Der Sächsische Schwimm-Verband (SSV) bietet am 14./15. September in Leipzig eine Fortbildung für B-Lizenz-Trainer Wasserball an, der die Saison- und Trainingsplanung in den Mittelpunkt stellt. Angesprochen sind hier insbesondere auch Trainerinnen und Trainer aus dem Frauen-Bereich. Wir bitten um Beachtung durch interessierte Kandidaten. B-Trainerfortbildung Wasserball „Workshop Saison-/ Trainingsplanung“ Liebe Sportfreunde,der Sächsische Schwimm-Verband e. V. führt im Rahmen einer Trainer-B-Lizenzfortbildung einen Lehrgang zum o. g. Thema am 14./15. September 2019 durch. Der Lehrgang richtet sich an Trainer, die im Aufbau-, Anschluss- und Hochleistungstraining tätig sind und soll einen detaillierten…
Zugeordnete Einträge: DSV-Jugend-Slider
Berlin, Novaky …
Deutschlands Nachwuchswasserballer absolvieren auf dem Weg zu den U17-Europameisterschaften in Tiflis (Georgien/11. bis 18. August) derzeit einen weiteren großen Vorbereitungsblock. Seit Sonnabend wird in Berlin intensiv geübt, am Dienstag erfolgt die Abreise zu einem internationalen Turnier im slowakischen Novaky. Das Trainerduo Nebojsa Novoselac (Berlin) und Milan Sagat (Hannover) testet in dieser vorentscheidenden Phase erneut 16 Aktive aus sechs Vereinen der U18-Bundesliga. Team Deutschland Linus Schütze, Niclas Schipper, Finn Rotermund, Philip Portisch, Felix Benke, Steffen Hülshoff, Ben Aust (alle White Sharks Hannover), David Rudnick, Mikail Arslan, Yannek Chiru (Wasserfreunde Spandau 04),…
Härtetest in Herceg Novi
Deutschlands Nachwuchswasserballer sind auf dem Weg zu den U17-Europameisterschaften in Tiflis (Georgien/11. bis 18. August) derzeit in Montenegros Wasserballhochburg Herceg Novi im Einsatz und werden dort acht Tage lang mit ausländischer Konkurrenz testen. Nach dem Auftaktlehrgang in Hannover ist es bereits die Vorbereitungsmaßnahme, in der der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2002 und jünger mehr als eine Woche lang gefordert sind. Das Trainerduo Nebojsa Novoselac (Berlin) und Milan Sagat (Hannover) testet in dieser vorentscheidenden Phase insgesamt 16 Aktive aus sechs Vereinen der U18-Bundesliga. Team Deutschland Linus Schütze, Niclas Schipper, Finn Rotermund,…
Ausschreibung Trainerstelle in Niedersachsen
Der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) sucht zum 1. September 2019 einen Landestrainer Wasserball in Hannover (m/w/d). Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugniskopien werden bis zum 5. August 2019 erbeten. Weitere Informationen sind der LSN-Homepage nebst der dortigen Stellenausschreibung zu entnehmen. Weitere Informationen
Chemnitz erneut U18-Meister
Der Nachwuchs des SC Chemnitz hat erneut den deutschen Meistertitel der U18-Juniorinnen gewonnen. Bei einem quantitativ dünn besetzten Dreierturnier vor heimischer Kulisse legte der Titelverteidiger im Sportforum bei nur zwei Auftritten 4:0 Punkte hin und lag damit vor den weiteren Medaillengewinner SV Bayer Uerdingen 08 (2:2) und dem SV Nikar Heidelberg (0:4). Die Dreierrunde brachte im letzten Turnierspiel auch ein echtes Finalduell zwischen dem Gastgeber und dem neuen U16-Meister aus Krefeld. Hier konnte sich Chemnitz allerdings bereits im Auftaktviertel (6:2) mit einer 5:1-Führung einen deutlichen Vorsprung erkämpfen und gab diesen…
U18-Titelkämpfe mit Negativkulisse
So übersichtlich war es noch nie in der Historie des Wettbewerbs: Mit einer Negativkulisse von nur drei Mannschaften werden am kommenden Sonnabend in Chemnitz die deutschen Meisterschaften der U18-Juniorinnen ausgetragen. In der 2019er-Auflage werden sich im Sportforum in einer einfachen Runde Titelverteidiger SC Chemnitz, der neue U16-Meister SV Bayer 08 Uerdingen und der SV Nikar Heidelberg gegenüberstehen. Die dünne Resonanz ist aus Beobachtersicht nicht gänzlich überraschend: In elf von 16 Bundesländern sind bereits jetzt Schulferien. Bemängelt wird ebenso, dass gleich drei der wenigen nationalen Höhepunkte für den Bereich der weiblichen…
White Sharks holen U12-Pokal
Eine Pokalatmosphäre pur mit gleich zwölf KO-Spielen und einer Reihe dramatischer Entscheidungen brachte die Endrunde des deutschen U12-Pokals in Nürnberg. Neuer Titelträger wurden im 50-Meter-Sportbecken des Langwasserbades in einem Achterfeld die White Sharks Hannover durch einen unerwartet deutlichen 16:1-Finalerfolg gegen den SC Rote Erde Hamm. Die Bronzemedaille wurde in einem reinen Berliner Duell durch ein Fünfmeterschießen vergeben, bei dem die SG Neukölln mit 7:5 gegen Wasserfreunde Spandau 04 siegreich blieb. Der hohe Finalerfolg der White Sharks (die auch in der Auftaktpartie mit 16:1 gegen Ausrichter 1. FC Nürnberg Schwimmen gewonnen…
U12 im Pokalkampf
Acht Mannschaften, Pokalatmosphäre pur: Bei der Endrunde im deutschen Pokalwettbewerb des U12-Nachwuchses in Nürnberg sorgt einer neuer Modus für Schwung. Analog zum jüngsten Final Eight der Champions League in Hannover werden auch an dem aufstrebenden Wasserballstandort Nürnberg alle zwölf Partien komplett im KO-Modus gespielt. Die anstehende Entscheidung im Langwasserbad sieht zudem einige weniger bekannte Namen im Einsatz wie die HSG TH Leipzig, deren Nachwuchs erstmals für eine nationale Endrunde qualifiziert ist. Ausrichter sind die „Barracudas“, eine Kombination der beiden heimmischen Vereine Post SV und 1. FC Nürnberg Schwimmen. Deutscher…
Champions League im Kleinen
Der ASC Duisburg ist auch in diesem Sommer Gastgeber eines internationalen Wasserballturniers: Ein Jahr nach dem Vier-Nationen-Turnier der Männer mit dem späteren Weltcup-Gewinner Ungarn trifft sich jetzt vom kommenden Freitag an im Rahmen des großen Sport- und Kulturevents der Ruhr Games hochkarätiger U16-Nachwuchs auf der ASCD-Vereinsanlage an der Kruppstraße. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei. Besonderer Clou der Veranstaltung: Mit Jug Dubrovnik (Kroatien), Roter Stern Belgrad (Serbien), CN Atlètic Barceloneta (Spanien) und Szolnoki VSC (Ungarn) haben nicht nur große Wasserball-Nationen, sondern auch vier der sieben Champions League-Gewinner…
White Sharks U18-Meister, Potsdam mit Bronze
Die White Sharks Hannover haben in einer dramatischen Entscheidung ihren Vorjahrestitel in der U18-Bundesliga erfolgreich verteidigt: Die Niedersachsen siegten in der zweiten Finalpartie vor heimischer Kulisse mit 15:14 nach Fünfmeterwerfen gegen die Wasserfreunde Spandau 04, nachdem der Hinkampf in Berlin ein 8:8-Unentschieden gebracht hatte. Beim Duell um Platz drei gewann im Duell der Ligastammgäste der OSC Potsdam gegen den SSV Esslingen nach einer 8:10-Auswärtsniederlage vor heimischer Kulisse gleich mit 15:6 Toren. Nach dem Gleichstand in Berlin ließ auch die zweite Finalpartie in Hannover nichts zu wünschen übrig, wobei es im…