche Meisterschaft haben die beiden Auftaktgewinner Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover vor heimischer Kulisse eine 2:0-Führung herausgeworfen: Die Berliner machten ihren 20:12 (5:1, 7:1, 4:6, 4:4)-Erfolg gegen den OSC Potsdam bereits vor dem Seitenwechsel perfekt, die Niedersachsen siegten nach mehrmaligen Rückstand mit 9:7 (2:3, 3:2, 2:1, 2:1) gegen den ASC Duisburg. Beide Teams brauchen jetzt jeweils nur noch einen Sieg aus drei verbliebenen Partien können morgen erneut vor heimischer Kulisse die „best of five“-Serien vorzeitig zu ihren Gunsten entscheiden.   Deutsche…