Zugeordnete Einträge: DSV-Jugend-Slider

Ost-Auswahl mit drei Schützenfesten beim Alves-Pokal

In ungewöhnlicher Dominanz wurde der Jörg-Rainer-Alves-Pokal durch die U15-Auswahl der Wasserball-Landesgruppe Ost gewonnen. Konkurrenzlos marschierte das Team des Trainergespanns André Laube (Potsdam) und Tino Ressel (Dresden) durch das Sichtungsturnier, besiegte die Landesgruppe Nord 21:2, den Schwimmverband Nordrhein-Westfalen 30:4 und die Landesgruppe Süd 30:5. Insbesondere getragen durch die außergewöhnlich starke Fraktion aus Berlin spielte das Team die Konkurrenz an die Wand und beeindruckte schließlich mit einer Tordifferenz von 81:11 Toren. Spannend hingegen ging es im Kampf um die Plätze zwei bis vier zu, den schließlich der westdeutsche Verband mit sechs Punkten…

Alves-Pokal, U18-Bundesliga, U16-Nachwuchs-Cup …

Beide Bundesligen haben am kommenden Wochenende spielfrei, so dass auf der nationalen Bühne lediglich im Nachwuchsbereich gekämpft werden wird. Hier steht insbesondere Niedersachsen im Blickpunkt: Bei der U15 männlich sind die Auswahlteams traditionsreichen beim Alves-Pokal in Hannover im Einsatz, bei der Fortsetzung des zum dritten Mal ausgetragenen U16-Nachwuchs-Cups wird am Sonnabend in Hannover (dieses sogar im Stadionbad) sowie am Sonntag in Wolfenbüttel gespielt werden. Dazu steht wieder ein Schwung an Partien in der U18-Bundsliga auf dem Programm. Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in der Übersicht: 

Erneuter Ost-Erfolg beim Gunst-Pokal

Der Itze-Gunst-Pokal bleibt weiter im Trophäenschrank der Landesgruppe Ost: Bei der 63. Ausspielung seit 1954 setzte sich die diesmal von Ex-Nationalspieler Marin Restovic betreute LGO-Auswahl im Bochumer Unibad mit drei klaren Siegen in drei Spielen abermals an die Spitze. Bei dem nationalen Auswahl- und Sichtungsturnier für U16-Akteure folgten der heimische Schwimmverband Nordrhein-Westfalen (6 Punkte) vor der Vertretung des Süddeutschen Schwimmverbandes (2) und dem Norddeutschen Schwimmverband (1).

U18-Bundesliga: Hellas Hildesheim mit ersten Punkten

Am letzten Wochenende vor den Feiertagen kamen noch zwei Spiele in der B-Gruppe der U18-Bundesliga zur Austragung: Hier kam der SC Hellas-99 Hildesheim am Sonnabendabend vor stimmungsvoller Kulisse zu einem 15:13-Heimerfolg gegen Spitzenreiter ASC Brandenburg und konnte damit den ersten Saisonsieg einfahren. Liganeuling Brandenburg hatte am Mittag mit einem 10:9-Auswärtserfolg beim Hamburger TB von 1862 noch gepunktet und damit den ersten Platz erklommen. An der Spitze der Gruppe B stehen mit dem ASC Brandenburg und dem SC DHfK Leipzig (jeweils vier Siege in sechs Spielen) gleich zwei Neulinge. Statistisch etwas…

Novum: Leipzig holt erstmals U14-Pokal

Der deutsche Pokalwettbewerb des männlichen U14-Nachwuchs endete mit einen Novum: Ausrichter SC DHfK Leipzig sicherte sich erstmals einen nationalen Titel im Nachwuchsbereich. Im Finalduell setzten sich die Spieler von Trainer Robin Seemann mit 16:11 gegen den OSC Potsdam unter Routinier André Laube durch, der erst vor Wochenfrist das 20-jährige Jubiläum seines ersten deutsche Meistertitels (2004 mit der D-Jugend) hatte feiern können.   Anders als zum Viererturnier des Vorjahres gab es diesmal eine Achter-Endrunde mit jeweils drei K.o.-Spielen für alle beteiligten Teams. Dabei setzten sich im Bronzeduell die White Sharks Hannover mit…

Niedersachsens Nachwuchs gewinnt Nico-Trophy

Niedersachsens U12-Nachwuchs hat in Stuttgart das nationale Auswahl- und Sichtungsturnier um die Nico-Trophy zu seinen Gunsten entschieden: Im Finalduell blieb die Mannschaft von Trainer Marvin Wawoczny gegen die von Luc Hirte betreute Auswahl Bayerns nach einem Fünfmeterwerfen mit 11:9 erfolgreich, nachdem die reguläre Spielzeit ein 7:7-Unentschieden gebracht hatte. Im Spiel um Platz drei setzte sich die Vertretung Sachsens unter Stephan Roßner mit 14:4 gegen die Bezirksauswahl Südwestfalens mit Matthias Brinkmann durch. Am Start waren insgesamt zwölf Verbands- und Bezirksauswahlmannschaften, wobei Nordrhein-Westfalen mit drei Bezirksvertretungen ins Rennen gegangen war. Die Nico-Trophy…

Potsdam im Doppelauftritt gegen die White Sharks

Mit den absoluten Spitzenspielen eröffnen der OSC Potsdam seine Spielzeiten 2024/25 in die 2. Wasserball-Liga Ost und U18-Bundesliga. Als amtierender Meister beider Wettbewerbe geht es jeweils gegen den Zweitplatzierten der Vorsaison. Am Sonnabend (20 Uhr) empfängt die „Zweite“ der „Orcas“ die WU Magdeburg; der U18-Nachwuchs spielt Sonntag (12 Uhr) gegen die White Sharks Hannover.  „Die Parallelen sind schon verrückt, aber für die Zuschauer natürlich ein absoluter Leckerbissen“, sagt André Laube, sportlicher Leiter der Wasserballer im OSC Potsdam, und verweist auch auf die anderen Spiele des Wochenendes im Sport- und Freizeitbad…

Neukölln U16-Meister, Bronze für Duisburg 98

Der deutsche Meistertitel der U14-Junioren ging an den letztjährigen U14-Meister SG Neukölln, der unter dem Trainerduo Marin Restovic/Sabine Kleine auch eine Altersklasse höher vor heimischer Kulisse drei Siege in drei Spielen hinlegen konnte.  In der entscheidenden Partie gelang dabei ein 10:9-Erfolg gegen den von André Laube betreuten OSC Potsdam. Die größte Schlagzeile des Wochenendes produzierte allerdings der Nachwuchs des Altmeisters Duisburger SV 98 unter Trainer Stefan Popovic, der über Jahrzehnte nicht auf einer nationalen Endrunde vertreten gewesen war und sich in Berlin jetzt sogar die Bronzemedaille sicherte. Vorjahresmeister SV Cannstatt…

U18-Bundesliga mit 14 Teams

Es gibt eine leichte Bewegung nach oben: In der am 3. November startenden U18-Bundesliga werden in der neuen Saison 14 Teams an den Start gehen, immerhin eine Mannschaft mehr als im Vorjahr. Gespielt wird zunächst erneut in zwei leistungsmäßig getrennten Gruppen in Rundenform, wobei nicht die Vorjahresresultate, sondern die anhand der Kaderzugehörigkeit prognostizierten Spielstärken bei der Einteilung die entscheidende Rolle spielen. Für Veränderungen in dem diesjährigen Teilnehmerfeld sorgen insbesondere Teams aus der Landesgruppe Ost: Neu oder wieder dabei sind der frühere Bronzemedaillengewinner SG Neukölln, der bei seiner Rückkehrer sogar in…

Esslingen und Hannover mit drei Siegen zum U16-Start

Das Auftaktwochenende des zum dritten Mal ausgetragenen Wettbewerbs um den U16 DSV Nachwuchscup weiblich sah im Duisburger Schwimmstadion sechs der neun gemeldeten Teams im Einsatz. Eine Weiße Weste mit drei Siegen in drei Spielen gab es für die Vertretungen des Titelverteidigers SSV Esslingen und des Debütanten Waspo 98 Hannover. Spielfrei hatten am Auftaktwochenende Vorjahresfinalist SC Chemnitz sowie die beiden niedersächsischen Wettbewerbsneulinge Wolfenbütteler SV und der SC Neptun Cuxhaven.