Deutschlands U19-Juniorinnen haben bei dem Vorbereitungsturnier in Duisburg Rang drei belegt. Zwei Niederlagen in den Sonnabendpartien gegen Australien (4:13) und die Niederlande (4:25) folgte heute ein 8:6 (3:1, 1:1, 3:3, 1:1)-Erfolg gegen die Auswahl Serbiens. Die zweitägige Veranstaltung unter dem Hallendach des Schwimmstadions war der erste öffentliche Auftritt der DSV-Auswahl auf dem Weg zu den Europameisterschaften dieser Altersgruppe, die vom 10. bis 18. September in Gouda (Niederlande) zur Austragung kommen wird. Nach den klaren Niederlagen des Vortages gegen die erwartet starken Topnationen gab es für den DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 1997…
Zugeordnete Einträge: Frauen
Siegloser Sonnabend in Duisburg
Deutschlands U19-Juniorinnen mussten am ersten Tag des Testturniers in Duisburg jeweils deutliche Niederlagen gegen gleich zwei Topnationen des internationalen Frauenwasserballs hinnehmen: Die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) unterlag heute Vormittag mit 4:13 (1:2, 0:5, 0:3, 3:3) gegen Australien, am Nachmittag setzte es ein recht happiges 4:25 (0:5, 2:6, 2:7, 0:7) gegen die Vertretung der Niederlande. Am Sonntag folgt für den DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 1997 und jünger von 11:15 Uhr an das dritte und letzte Spiel gegen die Auswahl Serbiens. Das Turnier unter dem Hallendach des Schwimmstadions dient als Vorbereitung…
Süddeutsche Siegesserie in Düsseldorf
Drei gewohnt anstregende Tage für Aktive, Offizielle und Helfer brachte die Endrunde der 21. deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters, die im Düsseldorfer Rheinbad mit seiner erst kürzlich eröffneten 50-Meter-Schwimmhalle über die Bühne ging. Abgeräummt haben beim Gastspiel am Niederrhein diesmal insbesondere die süddeutschen Teams: Der SV Cannstatt siegte in gleich drei Altersklassenl, der SV Ludwigsburg zwar zweimal erfolgreich. Eintragen in die Siegerliste konnten sich auch der SV Halle, Wasserfreunde Spandau 04, Water Polo Masters Duisburg und Gastgeber Düsseldorfer SC. In der Frauenkonkurrenz lag erneut die Mannschaft des ETV Hamburg mit seinem…
Das große Treffen der alten Meister am Rhein
40 Mannschaften, 26 Vereine, zehn Altersgruppen: Die heute Mittag in Düsseldorf startende Endrunde der 21. deutschen Masters-Meisterschaften im Wasserball sorgt einmal mehr für drei vollgepackte Veranstaltungstage, die zahlreiche aktive und ehemalige Größen der Sportart jenseits des 30. Lebensjahres zusammenführt. Clou der diesjährigen Veranstaltung: Gespielt wird unter der lokalen Federführung des Düsseldorfer SC erstmals in dem neuen 50-Meter-Hallenbad der Landeshauptstadt, das damit erstmals eine große nationale Wasserballveranstaltung beherbergt. Trotz einer vorgeschalteten Qualifikation in der Altersgruppe 45 ist auch am Rhein Wasserball nonstop angesagt: Bereits um 12 Uhr mittags geht es heute…
Uerdingen mit Machtdemonstration zum sechsten Titel
Der Meister zeigte sich meisterlich: Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen unterstrich im zweiten Endspiel um die 35. deutsche Wasserball-Meisterschaft der Frauen gegen den SC Chemnitz seine nationale Ausnahmestellung, als die „Seidenstadt-Girls“ nach dem 14:9-Auswärtssieg diesmal gleich mit 19:3 (4:0, 6:1, 5:2, 4:0) erfolgreich blieben und damit auch die „best of three“-Serie vorzeitig zu ihren Gunsten entschieden. Für das Team vom Waldsee war es der sechste Titelgewinn nach 1994 und 2012 bis 2015, während Überraschungsfinalist Chemnitz den ersten Medaillengewinn der Vereinsgeschichte feierte. Chemnitz hatte mit Kampfgeist und Geschick das erste Finalduell…
Uerdingen und Heidelberg vorzeitig am Ziel
Entscheidung im Schnelldurchgang: Der SV Bayer Uerdingen 08 wurde heute durch einen deutlichen 19:3 (4:0, 6:1, 5:2, 4:0)-Erfolg gegen den SC Chemnitz zum sechsten Mal nach 1994 und 2012 bis 2015 deutscher Meister. Der SV Nikar Heidelberg Wasserball holte sich durch einen nicht minder glatten 15:6 (4:1, 3:2, 7:0, 1:3)-Sieg im zweiten Spiel um Platz drei gegen den SV Blau-Weiß Bochum wie schon 2015 Bronze. Damit entfallen in beiden „best of three“-Serien die Sonntagspartien. => Fotogalerie der Finalpartie von Frank Bärendahls Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2015/2016 Finale („best of three“)…
Uerdingen mit Doppelchance auf fünftes Double
Es ist angerichtet: Der 35. deutsche Wasserball-Meister der Frauen wird am kommenden Wochenende erneut am Uerdinger Waldsee gekürt werden. Der heimische SV Bayer 08 Uerdingen hofft auf den fünften Titelgewinn in Serie und hat nach dem Sieg im ersten Finalspiel auch gegen den neuen Herausforderer SC Chemnitz mit einer Doppelchance wieder beste Karten. Das Anschwimmen in der Bayer-Traglufthalle, die nach einer vereinsinteren Abstimmung in Zukunft als „Aqua-Dome“ firmieren wird, steigt diesmal bereits um 16:30 Uhr. Bei einem 1:1-Gleichstand in der „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) ginge…
Bronzeduell am Neckar
Es geht trotz des Sonnenscheins der vergangen Tage noch einmal in die Halle: Pokalfinalist SV Nikar Heidelberg und Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum duellieren sich am Sonnabend in der Schwimmhalle des OIympiastützpunktes Rhein-Neckar um die Bronzemedaille der deutschen Meisterschaft. Das Anschwimmen steigt um 17:15 Uhr, und der Gastgeber hat nach dem Auftakterfolg an der Ruhr sogar zwei „Matchbälle“: Sollte Bochum den 1:1-Gleichstand in der „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) erzwingen, ginge es bereits am Sonntag um 13:30 Uhr an gleicher Stelle weiter. Das Saisonfinale war nicht nach…
Zweites Endspiel im Livestream
Nach der Auftaktpartie in Chemnitz wird auch das zweite Endspiel um die 35. deutsche Wasserball-Meisterschaft der Frauen zwischen dem SV Bayer 08 Uerdingen und dem SC Chemnitz live im Internet übertragen werden, diesmal unter der Adresse http://www.wenders-edv.de/PHP/php/dienste.php?Auswahl=183. Federführend ist wie schon vor Monatsfrist bei der Pokalendrunde an gleicher Stelle wieder Veranstaltungsservice Wenders. Das Anschwimmen auf der Bayer-Vereinsanlage am Uerdinger Waldsee startet diesmal bereits um 16:30 Uhr. Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2015/2016 Finale („best of three“) Sonnabend, den 4. Juni 2016 (Spiel 1) 16:00 SC Chemnitz – SV Bayer 08 Uerdingen…
Uerdingen und Heidelberg mit Auswärtssschlägen
Vorteil Titelverteidiger: Der SV Bayer 08 Uerdingen siegte im ersten Endspiel um die 35. deutsche Meisterschaft der Frauen nach einem 6:7-Rückstand (18.) noch mit 14:9 (2:1, 3:4, 5:2, 4:2) beim Überraschungsfinalisten SC Chemnitz und ging in der in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. Im ersten von ebenfalls drei möglichen Spielen um Platz drei setzten sich der SV Nikar Heidelberg mit 10:8 (3:1, 3:3, 2:3, 2:1) bei Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum durch. Am kommenden Wochenende geht in beiden Serien in Uerdingen bzw. Heidelberg weiter. Deutsche Wasserball-Liga Frauen…