Die zwischenzeitliche Vakanz ist gefüllt: Nach dem Rücktritt von Henk Ronhaar als Cheftrainer übernimmt nun Melis Dasdemir das Ruder bei den Bundesliga-Frauen des ETV Hamburg, wie der Klub jetzt in einer Pressemitteilung bekanntgab. Melis ist ein Hamburger Eigengewächs: Zunächst spielte sie beim Hamburger TB 62 und kam 2010 zum ETV, wo sie bis 2019 aktiv im Wasser war. Nahtlos ging es für sie weiter: dieses zunächst als U14-Trainerin, später bei der ersten Bundesliga-Mannschaft als Co-Trainerin. Seitdem prägte sie über viele Jahre hinweg Juniorinnen-Teams. Seit 2022 liegt ihr Fokus auf der…
Zugeordnete Einträge: Frauen
Rhein-Ruhr 2025: Medaillenspiele in voller Länge in der Mediathek
Die Dramatik und Gänsehautstimmung der Wasserball-Entscheidungen war selbst an den Bildschirmen greifbar: Zu den Leckerbissen der Rhein-Ruhr-Welthochschulspiele (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) mit den Podestplätzen gleich beider deutscher Teams zählten auch die Liveübertragungen der Halbfinal- und Medaillenspiele, die vom WDR mit spektakulären Bildern produziert worden sind. Wer noch einmal die großen Momente von Duisburg erleben möchte: Alle vier Partien sind für ein Jahr in den Mediatheken der Sportschau bzw. des WDR abrufbar.
Spandau-Frauen hoffen auf Champions-League-Hauptrunde
Im deutschen Frauenwasserball soll der nächste sportlich wichtige Schritt folgen: Meister Wasserfreunde Spandau 04 möchte erstmals in die Hauptrunde der Champions League und damit unter die Top 16 in Europa einziehen. Dafür müssen die Berlinerinnen allerdings bei dem vom 26. bis 28. September anstehenden Qualifikationsrundenturnier vor heimischer Kulisse im Duell mit dem griechischen Vertreter Alimos NAC und Frankreichs oftmaligen Titelträger Lille UC Platz zwei belegen, wie der Auslosungsmarathon der European Aquatics in Zagreb (Kroatien) ergab.
Deutschland, Italien und USA teilen sich Rhein-Ruhr-Medaillen
Bei den Wasserballturnieren der Rhein-Ruhr-Welthochschulspiele (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) teilten sich mit Deutschland, Italien und den USA lediglich drei Nationen die sechs Medaillen. Sensationell war der Sieg der deutschen Frauen unter Trainer Karsten Seehafer, die bei ihrer ersten Teilnahme auf Anhieb Gold gewannen und damit die 20-jährige Medaillenflaute des deutschen Wasserballs beendeten. Bei den Männern holte sich Italien unter dem 1992-Olympiasieger Mario Fiorillo mit sechs Siegen in sechs Spielen nach 2019 und 2023 bereits zum dritten Mal in Folge den Titel. Die deutsche Mannschaft mit dem erst vier…
Mit Kantersieg in Richtung Viertelfinale
Sportlich angekommen bei den Welthochschulspielen in Nordrhein-Westfalen (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) waren Deutschlands Frauen bereits in der Auftaktpartie gegen Medaillenkandidat Australien, doch heute folgten nun auch die ersehnten ersten Punkte: In ihrem letzten Vorrundenauftritt siegte die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer gleich mit 24:5 (4:0, 5:1, 6:1, 9:3) gegen die Türkei und schlossen die Gruppe B als Dritter hinter Ungarn und Australien ab. Mit dem Rückenwind geht es am Dienstagabend jetzt in das mit Spannung erwartete Viertelfinale gegen das Überraschungsteam aus Japan (18 Uhr, ASCD-Freibad Duisburg), für das Seehafer Chancen sieht.
Gänsehautfeeling zum Duisburg-Start
(….) Am Freitag starten dann auch Deutschlands Männer in das Turnier: Erster von drei Vorrundengegnern für Mannschaft von Trainer Luka Sekulic (Hannover) auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg ist ebenfalls von 18 Uhr an die Vertretung Neuseelands. Welthochschulspiele Rhein-Ruhr 2025 Wasserball Frauen, Gruppe B, 1. Spieltag Deutschland – Australien 9:10 (2:0, 2:3, 2:6, 3:1) Deutschland: Darja Heinbichner – Franka Lipinski, Ionna Petiki, Sinia Plotz 3/2, Emma-Eliza Koch, Emma Seehafer, Anne Rieck 1/1, Mona Saternus, Greta Tadday 1, Elena Ludwig 1, Jana Stüwe 1 und Marijke Kijlstra 1. Trainer:…
Chemnitz zurück auf dem U18-Thron
Die (Titel-)Messe war bereits am Sonnabend gelesen: Der SC Chemnitz unter Trainer Paul Teichler stand in Hannover nach zwei Ein-Tor-Siegen gegen die direkte Konkurrenz schon nach dem ersten Turniertag als neuer deutscher Meister der U18-Juniorinnen fest und kehrt damit auf den nationalen Thron zurück. Der entthronte Titelverteidiger SSV Esslingen setzte sich im Duell der knapp unterlegenen Teams tags darauf beim Kampf um Platz zwei klar mit 24:11 gegen Ausrichter Waspo 98 Hannover durch, dessen Team urlaubsbedingt über Nacht personell geschrumpft war.
Starker US-Block: Frauenaufgebot für die Rhein-Ruhr-Spiele steht
Nach zwei Lehrgängen in Hannover steht das deutsche Aufgebot für das Frauen-Wasserballturnier der Weltstudentenspiele in Nordrhein-Westfalen (16. bis 27. Juli): Trainer Karsten Seehafer (Garbsen) wird dort im Gegensatz zum Männerteam, das aktuell in Berlin trainiert, auf einen starken Block mit Spielerinnen setzen, die derzeit im Ausland aktiv sind. Das größte Kontingent stellt mit vier Aktiven der Uerdinger SV 08, wobei mit Sinia Plotz und Greta Tadday auch hier zwei Athletinnen in den USA studieren und spielen. Das Aufgebot des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) kann auf einen Block aktueller A-Nationalspielerinnen mit EM- und…
U18-Meisterschaft und Universiade-Vorbereitung in Hannover
Am Wochenende wird trotz der Sommerfrische auch ein nationaler Titelträger gekürt werden: In Hannover kommt die deutsche Meisterschaft der U18-Juniorinnen zur Austragung, wobei sich im Volksbad Limmer Titelverteidiger SSV Esslingen, SC Chemnitz, Uerdinger SV 08 und Ausrichter Waspo 98 Hannover gegenüberstehen werden. Am Sonnabend findet an gleicher Stelle im Rahmen der Vorbereitung auf die am Mittwoch startenden Studenten-Weltstudentenspiele an Rhein und Ruhr (vormals Universiade) zudem ein Testspiel zwischen den Frauenteams aus Deutschland und Neuseeland statt. Wasserball wird von Donnerstag an in Duisburg gespielt werden; beide Teams bereiten sich gemeinsam in Hannover…
Frauen-EM 2026 auf Madeira – Portugal im Kommen
Bei der Frauen-Europameisterschaft 2026 wartet auf die Fans ein spektakuläres Reiseziel: Wie European Aquatics nach langem Warten heute Vormittag bekanntgab, kommen die 21. kontinentalen Titelkämpfe seit 1985 auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira zur Austragung. Gespielt wird bereits vom 26. Januar bis 5. Februar 2026 in der schwimmsporterprobten Inselhauptstadt Funchal, die u. a. beim Frauen-Wasserball 2018 die U19-Europameisterschaft sowie 2019 die U20-Weltmeisterschaft beherbergt hat. Das 16er-Turnier kommt diesmal im Anschluss an die Männer-Titelkämpfe zur Austragung, die vom 10. Januar bis 25. Januar 2026 in Belgrad (Serbien) stattfinden werden. Als Ausrichter der…