Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 wollen Geschichte scheiben: Der Hauptstadtklub möchte als erstes deutsches Team in die aus jeweils sechs Einzelspielen bestehende Hauptrunde der Champions League einziehen. Dazu muss die Mannschaft von Trainer Marko Stamm allerdings bei dem am Freitag startenden Qualifikationsrundenturnier der Gruppe B in Berlin zumindest Platz zwei belegen. Deutsche Platzierungen unter den Top 16 und auch Endrundenteilnahmen (zuletzt 2005 durch Blau-Weiß Bochum) hat es in der Vergangenheit wiederholt gegeben, doch European Aquatics hat die „Königsklasse“ jüngst in gänzlich neue Höhen gehoben. So gibt es jetzt analog…
Zugeordnete Einträge: Frauen
Erneut Sechserfeld in der Frauen-Bundesliga
Chemnitz kommt, Hannover geht: Die Wasserball-Bundesliga der Frauen erfährt in der Saison 2025/2026 erfährt eine Veränderung des Teilnehmerfeldes, bleibt zum Leidwesen der Macher weiter bei sechs Teams aus vier Landesgruppen. Die ersten Spiele kommen am 4. Oktober zur Austragung.
Frauen-Supercup am 18. Oktober in Berlin
Die neue Wasserball-Saison der Frauen startet am 18. Oktober in Berlin mit dem Supercup-Duell zwischen Meister Wasserfreunde Spandau 04 und Vizemeister SV Blau-Weiß Bochum. Angeschwommen wird um 18 Uhr in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm. Die Männer ermitteln ihren Gewinner am 11./12. Oktober mit einem Viererfeld in Hannover. DSV-Supercup Frauen 2025 in Berlin Sonnabend, den 18. Oktober 2025 18:00 Wasserfreunde Spandau 04 – SV Blau-Weiß Bochum (Schöneberger Schwimmsporthalle)
Niederlage im Platzierungsspiel: U18 auf Rang zehn
Deutschlands Juniorinnen haben die U18-Europameisterschaft in Gzira (Malta) als Zehnter abgeschlossen: Im finalen Platzierungsspiel eines Turniers mit vielen hartumkämpfen Duellen unterlag die fast komplett mit Aktiven des jüngeren Jahrgangs besetzte DSV-Auswahl heute Mittag mit 9:14 (2:4, 2:2, 3:5, 2:3) der Türkei. (…) Das Endspiel des 19-Nationen-Turniers mag für die Sportart vielleicht mehr als sonst richtungsweisend sein: Hier stehen sich am Sonntagabend von 20:30 Uhr an mit Spanien und Griechenland bereits auf dieser Ebene die Nachwuchsteams des amtierenden Olympiasiegers und des neuen Weltmeisters gegenüber. Alle Gzira-Partien laufen unter https://euroaquaticstv.com/live live wie…
Masters-Entscheidungen an Krupp- und Töppersee
Die deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters kommen erstmals seit 2011 wieder in Duisburg zur Austragung: Gespielt wird bei der 28. Auflage von Freitag an diesmal allerdings nicht auf den renommierten Anlagen im Sportpark Wedau, sondern unter der Federführung des SV Rheinhausen im Freibad Kruppsee sowie im Hallenbad Töppersee. Bis zum Sonntag stehen mit vielen bekannten Namen neun Konkurrenzen auf dem Programm, darunter auch wieder zwei Frauenturniere der Altersklassen 30+ und 40+. Besonderer Clou der diesjährigen Titelkämpfe: Zusätzlich zum dicken Rahmenprogramm bietet der Ausrichter auch einen kostenlosen Shuttle zwischen beiden Spielstätten.
U18-Juniorinnen kommen weiter – jetzt gegen die Niederlande
Deutschlands weiblicher Nachwuchs hat sich bei den U18-Europameisterschaften in Gzira (Malta) für die Überkreuzduelle um den Viertelfinaleinzug qualifiziert. Den sportlich wertvollen Gruppensieg vergab die fast durchweg mit Spielerinnen jüngerer Jahrgänge angetretene DSV-Auswahl allerdings am Dienstag durch die 9:12 (2:2, 2:4, 3:3, 2:3)-Niederlage im Spitzenspiel der Gruppe C gegen Serbien, allerdings reichte heute Abend der 16:10-(4:4, 3:2, 5:0, 4:4)-Sieg im letzten Vorrundenauftritt gegen Malta für Platz zwei und das Weiterkommen.
U18 mit Doppelschlag zum EM-Auftakt
Deutschlands Nachwuchs ist bei der Europameisterschaft der U18-Juniorinnen in Gzira (Malta) mit zwei klaren Siegen gestartet. Die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) setzte sich in der Vorrundengruppe C mit 14:5 (3:0, 2:3, 3:0, 6:2) gegen die Ukraine sowie abends unter Flutlicht mit 20:7 (6:3, 5:3, 5:1, 4:0) gegen Irland durch. Mara Dzaja war bei den ersten Auftritten im nationalen Schwimmstadion mit fünf bzw. sechs Treffern jeweils erfolgreichste deutsche Werferin. Beide Kontrahenten verzeichneten jeweils eine starke Phase, doch hatten diese keinen dauerhaften Bestand: Die Ukraine konnte durch einen „Dreier“ ihrer…
EM-Start am Sonntag: U18-Juniorinnen blicken nach oben
Die internationalen Meisterschaften der Saison 2024/2025 werden in der kommenden Woche auf Malta abgeschlossen, wenn gleich 19 Mannschaften in Gzira um den Europameistertitel der U18-Juniorinnen kämpfen. Für die deutsche Auswahl unter Trainer Sven Schulz (Chemnitz) wird es dabei im nationalen Schwimmstadion zum Auftakt bereits am Sonntag gegen die Ukraine (12:30 Uhr) und Irland (20 Uhr) einen Doppelauftritt geben. Sämtliche Partien laufen unter https://euroaquaticstv.com/live live wie auch in der Aufzeichnung jeweils im European-Aquatics-Portal. Aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl gibt es im Gegensatz zum männlichen Nachwuchs keine Parallelveranstaltung der nominell schwächeren Teams. Stattdessen…
U18-EM: Dickes Programm auf Malta
Deutschlands weiblicher Nachwuchs bekommt bei der U18-Europameisterschaft in Gzira (Malta) für das knappe Geld diesmal zumindest viel Spielzeit geboten: So warten bei den am Sonntag startenden Titelkämpfen in der Vorrundengruppe C ddieesmal gleich vier statt der gewohnten drei Kontrahenten auf die DSV-Auswahl. Am Sonntag wird es im nationalen Schwimmstadion gegen die Ukraine (12:30 Uhr) und Irland (20 Uhr) sogar einen Doppelauftritt geben. In den weiteren Vorrundenpartien trifft die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) ah einem spielfreien Montag (bedingt durch die Fünfergruppe) auf den vielleicht größten Kontrahenten Serbien (Dienstag, 13…
Bochum nach Malta, Esslingen nach Tschechien
Im neugeschaffenen Europapokalwettbewerb um den Conference-Cup der Frauen wird der DSV einzig durch den SV Blau-Weiß Bochum vertreten, der nach Malta reisen wird. Der deutsche Vizemeister trifft hier bei dem Qualifikationsrundenturnier der Gruppe A auf den spanischen Vertreter CN Sant Feliu, Göztepe SK aus der Türkei sowie den Ausrichter San Giljan ASC, wie die heutige Auslosung in Zagreb (Kroatien) ergab. Gespielt wird auf vier Turnieren auf Malta (zweimal), Acireale (Italien) und Alba Iulia (Rumänien) vom 14. bis 16. Oktober. Der Conference-Cup ist leistungsmäßig zwischen dem traditionsreichen Euro Cup und dem…