Die Länderfachkonferenz (LFK) Wasserball hat am Sonnabend auf ihrer halbjährlichen Tagung in Saarbrücken mehrere signifikante Änderungen beschlossen: So wird ab der Saison 2025/2026 für die Bundesligen eine „Homegrown Player Rule“ in Kraft treten, nach der in jeder Partie eine Mindestzahl deutscher Spieler zum Kader gehören muss. Darüber hinaus wird es auch eine Veränderung der Ligastruktur geben. Bei der aus dem deutschen Basketball auch als „Positivliste“ bekannten „Homegrown Player Rule“ müssen sich ab der Saison 2025/2026 in jeder Bundesliga-Begegnung unter den dann bis zu 14 Akteuren mindestens sieben deutsche oder in…
Zugeordnete Einträge: Frauen
Spandau-Bezwinger De Zaan holt Euro Cup
Der niederländische Vertreter ZV De Zaan hat erstmals den Euro Cup der Frauen gewonnen: Das Team aus dem Land des Europameisters setzte sich im zweiten Finalspiel deutlich mit 14:7 gegen PN Trieste (Italien) durch, nachdem es zuvor bereits einen 10:9-Auswärtserfolg an der Adria gegeben hatte. Der Fusionsklub aus Zaandam hatte unter den Farben des Vorläufers ZC Nereus 1990, 1995 und 1996 dreimal den früheren Europapokal der Landesmeister gewonnen. Erstaunlich: Es war der erste Sieg eines niederländischen Vertreters in dem 2000 eingeführten zweiten Europapokalwettbewerbs der Frauen. Auf dem Weg zum Titel hatte…
Bochums Frauen tüten Platz zwei ein
Zweiter Sieg binnen acht Tagen: Der SV Blau-Weiß Bochum hat sich durch den 15:10-Heimerfolg gegen den SSV Esslingen vorzeitig Platz zwei in der Tabelle der Frauen-Bundesliga gesichert. Bereits in der Vorwoche hatte Bochum im ersten Saisonduell beider Teams einen 10:6-Auswärtssieg am Neckar gelandet.
European Aquatics kündigt vierten Europapokalwettbewerb an
Der kontinentale Dachverband European Aquatics hat für die Saison 2025/2026 mit dem Conference Cup einen vierten Europapokalwettbewerb für Männer- und Frauenteams angekündigt. Diese sind leistungsmäßig zwischen dem Euro Cup und dem relativ neuen Challenger Cup angesiedelt und wären damit in der sportlichen Hierarchie jeweils die Nummer drei. Nach EA-Vorstellungen soll dieser Teams aus den Topnationen Spielmöglichkeiten gegen ähnlich starke Klubs anderer Länder geben. Als Spielformat sind analog zum Challenger-Cup mehrtägige Turniere vorgesehen, wobei der Sieger in einem Final Eight gekürt werden soll. Darüber hinaus gab EA bekannt, dass die Europapokalgewinner…
Wichtige Auswärtssiege für Bochum und Hannover
Die Entscheidungen sind noch nicht gefallen, doch Waspo 98 Hannover kann in der Frauen-Bundesliga auf Platz vier und den damit verbundenen Play-off-Einzug hoffen. Zudem steht der SV Blau-Weiß Bochum vor dem Erringen des zweiten Platzes in der Endtabelle der Rundenspiele. Die morgige Partie zwischen dem SSV Esslingen und Tabellenführer Wasserfreunde Spandau 04 wurde nach einer Krankheitswelle in den Reihen der Gäste kurzfristig absagt und wird nachgeholt.
Hinweise zu den elektronischen Zeitmessanlagen bei den neuen Angriffszeiten
International kommen sie bereits jetzt zur Anwendung, national dürfte es in der kommenden Spielzeit ebenso sein: Im (Spitzen-)Wasserball stehen weitere bedeutsame Regeländerungen an. Dieses gilt insbesondere für die Angriffszeiten (dann 25 und 15 Sekunden), so dass auch bei elektronischen Zeitmessanlagen Anpassungen vonnöten sind. Zu dieser Thematik liegen folgende Hinweise vor:
DSV-Website im neuen Design
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat seinen Internetauftritt (www.dsv.de) modernisiert. Mit dem neuen Gesicht ändern sich zum Teil auch die Direktlinks einzelner Seiten, was auch die Adresse des Wasserball-Ergebnisportals betrifft. Betroffen sind hiervon nicht nur die Bundesligen, sondern auch alle anderen Spielklassen und Wettbewerbe, die das E-Protokoll nutzen. Der Zugang über die DSV-Startseite erfolgt hier jetzt über die Treppe „Leistungs- und Wettkampfsport“, „Wasserball“, „Wettkampf“ und „Ergebnisse“.
Esslinger Frauen sichern dritten Platz
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen hat sich der SSV Esslingen mit einem 16:9-Heimerfolg über Pokalfinalist Waspo 98 Hannover vorzeitig einen Top-Drei-Rang in der Tabelle gesichert. Damit würde die SSVE-Sieben im Halbfinale der Play-offs dem favorisierten Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 entgehen, was die Chance auf den erstmaligen Endspieleinzug erhöhen würde. Wasserball-Bundesliga Frauen 2024/2025 Resultate Wochenende Sonnabend, den 22. März 2025 15:30 Uerdinger SV 08 – Wasserfreunde Spandau 04 8:30 (1:8, 1:5, 2:9, 4:8) 16:00 SSV Esslingen – Waspo 98 Hannover 16:9 (6:5, 4:2, 3:0, 3:2)) 16:00 ETV Hamburg – SV…
Pokal-Endrunde: Rauschen im Blätterwald
Die gemeinsame Endrunde der beiden deutschen Pokalwettbewerbe im Wasserball (DSV-Pokal) in Berlin sorgte nicht nur für gute Stimmung vor Ort, sondern bescherte wie erhofft auch ein kleines Rauschen im Blätterwald. Der ARD-Ableger NDR produzierte sogar einen TV-Bericht für das Regionalfernsehen, andere nutzen den Jahreshöhepunkt für einen Blick auf die Sportart. Hier eine Übersicht von Beiträgen, die ganz oder teilweise auch online verfügbar sind:
Ehrenpreis für Torwarttalent Sekulic
Die Ehrenpreise der deutschen Pokal-Endrunde in Berlin bescherten eine bunte Mischung: Diese gingen an Antonio Buha, Gesa Deike, Felix Benke und die erst 15-jährige Maria Sekulic, Tochter des Männer-Bundestrainers Milos Sekulic. Die Übergabe der Ehrenpreise wie auch der Pokaltrophäen erfolgte durch den neuen DSV-Vorstandsvorsitzende Jan Pommer.