Weiter mit 16 Teams, aber einem deutlich veränderten Spielmodus geht die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) in die Spielzeit 2017/2018. Nach verpassten WM-Teilnahmen des Nationalteams 2015 und 2017 sowie der Abwesenheit bei den Olympischen Spielen 2016 hat sich die Sportart im Zuge der Spitzensportreform personell und strukturell neu aufgestellt, und auch die DWL ist mit einem neuen, leistungsportorientierten Spielsystem ein Teil dieser Änderungen. Gespielt wird mit der „Pro A“ und „Pro B“ weiter in zwei nach Leistung getrennten Achtergruppen. Dieses geschieht jetzt allerdings mit einem weitgehend analogen Austragungsmodus, bei dem die Rundenspiele…
Zugeordnete Einträge: Männer-Slider
Vier Neuzugänge bei Krefeld 72
Das Bundesligateam der SV Krefeld 72 startet mit vier neuen Spielern in die neue Saison der Deutschen Wasserball-Liga (DWL), die aus SVK-Sicht am kommenden Sonnabend mit einem Heimspiel gegen Poseidon Hamburg im Badezentrum Bockum ihren Auftakt nimmt. Das Anschwimmen steigt um 18 Uhr. Auf der Center-Position werden die Krefelder durch den Linkshänder Kristof Hulmann verstärkt, der vom ASC Duisburg auf die andere Rheinseite gewechselt ist. Kristof hatte bereits den ersten Kontakt zu SVK-Spielern als Center der ungarischen Nationalmannschaft auf der U17-Europameisterschaft 2013. Bei der Stadt Krefeld absolviert Kristof eine Ausbildung…
Masters-Endrunde 2018 in Düsseldorf
Die 23. deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters finden vom 6. bis 8. Juli 2018 in Düsseldorf statt. Gespielt wird unweit des Messegeländes erneut im Rheinbad, das bereits 2016 nationaler Gastgeber der Masters gewesen ist mit seiner 50-Meter-Schwimmhalle im Januar Austragungsort der deutschen Pokalendrunde im Männer- und Frauenbereich war.
Spandau-Durchmarsch und zwei Unentschieden in Potsdam
Wenig überraschend haben sich die Wasserfreunde Spandau 04 beim 9. Andreas-Ehrl-Cup des OSC Potsdam im Sport- und Freizeitbad blu durchgesetzt. In Abwesenheit von Vorjahresgewinner Waspo 98 Hannover gewann der deutsche Serienmeister und Champions League-Teilnehmer gewann bei dem etablierten Vorbereitungsturnier seine vier Partien jeweils sicher und holte sich nach 2012, 2013 und 2015 zum vierten Mal den Turniersieg. Als erfolgreichster Torschütze der Veranstaltung wurde Ben Reibel (11 Treffer) und bester Spieler Nikola Dedovic (jeweils Spandau) gekürt. Auf den Plätzen folgten die mit 5:3 Zählern punktgleichen SG Neukölln und OSC Potsdam sowie der…
DWL-Aufsteiger mit hohen Pokalerfolgen
In der ersten Runde des 46. deutschen Pokalwettbewerbs der Männer (DSV-Pokal) starten die beiden DWL-Aufsteiger mit klaren Siegen in die neue Spielzeit: Das großflächig umgebaute Team des SV Ludwigsburg siegte im ersten Auftritt des Wochenendes gleich mit 10:1 beim ostdeutschen Zweitligisten SG Schöneberg und reiste anschließend nach Potsdam zum Vorbereitungsturnier um dem Andreas-Ehrl-Cup weiter. Glatt fiel auch im ungewohnten 25-Meter-Becken der 18:8-Erfolg der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln beim Süd-Vertreter SGW Leimen/Mannheim aus. In den beiden torreichen Duellen zwischen früheren Erstligisten mussten jeweils die niedersächsischen Teams die Segel streichen: Der…
Pokalstart mit Hindernissen
Die Liga muss noch warten: Der deutsche Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) eröffnet am kommenden Sonnabend die neue Wasserballsaison. In der ersten Runde der mittlerweile 45. Auflage dieses Titelkampfes stehen sich wie gewohnt in acht Partien zunächst die Vertreter der drei Landesgruppen und des Schwimmverbands Nordrhein-Westfalen gegenüber. während die Erstligisten des Vorjahres erst in den beiden kommenden Runden in das Geschehen eingreifen. Spannung und Vorfreude auf die ersten offiziellen Spiele der neuen Saison sind groß, doch Verdruss wird vielfach aus dem Umfeld gemeldet: Wie berichtet wird, wird bei den angekündigten Spielerwechseln…
Duisburg zahlt Lehrgeld
Internationales Lehrgeld musste in der Champions League zum Auftakt der zweiten Qualifikationsrunde der deutsche Vertreter ASC Duisburg zahlen. Das neuformierte und stark verjüngte Team des DWL-Dritten unterlag bei den Spielen der Gruppe E in Zagreb (Kroatien) gleich mit 4:21 (1:3, 1:5, 0:4, 2:9) gegen den wiedererstarkten Gastgeber HAVK Mladost Zagreb. Der traditionsreiche Klub von der Save, zehnmaliger Europapokalsieger zwischen 1967 und 1999, war international zuletzt nicht mehr erste Wahl, deutete in der Auftaktpartie jedoch seine wieder gestiegene Stärke an, wobei gleich fünf Treffer auf das Konto des rumänischen Weltklassecenters Cosmin…
DSV-Vertreter weiter sieglos
In der Qualifikationsrunde I des Euro Cups müssen die deutschen Vertreter weiter auf den ersten Sieg warten: Beim Turnier der Gruppe in Miskolc (Ungarn) unterlagen White Sharks Hannover am zweiten Spieltag 5:11 (0:2, 1:3, 1:4, 3:2) gegen den russischen Vertreter Shturm 2002 Rusa, nachdem es tags zuvor ein 9:13 gegen den oftmaligen slowakischen Meister Hornets Kosice gegeben hatte. Die Tore des DWL-Sechsten erzielten beim zweiten von fünf Auftritten Wolf Moog (3), Jonas Reinhardt und Felix Struß. Beim Parallelturnier der Gruppe B im norditalienischen Busto Arsizio hatte der OSC Potsdam gegen…
„Wir kommen in den Wettkampfmodus“
Der Duisburger SV 98 lädt auf einem Weg zur anstehenden Saison in der Deutschen Wasserball-Liga (DW) zu einem Vorbereitungsturnier mit starke Konkurrenz ein: Im Duisburger Schwimmstadion will sich der Vorjahrneunte am kommenden Wochenende nach langen Phasen der Konditions- und Krafteinheiten nun in Spielrhythmus bringen. Neben den beiden A-Gruppen-Vertretern SG Neukölln und SV Bayer 08 Uerdingen sowie dem jungen Team des linksrheinischen Nachbars der SV Krefeld 72 sorgt der niederländische Vizemeister ZPC Het Ravijn aus Nijverdal für internationales Flair. Während die beim Gastgeber die harte Phase der Vorbereitung mit langen Schwimmbahnen,…
Kroatischer Wirbel zum Euro Cup-Start
Ein harter Wind wehte dem OSC Potsdam und dem deutschen Wasserball zum Auftakt des Euro Cups entgegen: Der DWL-Vierte unterlag beim Erstrundenturnier im norditalienischen Busto Arsizio gleich mit 7:21 (3:5, 1:6, 1:6, 2:4) gegen Kroatiens Traditionsverein VK Jadran Split. Zweiter Kontrahent der Havelstädter im Siebenerfeld der Gruppe B ist morgen von 19 Uhr der französische Vertreter Pays D’Aix Natation. Der DWL-Vertreter musste sich nach einigen Veränderungen im Team erst noch finden und bekam die Spielstärke der Kroaten trotz dreier eigener Treffer bereits im ersten Abschnitt frühzeitig zu spüren. Potsdam geriet…