Zugeordnete Einträge: DSV-Jugend-Slider

Kaltstart in Sibenik

Mehr Kaltstart geht nicht: Deutschlands U15-Wasserballer müssen nach monatelanger Spielpause von heute an gleich beim EM-Qualifikationsturnier in Sibenik (Kroatien) ran, und der Kampf um eines der beiden dort vergebenen Tickets für die Anfang Juli in Loulé (Portugal) stattfindenden Europameisterschaften dieser Altersgruppe könnte eine äußerst knappe Angelegenheit werden: Bereits zum Auftakt des Vier-Nationen-Turniers wartet auf den DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger heute Abend von 20 Uhr mit den Niederlanden zudem der vielleicht größte Kontrahent im Kampf um Platz zwei und den EM-Startplatz. Ein Livestream läuft unter https://www.youtube.com/watch?v=OF9NYhP1zXQ. Die deutschen Verantwortlichen haben…

Rückkehr auf die Bühne: U15-Nachwuchs kämpft um EM-Ticket

Einen Blick auf die historischen und architektonischen Schönheiten in der „Stadt der Treppen“ werden Deutschlands beste Nachwuchswasserballer nicht genießen können: Am Freitag startet im kroatischen Sibenik das Qualifikationsturnier zu den U15-Europameisterschaften, das unter strengen Hygieneauflagen zur Austragung kommen wird. Nach langen Wochen des Trainings und auch der Ungewissheit hinsichtlich einer Teilnahme kämpft der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger im Viererfeld der Gruppe A beim Duell mit den Niederlanden, Litauen und dem Gastgeber um zwei der insgesamt 16 EM-Startplätze. Die Qualifikationsturniere hätte ursprünglich Ende März stattfinden sollen, waren jedoch von…

U15 mit letztem Schliff in Potsdam

Das Happyend muss noch warten, doch der Countdown läuft: Deutschlands beste U15-Wasserballer bereiten sich derzeit in Potsdam auf das EM-Qualifikationsturnier vor, das am kommenden Freitag in Sibenik (Kroatien) starten wird. Nachdem hinter einer Teilnahme lange dicke Fragezeichen gestanden hatten, trifft der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger dort im Kampf um zwei EM-Tickets iauf die Niederlande, Litauen und den Gastgeber. Die diesjährigen Titelkämpfe kommen vom 4. bis 11. Juli mit einem 16er-Feld im portugiesischen Loulé zur Austragung.   Alleine die Reise in die kroatische Wasserballhochburg ist dieser Tage schon als erster…

DSV-Nachwuchs fährt zur U20-WM

Nach langen Monaten der Ungewissheit folgt nun das Happy End: Wie der Weltschwimmverband FINA jetzt bekanntgab, kann Deutschlands Nachwuchs an den diesjährigen U20-Weltmeisterschaften teilnehmen, die mit Aktiven der Jahrgänge 2001 und jünger in Buenos Aires (Argentinien) zur Austragung kommen werden. Gespielt wird mit einem 20er-Feld aus allen fünf Kontinenten vom 28. August bis 5. September, wie der FINA-Mitteilung zu entnehmen war. Für den deutschen Wasserball ist es in sportlich trüben Tagen ein Achtungserfolg  und eröffnet der Förderung talentierter Spieler eine beachtliche Möglichkeit.  Die deutsche Mannschaft hatten lange bangen müssen, da…

U17-Junioren doch für EM-Turnier gesetzt

Gut zweieinhalb Tage hat die LEN auf ihrer Webseite für Verwirrung gesorgt, ohne dass dieses weiter auffiel: Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 2004 und jünger ist entgegen den bisherigen Meldungen als EM-Siebter von 2019 doch direkt für die diesjährigen U17-Europameisterschaften qualifiziert, die vom 12. bis 19. September in Gzira (Malta) zur Austragung kommen werden. Noch bis heute war die DSV-Vertretung auf der LEN-Homepage unter den Teilnehmern der Qualifikationsturniere gelistet worden, ehe die Verwechselung aufgeklärt wurde. Zusammen mit Ausrichter Malta und den sieben besten Teams von 2019 gehört die DSV-Auswahl nun doch…

U17-Junioren in der EM-Qualifikation nach Maribor

Deutschlands U17-Junioren müssen in der EM-Qualifikation nach Slowenien reisen: Wie die Auslosung in Budapest (Ungarn) ergab, ist der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2004 und jünger vom 24. bis 27. Juni beim Turnier der Gruppe C in Maribor gefordert und trifft dort auf Rumänien, Slowenien, Großbritannien und Österreich. Nur zwei Teams pro Gruppe qualifizieren sich für die diesjährigen Titelkämpfe, die vom 12. bis 19. September in Gzira (Malta) zur Austragung kommen. Über den Schwierigkeitsgrad der Aufgabe lässt sich coronabedingt derzeit nur mutmaßen: In der Altersgruppe gelten traditionell Rumänien und Gastgeber Slowenien als…

U18-Bundesliga mit elf Teams

Trotz der vielerorts immer noch schwierigen Bedingungen wollen elf Mannschaften in der U18-Bundesliga nebst der Kür des deutschen Meisters dieser Altersgruppe an den Start gehen. Wie Rundenleiter Wolfgang Rühl (Günzburg) bekanntgab, haben die White Sharks Hannover, SSV Esslingen, ASC Duisburg, Wasserfreunde Spandau 04, OSC Potsdam, SV Krefeld 72, SC Neustadt, SV Blau-Weiß Bochum, SG Stadtwerke München, SG Neukölln und der Hamburger TB gemeldet. In der verkürzten Corona-Saison 2019/2020 waren zwölf Teams ins Rennen gegangen. Damit kehrt mit der SV Krefeld 72 auch der Premierensieger der damaligen U17-Konkurrenz auf die Bühne…

LEN verschiebt U15-Qualifikation

Der Europäische Schwimmverband LEN hat aufgrund der jüngsten Entwicklung der Corona-Situation (u. a. verschärfte Reisebedingungen) die Qualifikationsturniere für die U15- und U17-Europameisterschaften des männlichen Nachwuchses um gut zwei Monate nach hinten verschoben. Neues Datum der ursprünglich für Ende März vorgesehenen U15-Qualifikation ist jetzt der 27. bis 30. Mai, wie die LEN heute auf ihrer Homepage bekanntgab. Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger muss bei dem Qualifikationsturnier an noch unbekannter Stelle in Kroatien antreten und trifft dort beim Kampf um zwei EM-Tickets neben dem Gastgeber auf die Niederlande, Litauen und…

U15-Qualifikation in Kroatien

Die LEN hat nach einer längeren Phase des Schweigens jetzt die Zusammensetzung der Qualifikationsturniere für die U15-Europameisterschaften in Loulé (Portugal) bekanntgegeben. Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger ist bei insgesamt 27 gemeldeten Mannschaften an noch unbekannter Stelle vom 25. bis 28. März in Kroatien zu Gast und trifft dort in der Gruppe A neben dem Gastgeber auf die Niederlande, Litauen und Aserbaidschan. Neben Kroatien wird in der Qualifikation auch in Polen, Malta und der Tschechische Republik gespielt werden. Die beiden ersten Teams jedes Turniers qualifizieren sich für die diesjährigen…

Bewerbungsstart für das „Grüne Band“ 2021

Auch wasserballspielende Vereine haben hier von schon profitiert: „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ist der bedeutendste Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport, den die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit 35 Jahren gemeinsam vergeben. Auch 2021 werden insgesamt 50 Vereine für ihre exzellente Nachwuchsarbeit mit einem Pokal und dem Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet. Bis zum 31. März 2021 können sich Vereine oder Vereinsabteilungen über ihren olympischen oder nicht-olympischen Spitzenverband bewerben. Eine Jury aus renommierten Sportexperten wählt die 50 Gewinnervereine aus.   Kontinuierliche Talentförderung zahlt…