Spaniens Serienmeister CN Sabadell ist jetzt auch Rekordgewinner im europäischen Supercup der Frauen. Bei der elften Ausspielung des Wettbewerbs seit 2006 siegte der viermalige Euro League-Gewinner in einem rein spanischen Duell mit 10:9 (1:1, 3:3, 3:2, 3:3) gegen den katalonischen Rivalen CN Mataro, dessen Team im Frühjahr erstmals den LEN-Pokal gewonnen hatte. In einer stets spannenden Partie lag Favorit Sabadell zumeist knapp in Front: Im Schlussabschnitt bewahrte die erst 20-jährige Linkshänderin Judith Foca mit drei Treffern ihrem Team jeweils den Vorsprung. Mit dem dritten Sieg nach 2013 und 2014 konnte…
Zugeordnete Einträge: Frauen
Hoppe neuer Wasserballchef im DSV
Der erste kleine Schritt in eine bessere Zukunft des deutschen Wasserballs ist getan: Auf dem Verbandstag des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Leipzig wurde der frühere Nationalspieler Rainer Hoppe (54) zum neuen Fachspartenvorsitzenden gewählt. Der Olympiadritte von 1984 beerbt Amtsinhaber Hans-Jörg Barth (Esslingen), der nach zwei Amtsjahren auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Der aktuell als sportlicher Leiter beim Doppel-Bundesligisten SV Bayer 08 Uerdingen in der Vereinsarbeit aktive Ex-Nationalspieler hatte schon im Vorfeld angekündigt, dass es strukturelle Veränderungen und diese mit neuem Personal geben werde. Die Kür des Krefelders erfolgte bei…
Verbandstag und Fachspartenwahl mit vielen Fragezeichen
Es ist das Wochenende der Weichenstellungen für den deutschen Schwimmsport: Unter dem Schatten drohender finanzieller Kürzungen durch den DOSB nach einem erneut schwachen Olympiaauftritt wird auf dem DSV-Verbandstag in Leipzig am Sonnabend ein neues Präsidium gewählt, wobei die bisherige Präsidentin Dr. Christa Thiel (Wiesbaden) nach 16 Amtsjahren nicht mehr antreten wird. Auch die Wasserballer des DSV küren in der Messestadt tags darauf einen neuen Fachspartenvorsitzenden, wobei der bisherige Amtsinhaber Hans-Jörg Barth (Esslingen) nach knapp zwei Amtsjahren aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen ebenfalls auf eine erneute Wahl verzichten wird. Seinen Hut…
LEN-Supercup live im Web
Die elfte Auflage des europäischen Supercups im Frauenwasserball bringt am kommenden Sonntag ein rein spanisches Duell: Auf der Vereinsanlage von CN Barcelona werden sich von 12 Uhr an mit dem zweimaligen Pokalgewinner CN Sabadell (Sieger 2013 und 2014) und Neuling CN Mataro zwei Tams aus dem Großraum der katalanischen Metropole gegenüberstehen. Sabadell hatte im Frühjahr zum vierten Mal den Toppwettbewerb um die Euro League gewonnen, Mataro eine Woche zuvor den sportlich nachgeordneten LEN-Pokal. Die Partie wird auf der LEN-Homepage unter http://www.len.eu/?p=6913 übertragen werden.
Herbert-Esters-Turnier immer beliebter
Immer größerer Beliebtheit erfreut sich das Herbert-Esters-Turnier des SV Bayer 08 Uerdingen, das in dem diesem Jahr gleich 19 Masters-Mannschaften anzog. Mit acht Teams aus dem Ausland war insbesondere der internationale Zuspruch bei der oftmals nur „HET“ genannten Veranstaltung genannten Veranstaltung groß wie nie, so dass die abendliche Fete in der Gaststätte „Sorrento“ mit ihren gut 300 Gästen ein regelrechtes Treffen der Nationen wurde. Mit den Yamagata Sharks gab es bei der 28. Auflage der Veranstaltung sogar erstmals auch Gäste aus Japan. Turniersieger wurden am Uerdinger Waldsee die Frauen des…
SC Chemnitz und Sven Schulz mit getrennten Wegen
Es ist der bisher größte Paukenschlag der neuen Saison: In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen hat sich Vizemeister SC Chemnitz im gegenseitigen Einvernehmen überraschend von Trainer Sven Schulz getrennt, wie der Klub am Dienstag in einer Pressemitteilung bekanntgab. Hintergründe für die überraschende Nachricht wurden im Detail nicht bekannt; dem Vernehmen soll es um die Ausgestaltung von dessen aktuellen Stelle gegangen sein. Schulz war seit Januar 2014 als hauptamtlicher Trainer beim SCC tätig gewesen und hatte davor schon vier weitere Jahre im Frauen- und Nachwuchsbereich erfolgt gewirkt. Der engagierte Trainer…
Mit zwei Debütantinnen nach Auckland
Direkt im Anschluss an die deutschen U17-Meisterschaften am Uerdinger Waldsee hat Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) das 13-köpfige Aufgebot für die U18-Weltmeisterschaften in Auckland (Neuseeland/12. bis 18. Dezember) bekanntgeben. Neben den erwarteten bekannten Namen präsentiert Sekulic mit der erst 14-jährigen Nicole Vunder (Jahrgang 2002) und Theresa Podsiadly (2001) zwei neue, ganz junge Gesichter aus dem Team des alten und neuen U17-Meisters SC Chemnitz, die damit erstmals bei einem großen internationalen Championat dabei sein werden. Die größten Kontigente im DSV-Aufgebot der Jahrgänge 1998 und jünger stellen der SV Nikar Heidelberg und der…
Chemnitz erneut Meister bei den U17-Juniorinnen
Souverän wie selten verteidigte der weibliche Nachwuchs des SC Chemnitz den Titel bei den deutschen Meisterschaften der U17-Juniorinnen. Die Mannschaft von Trainer Sven Schulz kam im Aquadome des SV Bayer 08 Uerdingen nicht auf 10:0 Punkte, sondern auch auf 117:20 Tore und lag damit damit klar vor der Vertretung des Gastgebers (8:2) und dem westdeutschen Titelträger SV Blau-Weiß Bochum (6:4). Der niedersächsische Vertreter SpVg Laatzen kam mit 4:6 Zählern als Bester von gleich drei Endrundenneulingen auf Platz vier vor dem Hamburger TB 1862 (2:10) und dem Düsseldorfer SC (0:10). Hatte…
MIKASA jetzt offizieller Spielball der Deutschen Wasserball-Liga
Die HAMMER SPORT AG aus Neu-Ulm, in Deutschland als Generalimporteur für die weltweit bekannte Marke MIKASA zuständig, wird exklusiver Ballpartner der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). Die beiden Top-Modelle W6000W für Männer sowie W6009W für Frauen sind ab der Saison 2016/2017 die exklusiven und offiziellen Spielbälle der beiden Bundesligen. Der DWL-Vorsitzende Guido Reibel zeigte sich hocherfreut über die neue Partnerschaft: „MIKASA setzt international den Standard, was die Entwicklung und Herstellung von Wasserbällen betrifft. Der Weltverband FINA sowie der europäische Verband LEN setzen bereits seit mehreren Jahren MIKASA als offiziellen Spielball ein. Umso…
Pokalendrunde erneut mit Vorjahresfeld
Keine neue Gesichter: Wie im Vorjahr haben sich der SV Nikar Heidelberg, SC Chemnitz, Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum und Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen für die bereits 29. bis 31. Januar stattfindende Endrunde im 28. deutschen Pokalwettbwerb der Frauen qualifiziert. Bei den lediglich drei Viertelfinalduellen setzte sich Bochum in einer hartumkämpften Partie nach einem 3:5-Rückstand noch knapp mit 8:6 beim Ligarivalen ETV Hamburg durch. Leichter fielen dagegen die Erfolge des SC Chemnitz und des SV Nikar Heidelberg aus: Vizemeister Chemnitz siegte im Erstligaduell gegen Waspo 98 Hannover klar mit 12:5.…