Zugeordnete Einträge: Allgemein

Gänsehautfeeling zum Duisburg-Start

(….) Am Freitag starten dann auch Deutschlands Männer in das Turnier: Erster von drei Vorrundengegnern für Mannschaft von Trainer Luka Sekulic (Hannover) auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg ist ebenfalls von 18 Uhr an die Vertretung Neuseelands.     Welthochschulspiele Rhein-Ruhr 2025 Wasserball Frauen, Gruppe B, 1. Spieltag Deutschland – Australien 9:10 (2:0, 2:3, 2:6, 3:1) Deutschland: Darja Heinbichner – Franka Lipinski, Ionna Petiki, Sinia Plotz 3/2, Emma-Eliza Koch, Emma Seehafer, Anne Rieck 1/1, Mona Saternus, Greta Tadday 1, Elena Ludwig 1, Jana Stüwe 1 und Marijke Kijlstra 1. Trainer:…

Was man zu den FISU-Spielen Rhein-Ruhr 2025 wissen muss …

Eine deutsche Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele ist dieser Tage ein Dauerthema. Einen Vorgeschmack bieten vom 16. bis 27. Juli jetzt die Weltstudentenspiele an Rhein und Ruhr (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games), die mit 9500 Aktiven aus 150 Delegationen in 18 Sportarten olympische Dimensionen mehr als nur erahnen lassen. Wasserball wird vom 17. bis 26. Juli in Duisburg gespielt. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Spielen und den beiden Wasserballturnieren: Die Veranstaltung: Das bis 2020 auch als „Universiade“ bekannte Multisportevent zählt seit der Premiere 1959 in Turin…

Mehr als 9.000 Athleten: Rhein-Ruhr-Spiele mit olympischen Dimensionen

Mit einer Pressekonferenz in der Messe Essen fiel heute der offizielle Startschuss für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, wie die bevorstehenden Weltstudentenspiele offiziell firmieren. Ab dem 16. Juli wird die Region Rhein-Ruhr für zwölf Tage zur Bühne für mehr als 9.200 Teilnehmer aus über 150 Nationen, so viele wie nie zuvor bei einer Sommerausgabe der FISU Games. Wasserball wird mit 16 Mannschaften vom 17. bis 26. Juli in Duisburg auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg nahezu während der gesamten Veranstaltung gespielt werden.

Deutsche Wasserballteams noch ohne FISU-Medaille

Wasserball zählt bei den Welthochschulspielen (World University Games; vormals Universiade) der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) seit der Premiere nicht nur zum festen Programm, sondern ist sogar eine der 15 aktuellen Pflichtsportarten. Deutsche Medaillen gab es bei dem Multisportevent seit dem Re-Start von 1959 unter FISU-Regie allerdings noch nie, doch gehen bei den diesjährigen Turnieren in Duisburg (17. bis 26. Juli) erstmals zwei Teams des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) mit aktuellen Nationalspielern auf Punktejagd.

Chemnitz zurück auf dem U18-Thron

Die (Titel-)Messe war bereits am Sonnabend gelesen: Der SC Chemnitz unter Trainer Paul Teichler stand in Hannover nach zwei Ein-Tor-Siegen gegen die direkte Konkurrenz schon nach dem ersten Turniertag als neuer deutscher Meister der U18-Juniorinnen fest und kehrt damit auf den nationalen Thron zurück. Der entthronte Titelverteidiger SSV Esslingen setzte sich im Duell der knapp unterlegenen Teams tags darauf beim  Kampf um Platz zwei klar mit 24:11 gegen Ausrichter Waspo 98 Hannover durch, dessen Team urlaubsbedingt über Nacht personell geschrumpft war.

Mit Hannover-Trios zum Universiade-Turnier

Nach dem Frauenteam steht jetzt auch bei den Männern das deutsche Aufgebot für die Weltstudentenspiele 2025 in Nordrhein-Westfalen (16. bis 27. Juli) fest. Wasserball wird vom 17. bis 26. Juli in Duisburg auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg gespielt werden. Die 2023 in Chengdu (China) am Ende sechstplatzierte Auswahl des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) wird erneut vom DSV gestellt und trifft in der Vorrundengruppe B auf den damaligen Silbermedaillenwinner Ungarn sowie die USA und Außenseiter Neuseeland.  Nach den Regularien des Welthochschulsportverbandes FISU gehören abweichend von den neuen AQUA-Regeln jeweils nur 13…

Starker US-Block: Frauenaufgebot für die Rhein-Ruhr-Spiele steht

Nach zwei Lehrgängen in Hannover steht das deutsche Aufgebot für das Frauen-Wasserballturnier der Weltstudentenspiele in Nordrhein-Westfalen (16. bis 27. Juli): Trainer Karsten Seehafer (Garbsen) wird dort im Gegensatz zum Männerteam, das aktuell in Berlin trainiert, auf einen starken Block mit Spielerinnen setzen, die derzeit im Ausland aktiv sind. Das größte Kontingent stellt mit vier Aktiven der Uerdinger SV 08, wobei mit Sinia Plotz und Greta Tadday auch hier zwei Athletinnen in den USA studieren und spielen. Das Aufgebot des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) kann auf einen Block aktueller A-Nationalspielerinnen mit EM- und…

U18-Meisterschaft und Universiade-Vorbereitung in Hannover

Am Wochenende wird trotz der Sommerfrische auch ein nationaler Titelträger gekürt werden: In Hannover kommt die deutsche Meisterschaft der U18-Juniorinnen zur Austragung, wobei sich im Volksbad Limmer Titelverteidiger SSV Esslingen, SC Chemnitz, Uerdinger SV 08 und Ausrichter Waspo 98 Hannover gegenüberstehen werden. Am Sonnabend findet an gleicher Stelle im Rahmen der Vorbereitung auf die am Mittwoch startenden Studenten-Weltstudentenspiele an Rhein und Ruhr (vormals Universiade) zudem ein Testspiel zwischen den Frauenteams aus Deutschland und Neuseeland statt. Wasserball wird von Donnerstag an in Duisburg gespielt werden; beide Teams bereiten sich gemeinsam in Hannover…

Schwimm-WMs zurück im Takt – Freitag Wasserball-Auftakt

Kaum beachtet, aber das vielleicht wichtigste Faktum: Mit der auf den Startblöcken stehenden Schwimm-Weltmeisterschaft in Singapur (11. Juli bis 3. August) kehren die zuletzt von (terminlichen) Corona-Verwerfungen gezeichneten Titelkämpfe endlich wieder in ihren traditionellen Zwei-Jahres-Rhythmus zurück. Die Wasserballturniere des weltgrößten Schwimmsportevents starten bereits am Freitagmorgen mit dem ersten Vorrundentag der Frauen; die Männer folgen jeweils im täglichen Wechsel. Die Titelkämpfe laufen in Deutschland kostenfrei im Livestream der Eurovision.

Fünf Hofmann-Treffer: Mit starker zweiter Halbzeit zum Gruppensieg

Deutschlands Nachwuchs zieht bei der U16-Europameisterschaft in Istanbul (Türkei) als Gruppensieger in die K.o.-Phase ein: Im zweiten und bereits letzten Vorrundenspiel der Gruppe D siegte die Mannschaft von Trainer Marin Restovic (Berlin) am Mittwochmittag dank einer klar beherrschten zweiten Hälfte am Ende glatt mit 16:11 (2:3, 4:3, 6:3, 4:2) gegen Rumänien. In den morgigen Überkreuzduellen geht es für die DSV-Auswahl von 13:30 Uhr deutscher Zeit gegen Kroatien das Schlusslicht der Gruppe D um den Einzug in das Viertelfinale. (…) Erik Hofmann traf fünfmal für die deutsche Mannschaft.  Zum Auftakt hatte…