Deutschlands U15-Wasserballerinnen haben beim Neujahrsturnier in Becej (Serbien) am Finaltag gleich zwei Siege errungen und damit den fünften Rang in dem hochkarätigen Achterfeld hingelegt: Bei den heutigen Platzierungsduellen des Cika-Pista-Mesaros-Gedächtnisturniers war die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) heute Vormittag deutlich mit 13:5 gegen den ungarischen Traditionsverein Dunaujvarosi VFE erfolgreich. Im abschließenden Duell um Rang fünf folgte am Abend mit 9:7 ein erneuter Sieg gegen den Nachwuchs des amtierenden Europapokalsiegers Olympiakos Piräus (Griechenland). Nach dem gestrigen 11:10-Vorrundenerfolg gegen Olympiakos gelang dem international kaum erfahrenen DSV-Nachwuchs heute früh mit dem glatten…
Zugeordnete Einträge: Frauen
U15-Juniorinnen überraschen gegen Olympiakos
Deutschlands U15-Wasserballerinnen haben auf dem Neujahresturnier in Becej (Serbien) den ersten Sieg errungen: Einen Tag nach der 7:10-Auftaktniederlage gegen CN Atletic Barceloneta (Spanien) folgte beim Cika-Pista-Mesaros-Gedächtnisturnier heute Vormittag ein 11:10 (4:5, 4:2, 2:1, 1:3) -Erfolg gegen den Nachwuchs des amtierenden Europapokalsiegers Olympiakos Piräus (Griechenland). Im zweiten Spiel des Tages unterlag die deutsche Mannschaft dann allerdings deutlich mit 4:10 gegen den zweiten spanischen Vertreter CN Sant Andreu und verpasste damit das Halbfinale. Hatte die DSV-Auswahl tags zuvor gegen Barceloneta das Nachsehen gehabt, gab es heute gegen Olympiakos nicht nur erste Punkte,…
Neujahrsturnier: „Kaltstart“ geht verloren
Deutschlands U15-Junioren sind beim Neujahrsturnier in Becej (Serbien) mit einer Niederlage gestartet: Im ersten von drei Vorrundenspielen des Cika-Pista-Mesaros-Gedächtnisturniers unterlag der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger heute Abend bei seinem „Kaltstart“ mit 7:10 (2:3, 2:3, 1:2, 2:1) gegen den spanischen Vertreter CN Atletic Barceloneta. Die deutschen Tore teilten sich beim ersten Auftritt Viktoria Tomica, Mara Dzaja, Merle Staffe (je 2) und Lucy Schüßler. Im ersten von insgesamt fünf Turnierspielen kam der deutsche Nachwuchs wie von den Verantwortlichen befürchtet allerdings nur schwer in Schwung: „Leider kam die Einladung recht spät,…
U15-Juniorinnen zum Neujahresturnier nach Serbien
Deutschlands U15-Juniorinnen starten hochkarätig in das neue Jahr: Vom 2. bis 4. Januar steigt der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2007 und jünger im nordserbischen Becej beim Cika-Pista-Mesaros-Gedächtnisturnier ins Becken und trifft dort in der Vorrundengruppe A mit dem Nachwuchs des amtierenden Europokalsiegers Olympiakos Piräus (Griechenland/Montag, 17 Uhr) sowie den beiden spanischen Vertretern CN Atletic Barceloneta und CN Sant Andreu (Dienstag, 10 und 18 Uhr) auf international bekannte Namen. Das Trainerduo Sven Schulz und Anastasia Karakeva (beide Chemnitz) wird dabei 14 Aktive aus vier Landesgruppen testen. Nicht minder spektakulär bei dem hochkarätigen…
Ausschreibung Masters-DM 2023
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat die 26. deutsche Masters-Meisterschaft 2023 im Wasserball ausgeschrieben, die mit elf Altersklassen in der gewohnten Form durchgeführt werden wird. Das Finalturnier kommt vom 16. bis 18. Juni 2023 in Düsseldorf zur Austragung. Als Meldeschluss ist der 31. Januar vorgesehen. Nachfolgend finden Sie die Ausschreibung des Wettbewerbs im Wortlaut:
Europapokal: Spandau-Frauen erneut nach Frankreich
Im Europapokal geht es für die Frauen des deutschen Meisters Wasserfreunde Spandau 04 erneut nach Frankreich: Nah dem K.o. in der Champions League beim Erstrundenturnier in Mülhausen geht es für die Berlinerinnen nun im sportlich nachgeordneten Euro Cup weiter, wobei wo der Weg nun nach Lille führen wird. Dort trifft der DSV-Vertreter vom 13. bis 15. Januar bei den Spielen der Gruppe C mit dem früheren Europapokalgewinner Vouliagmeni NC (Griechenland), den Niederländerinnen von ZVL 1886 Leiden und Frankreichs Serienmeister Lille UC erneut auf denkbar schwere Gegner. Pikante Randnote: Das Los…
Bundesliga: Doppelschlag der Nord-Vereine
Die Wochenend-Resultate in der Wasserball-Bundesliga der Frauen: Wasserball-Bundesliga Frauen 2022/2023 Resultate Wochenende (5. und 6. Spieltag) Sonnabend, den 10. Dezember 2022Waspo 98 Hannover – SSV Esslingen 14:13 (5:1, 5:4, 3:3, 1:5)ETV Hamburg – SV Nikar Heidelberg 22:7 (8:3, 7:0, 4:1, 3:3) Sonntag, den 11. Dezember 2022Waspo 98 Hannover – SV Nikar Heidelberg 11:5 (3:0, 2:0, 4:3, 2:2)ETV Hamburg – SSV Esslingen 20:15 (6:2, 4:5, 5:3, 5:5) Tabellenstand 1. SV Bayer Uerdingen 08 76:31 8:02. SV Blau-Weiß Bochum 48:32 5:1 3. Waspo 98 Hannover 47:84 5:5 4. Wasserfreunde Spandau 04 51:7 4:0 5.…
Masters-Endrunde in Düsseldorf
Das Endrundenturnier der deutschen Masters-Wasserballmeisterschaft 2023 wird in Düsseldorf zur Austragung kommen. Gespielt wird nach vorliegenden Informationen vom 16. bis 18. Juni im Rheinbad, wobei der Düsseldorfer SC zum 125-jährigen Vereinsjubiläum als Ausrichter fungieren wird. Eventuelle Vorrundenturniere würden am 4./5. oder 25./26. März zur Durchführung kommen, allerdings bestand für diese in den vergangenen Jahren angesichts rückläufiger Teilnehmerzahlen kein Bedarf.
Schlussviertel entscheidet: Spandau mit zweitem Supercup-Erfolg
Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 hat zum zweiten Mal nach 2019 den deutschen Supercup der Frauen gewonnen: Nach dreijähriger Austragungspause siegten die Berlinerinnen heute vor heimischer Kulisse dank eines furiosen Schlussviertels mit 12:9 (3:3, 1:1, 3:3, 5:2) gegen ihren Dauerrivalen SV Bayer Uerdingen 08, der in diesem Wettbewerb weiter auf den ersten Titel warten muss. Erfolgreichste Werferin der Partie war Uerdingens EM-Teilnehmerin Greta Tadday mit fünf Treffern, auf Berliner Seite war Neuzugang Nikola Busauerova viermal …
Supercup-Duell sorgt für ersten Höhepunkt
Die Wasserball-Bundesliga der Frauen pausiert erneut, doch an diesem Wochenende in Berlin wird nach dreijähriger Pause endlich wieder der deutsche Supercup ausgespielt werden. Im ersten Titelduell des Jahres stehen sich dabei am Sonntag von 14 Uhr an in der Schöneberger Schwimmsporthalle mit Double-Gewinner Wasserfreunde Spandau 04 und Vizemeister SV Bayer Uerdingen 08 erneut die beiden national zuletzt dominierenden Teams gegenüber, wobei insbesondere Titelverteidiger Spandau mit einem stark veränderten Aufgebot ins Wasser steigen wird. Beiden Teams werden auch in dieser Saison gute Chancen auf die vorderen Plätze in Meisterschaft und Pokal…