Zugeordnete Einträge: Allgemein

Farbenprächtige Eröffnungsfeier gibt Vorgeschmack auf 2025er-Spiele

Olympia lässt grüßen: Mehr als nur kleinen Vorgeschmack auf die Welthochschulspiele 2025 in Nordrhein-Westfalen und deren Stellenwert bot die heutige Eröffnungsfeier der diesjährigen Spiele im chinesischen Chengdu. Bereits die offizielle Auftaktveranstaltung mit dem Einmarsch der Nationen bot den Aktiven unvergessliche Eindrücke, dazu gesellte sich neben dem bunten Programm eine Vielzahl von offiziellen Bestandteilen der Olympischen Spielen wie das Entzünden des Feuers und das Hissen der FISU-Flagge. Auch Deutschlands Wasserballer hatten sich am Freitagabend bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Multisportevent trotz der beiden Wochenendpartien die große Eröffnungsfeier nicht nehmen lassen…

Esslingen trennt sich von Heiko Nossek

Der SSV Esslingen trennt sich von Heiko Nossek, dem Bundesligatrainer der Wasserball-Männer. Während der Verhandlungen zum neuen Vertrag wurden sich die Beteiligten über die strategisch-sportliche Ausrichtung nicht einig. Unabhängig von der jetzigen Trennung blickt der SSVE dankbar auf die aktive Wasserballzeit von Heiko Nossek zurück, in der er Zweifelsohne als sportliches Aushängeschild galt. Der Vorstand des SSVE arbeitet nun mit Hochdruck an einer Lösung für die anstehende Saison und blickt positiv in die Zukunft. Der Wiederaufbau der männlichen Jugend mit Weg in das eigene Bundesliga-Team ist das erklärte Ziel. „Es…

Uni-Wasserballer nach Auftaktsieg auf Viertelfinalkurs

Deutschlands Wasserballer schwimmen bei den Welthochschulspielen in Chengdu (China) bereits nach der mit Spannung erwarteten Auftaktpartie auf Viertelfinalkurs: In der ersten von vier Vorrundenpartien bei dem vormals als „Universiade“ bekannten Wettbewerb siegte die mit aktuellen Nationalspielern gespickte Vertretung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) heute früh ungefährdet mit 14:8 (6:3, 1:1, 3:3, 4:1) Toren gegen den möglichen Tabellennachbarn Japan. Der erste Spieltag des Männer-Wasserballturniers kam bereits einen Tag vor der am Freitagabend stattfindenden Eröffnungsfeier zur Austragung. „Es war unglaublich wichtig, heute die ersten Punkte einzufahren. Wir sind gut gestartet, aber haben…

Italien scheitert, Spanien rettet sich ins Halbfinale

Spannender geht es nur noch schwerlich: Beim Männer-Wasserballturnier der 20. Schwimm-Weltmeisterschaft in Fukuoka (Japan) endete gleich alle vier Viertelfinalpartie mit Ein-Tor-Resultaten oder einer Entscheidung im Fünfmeterwerfen. Dabei scheiterte etwas überraschend den amtierenden Vize-Weltmeister Italien, der gegen die großflächig neuformierte Vertretung Serbiens mit 14:15 nach Fünfmeterwerfen unterlegen war. Massiv zittern musste auch Titelverteidiger Spanien, ehe der Titelaspirant gegen Olympiagastgeber Frankreich im Schlussabschnitt noch einen 4:6-Rückstand in einen 7:6-Sieg umbog. Komplettiert wird das am Donnerstagvormittag anstehende Halbfinale durch den Olympiazweiten Griechenland (10:9 gegen Montenegro) und Vize-Europameister Ungarn (13:12 gegen die USA). Damit…

U17-Nachwuchs auf Rang sechs in Szeged

Lernen von den Besten: Im Rahmen der EM-Vorbereitung belegte Deutschlands U17-Auswahl im ungarischen Szeged beim hochkarätig besetzten Acht-Nationen-Turnier um den Daikin-Cup Platz sechs. Dabei hatte der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger in der Vorrundengruppe B in drei hartumkämpften Partien gegen Kroatien (10:14), Italien (13:14) und den späteren Turniersieger Ungarn (10:15) jeweils das Nachsehen. In den Platzierungsduellen um die Ränge fünf bis acht folgten für die Mannschaft von Trainer Vuk Vuksanovic (Duisburg) ein 13:11-Sieg gegen die Niederlande sowie im finalen Duell ein dann glattes 4:13 gegen Italien. Das dreitägige Turnier…

WM-Turnier: Viertelfinale mit Frankreich aber ohne Kroatien

Bei den Überkreuzduellen der Weltmeisterschaft in Fukuoka (Japan) ließen heute früh zwei Resultate aufhorchen: Europameister Kroatien unterlag in dem gewohnt spannenden Balkanduell mit 12:13 gegen Montenegro und spielt damit erstmals seit 1998 wieder nur noch um die Ränge neun bis zwölf. Ein Jahr vor den olympischen Heimspielen in Paris schaffte dagegen Frankreich den Sprung in das Viertelfinale. Die „Blauen“ werden damit bei ihrer erst dritten WM-Teilnahme nach 1986 und 2017 zumindest den achten Platz von ihrem 1986er-Auftritt erreichen können. Während sich die Franzosen mit den beiden Routiniers Mehdi Marzouki und…

Spandau-Trio verpasst WM-Viertelfinale

Zum Auftakt der K.o.-Duelle bei der Schwimmsport-WM in Fukuoka (Japan) verpassten Neuseelands Wasserballerinnen das Viertelfinale: Das Team von „Down Under“ mit gleich drei zukünftigen Spielerinnen des deutschen Meisters Wasserfreunde Spandau 04 unterlag heute früh in den Überkreuzduellen der Gruppenzweiten gegen jeweils einen -dritten wenig überraschend mit 7:14 gegen den zweimaligen Weltmeister Italien. Die 2022 zehnplatzierten Neuseeländerinnen kämpfen damit wie vor Jahresfrist in Budapest (Ungarn) um die Ränge neun bis zwölf und treffen hier im ersten von zwei Platzierungsduellen am Montagmorgen von 5 Uhr deutscher Zeit an auf WM-Neuling Israel, der…

Hochschulauswahl mit 13 Bundesligaspielern nach Chengdu

Am Sonnabend geht die große Reise los: Bei den am 27. Juli startenden Welthochschulspielen in Chengdu (China) wird erstmals seit 1991 auch wieder eine deutsche Wasserball-Mannschaft an den Start gehen. Die fast durchweg mit A-Nationalspielerin besetzte Vertretung des Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverbandes (ADH) trifft in der Vorrundengruppe A auf Japan, Ungarn, Griechenland und Singapur muss zumindest Vierter werden, um das Viertelfinale zu erreichen. Bei dem Elf-Nationen-Turnier setzt Männer-Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin) auf ein 13er-Aufgebot aus fünf Bundesligavereinen, die in der laufenden Saison mehrheitlich bereits einige Erfahrung in den Weltcup-Spielen sammeln konnte. …

Deutsche Wasserball-Präsenz in Fukuoka

Zumindest bei den Männern hat die Wasserball-Bundesliga einiges internationales Potential: Mit der bewährten Ausnahme von Schiedsrichter Frank Ohme (Arnum) mögen Deutschlands Künstler mit dem nassen Kunststoffball bei den seit dem vergangenen Sonntag laufenden Wasserballturnieren der 20. Schwimmsport-Weltmeisterschaften hier in Fukuoka (Japan) nur Zaungäste sein, dennoch kommen beim Treffen der Weltbesten gleich neun aktuelle oder ehemalige Aktive als Spieler oder Trainer zum Einsatz. So sind neben den derzeit bei deutschen Vereinen unter Vertag stehenden Athleten auch gleich fünf Spieler im Einsatz, die in der Vergangenheit für den deutschen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau…

Ungarns Nachwuchs auch bei der U15 vorn – Deutschland Neunter

Ungarns Nachwuchs hatte am Ende auch bei den U15-Europameisterschaften vorn: Nach dem jüngsten Erfolg bei der U20-Weltmeisterschaft in Otopeni (Rumänien) setzten sich die Spieler von der Donau fünf Jahrgänge tiefer bei den Titelkämpfen in Podgorica mit einem 10:8-Finalerfolg gegen Gastgeber Montenegro  durch. Im Duell um Bronze behielt Griechenland mit 14:13 nach Fünfmeterwerfen gegen Serbien die Oberhand. Die deutsche Mannschaft belegte bei den zum dritten Mal ausgetragenen Titelkämpfen dieser Altersgruppe nach ansprechenden Vorstellungen mit sechs Siegen und einer Niederlage (diese sogar nach Fünfmeterwerfen) den neunten Platz in dem 25er-Feld und war…