Die Zeit des Jahresendes und -wechsels ist auch eine Gelegenheit für die anderweitig immer wieder mal vermisste Demut: Mit dem Anbruch der diesjährigen Feiertage ist der Autor zufällig auf einen Feldpostbrief über das Weihnachtsfest des Jahres 1914 gestoßen, welches im Ersten Weltkrieg (1914 – 1918) auch im Angesicht der nahen Front begangen worden ist. Verfasser der Zeilen war der amtierende DSV-Schwimmwart Johannes Gedrat (1883 – 1915), in Friedenszeiten aktiver Schwimmer und Wasserballspieler bei einem der Vorläufer des Hannoverschen Schwimm-Vereins. Die beschriebenen Geschehnisse spielten sich unweit des in der Publizistik auch als…
Zugeordnete Einträge: Hannoverscher SV
DSV-Vertreter weiter sieglos
In der Qualifikationsrunde I des Euro Cups müssen die deutschen Vertreter weiter auf den ersten Sieg warten: Beim Turnier der Gruppe in Miskolc (Ungarn) unterlagen White Sharks Hannover am zweiten Spieltag 5:11 (0:2, 1:3, 1:4, 3:2) gegen den russischen Vertreter Shturm 2002 Rusa, nachdem es tags zuvor ein 9:13 gegen den oftmaligen slowakischen Meister Hornets Kosice gegeben hatte. Die Tore des DWL-Sechsten erzielten beim zweiten von fünf Auftritten Wolf Moog (3), Jonas Reinhardt und Felix Struß. Beim Parallelturnier der Gruppe B im norditalienischen Busto Arsizio hatte der OSC Potsdam gegen…
Wasserball im Tennisstadion
Nach den Wasserballfesten auf der Budapester Margareteninsel mit oftmals 7.000 Zuschauern wird es bei den Weltmeisterschaften 2019 im südkoreanischen Gwangju deutlich heimeliger: Gespielt wird dort mit einem temporären Becken im Jinwol-Tennisstadion, wie der Ausrichter bei der Präsentation der kommenden Titelkämpfe bekanntgaben. Die Anlage wird nach Veranstalterangaben lediglich 3.270 Zuschauern Platz bieten und damit so klein wie noch nie in der Geschichte der Titelkämpfe sein. „Gegenüber Budapest und Belgrad [bis zu 18.000 Zuschauer bei der EM 2016, W. P.] ist das ein Rückschritt“, meint DSV-Pokalspielleiter Jens Witte (Buxtehude) als interessierter Zuschauer…
Stellenausschreibung Leistungssportreferent
Der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) mit Sitz in Hannover sucht einen neuen hauptamtlichen Leistungssportreferenten, der für die Bereiche Schwimmen und Wasserball verantwortlich ist. Die Ausschreibung läuft am 21. Juli ab und ist unter www.lsn-info.de/files/berichtsdateien/dateien_817_Stellenausschreibung_Referent_Leistungssport.pdf online einsehbar.
Hoffnung auf bessere Zeiten
Die Hoffnung auf wieder bessere Zeiten schwingt mit. Am Sonnabend trifft am siebten Spieltag im Deutschen Wasserball-Liga (DWL) im Aquadome, dem Vereinsbad des Bayer Uerdingen 04, von 14 Uhr an der Tabellenletzte auf den Zweiten der A-Gruppe: SV Bayer 08 Uerdingen gegen Wasserfreunde Spandau 04. Der Papierform nach ist es kein Spitzenspiel, allerdings sind aktuell beide Teams sind auf der Suche nach sich selbst. Uerdingen ist mit dem neuen Trainer Tim Focke durchaus ambitioniert in diese Saison gegangen. Gehandicapt von einer herben Verletzungsmisere hat das Team jedoch alle bisherigen…
Skibba und Allerheiligen im Ehrenportal des niedersächsischen Sports
Zwei international erfolgreiche Wasserballer haben jetzt Aufnahme in das Ehrenportal des niedersächsischen Sports gefunden: Diese Ehre wurde jüngst Anja Skibba sowie posthum Adolf Allerheiligen auf einer Feierstunde des hierbei federführenden Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte (NISH) in Hannover zuteil. Das seit 2010 in der Landeshauptstadt im „Haus des Sports“ ansässige Dokumentationszentrum widmet sich seit mehr als drei Jahrzehnten der Erforschung und Registrierung der Sportentwicklung in Niedersachsen und Bremen und war die erste Einrichtung dieser Art in Deutschland. Die als Spielerin bei Wasserfreunde 98 Hannover, RSV Hannover, SU Neukölln, Hannoverscher SV und…
HSV-Frauen steigen aus
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen hat Spielleiter Uwe Muck (Bochum) heute Abend per Rundschreiben den Rückzug der Mannschaft des Hannoverschen SV für die kommende Spielzeit vermeldet. Damit werden nur noch sechs Teams in den Kampf um den Titel des deutschen Frauenmeisters gehen. Wir bemühen uns um weitere Informationen.
Fünfmeterdrama in Hannover erhöht Halbfinalspannung
Die Reihe knapper Spiele in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen mit zum Start der Play-offs gleich eine dramatische Zuspitzung erfahren: Bereits das erste Halbfinalduell ging in ein Fünfmeterwerfen, als der Hannoversche SV mit 14:12 (3:2, 2:3, 2:2, 4:4/3:1) gegen den Vorrundenzweiten SV Blau-Weiß Bochum siegreich blieb und in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung gehen konnte. Die reguläre Spielzeit hatte nach wechselnden Führungen einen 11:11-Gleichstand gebracht. Die Fortsetzung der diesjährigen Halbfinalduelle folgt bereits am Sonnabend in Bochum und Krefeld. Spielbeobachter Helmut Rode präsentierte sich zwei Wochen nach…
Auch Frauen-Spiel im Stadionbad
Das morgige Verfolgerduell in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen zwischen dem Tabellenzweiten Hannoverscher SV und Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum findet e entgegen ersten Meldungen nicht wie sonst üblich im Sportleistungszentrum, sondern diesmal im nahegelegenen Stadionbad statt. Der Spielbeginn (12 Uhr) bleibt unverändert. Hintergrund sind Lehrgangsmaßnahmen in der SLZ-Schwimmhalle, darunter auch ein Trainingslager der deutschen U17-Junioren im Rahmen der Vorbereitung auf die Europaspiele in Baku (Aserbaischan/12. bis 21. Juni). Für die HSV-Frauen wird es zugleich der einzige Saisonauftritt in Niedersachsens größter Schwimmsportarena sein.
Hannover-Derby verlegt
In der Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen ist das morgige Stadtderby zwischen Waspo 98 Hannover dem Hannoverschen SV aufgrund einer Krankheitswelle in den Reihen der Gäste verlegt worden. Möglicher Nebeneffekt: Eine eventuelle Neuansetzung könnte dann vielleicht eine Partie im „großen“ Stadionbad bringen, nachdem aufgrund eines Terminproblems für morgen ein Gastspiel in dem lediglich für Traingszwecke konzipierten Sportleistungszentrum vorgesehen gewesen war. Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2014/2015 Ansetzungen Wochenende (akualisiert) Sonnabend, den 28. Februar 2015 18:00 SC Chemnitz – SV Nikar Heidelberg (Sportforum) 19:30 SV Blau-Weiß Bochum – SV Bayer 08 Uerdingen…