Zugeordnete Einträge: Allgemein

Weltcup-Finale in Los Angeles: DSV-Männer im Duell mit der Weltelite

Auf Deutschlands Wasserballer wartet entgegen den ersten Erwartungen vor Jahresfrist nun doch noch ein absoluter Höhepunkt: Von Freitagabend an gastiert die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin) in Los Angeles (US-Bundesstaat Kalifornien) beim Finalturnier des neugeschaffenen Weltcups, der seit dieser Saison die früheren FINA-Wettbewerbe Weltcup (seit 1979) und Weltliga (seit 2002) in nunmehr vereinter Form fortgesetzt. Die DSV-Auswahl trifft hier zum Auftakt am Freitagabend von 22 Uhr deutscher Zeit an im Viertelfinale auf den amtierenden Weltmeister Spanien. Der Weltschwimmverband World Aquatics bietet über seinen Youtube-Kanal Livestreams aller Endrundenspiele in Fernsehqualität. …

Favorit Ungarn stoppt U15-Juniorinnen

Deutschlands U15-Wasserballerinnen haben bei der Europameisterschaft in Zagreb (Kroatien) nach einer 5:23 (1:4, 2:6, 0:8, 2:5)-Niederlage gegen Titelfavorit Ungarn das Halbfinale klar verpasst. Zuvor hatte der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger im Hallenbecken des Mladost-Sportzentrums drei Siege in drei Spielen eingefahren.  Favorit Ungarn hatte bereits in den Spielen der turnierinternen Division II mit den Topteams von 2021 drei klare Siege eingefahren und gab sich erwartungsgemäß auch im Duell mit der DSV-Auswahl von Beginn an keine Blöße. Schwimmerisch kann der deutsche Nachwuchs nach den bisherigen Eindrücken im Vergleich sogar gut…

U15-Wasserballerinnen erreichen EM-Viertelfinale

Deutschlands U15-Wasserballerinnen haben in Zagreb (Kroatien) bei ihrer EM-Premiere auf Anhieb das Viertelfinale erreicht. Beim heutigen Start der K.o.-Phase legte die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) einen gefährdeten 15:9 (5:2, 2:2, 4:1, 4:4)-Erfolg im Überkreuzduell gegen die im Vorfeld im Rahmen des neuen Spielmodus höher eingruppierte Vertretung Israels hin. Die DSV-Auswahl hatte dabei mit einer 3:0-Führung nach zweieinhalb Minuten einen Start nach Maß und ließ den Kontrahenten auch in der Folge nie näher als zwei Treffer herankommen. Die Tore teilten sich beim dritten Sieg im dritten Spiel Mara Dzaja,…

Neuer EM-Modus: Endrunde künftig in zwei Divisionen

Für die Europameisterschaft 2024 in Netanya (Israel/3. bis 16. Januar) hat die LEN in dieser Woche nun auch nach außen einen neuen Spielmodus verkündet, der in dieser Saison auch schon bei den Welt- und Europameisterschaften der Junioren angewandt wird. Demnach wird die EM künftig ohne eine räumliche Trennung  in zwei Divisionen ausgetragen: In der Vorrunde bleiben die acht Top-Teams der vorherigen Titelkämpfe und die acht niedriger gesetzten Mannschaften jeweils unter sich und können erst in der K.o.-Spielen aufeinandertreffen. Nach den EM-Resultaten von 2022 wird Deutschland wird bei den Titelkämpfen 2024…

Start der K.o.-Phase: Israel nächster DSV-Kontrahent bei der U15-EM

Nach dem spielfreien Montag und dem bereits feststehenden Gruppesieg treffen Deutschlands Juniorinnen bei der U15-Europameisterschaft in Zagreb (Kroatien) zum Auftakt der K.o.-Phase am Dienstagabend von 20:30 Uhr an auf Israel: Der Sieger dieses Überkreuzduells zieht in das Viertelfinale ein. Die Partie ist einer neuralgischer Punkt des neuen Spielmodus mit seinen leistungsmäßig getrennten Vorrunden: Israel gehörte aufgrund seiner Resultate von 2021 zu den acht Topnationen, die zunächst unter sich geblieben sind, und wurde in der Gruppe B Letzter, während sich Deutschlands in dem Kreis der verbliebenen Teams als Sieger der Gruppe…

Bochum und München steigen auf

Der SV Blau-Weiß Bochum und die SG Stadtwerke München komplettieren das 16 Teams umfassende Starterfeld für die Wasserball-Bundesliga 2023/2024. Bei dem dreitägigen Aufstiegsturnier in der Münchener Olympia-Schwimmhalle setzte sich Bochum als Vizemeister der 2. Liga West mit 8:0 Punkten unangefochten an die Spitze und kehrt erstmals seit 2007 wieder in das Oberhaus zurück. Bei dem engen Kampf um den zweiten noch vakanten Platz setzte sich der Süd-Zweite München mit 5:3 Punkten vor dem Bundesliga-15. SV Weiden (4:4), Nord-Meister SpVg Laatzen (3:5) und Ost-Vertreter WU Magdeburg (0:8) durch. München wird damit erstmals in…

Deutsche Teams lösen EM-Tickets

Die deutschen Wasserballteams haben sich trotz stark verjüngter Aufgebote jeweils für die Europameisterschaften 2024 qualifiziert. Die Männer des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) kamen im maltesischen Gzira zu drei klaren Siegen gegen Bulgarien (24:3), Malta (15:10) und die Ukraine (17:4) und bauten damit ihre Saisonbilanz auf elf Siege in elf Spielen aus. Die DSV-Frauen standen dagegen im portugiesischen Rio Maior nach der 5:13-Auftakniederlage gegen die wiedererstarkte Vertretung Großbritanniens unter Druck, sicherten sich danach aber mit zwei Siegen gegen Finnland (32:3) und den Gastgeber (12:10) Platz zwei und das EM-Ticket. Die Europameisterschaften 2024 kommen…

U18-Meisterteil mit klarem Vorsprung an Potsdam

TV-Bericht zum Potsdamer Titelgewinn:  www.hauptstadt.tv/mediathek/36892/Orcas_gewinnen_deutsche_Meisterschaft.html   U18-Bundesliga 2022/2023 Gruppe F (Platz 1 bis 4)  Turnier 2 in Potsdam Sonnabend, den 24. Juni 2023 12:30 OSC Potsdam – SC Neustadt 23:4 (6:0, 5:0, 6:2, 6:2) 14:00 White Sharks Hannover – SV Krefeld 72 10:12 (1:3, 3:4, 3:3, 3:2) 18:00 SC Neustadt – SV Krefeld 72 4:13 (2:3, 0:3, 1:5, 1:2) 19:30 OSC Potsdam – White Sharks Hannover 14:8 (3:1, 6:2, 2:0, 3:5) Sonntag, den 25. Juni 2023 10:00 White Sharks Hannover – SC Neustadt 17:7 (4:3, 4:0, 3:2, 6:2) 11:30 OSC…

U15-Wasserballerinnen holen Gruppensieg

Bei der seit Sonnabend laufenden U15-Europameisterschaft in Zagreb (Kroatien) haben sich Deutschlands Nachwuchswasserballerinnen vorzeitig den Gruppensieg geholt. Einen Tag nach dem 14:10-Auftakterfolg gegen die Türkei siegte die DSV-Auswahl heute früh im zweiten Spiel der Gruppe D nach anfänglichem Rückstand noch klar mit 17:8 (1:3, 6:2, 5:2, 5:1) gegen die Slowakei und hat damit auch den Einzug in die K.o.-Phase der besten zwölf Teams geschafft. Bei ihrem zweiten Auftritt auf der Anlage des oftmaligen Europapokalsiegers Mladost Zagreb hatte die Mannschaft von Trainer Sven Schulz zunächst Schwierigkeiten mit der sehr athletischen Spielweise…

EM-Qualifikation: DSV-Teams gewinnen Sonnabendspiele

Deutschlands Wasserball-Teams bleiben nach zwei Siegen in den Sonnabendpartien weiter im Rennen um sie EM-Startplätze. Die Männer des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) holten sich beim Qualifikationsturnier der Gruppe B in Gzira mit einem 15:10 (3:2, 4:2, 2:3, 6:3)-Erfolg im Schlüsselduell gegen Gastgeber Malta bereits den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Im Duell der beiden Vortagssieger lag die DSV-Auswahl nach grade einmal 83 Sekunden mit 0:2 zurück, ließ allerdings postwendend einen 6:0-Lauf mit einer 6:2-Führung (12.) folgen. Die deutschen Tore teilten sich mit Zoran Bozic (5), Maurice Jüngling, Yannek Chiru, Aleks Sekulic (je…