Ein im deutschen Wasserball in dieser Form bisher nie dagewesener Europapokaltag wartet auf die Fans am kommenden Sonnabend (7. Oktober), an den die beiden Teams der Wasserfreunde Spandau 04 gemeinsam im Einsatz sein werden: Die Männer empfangen am zweiten Hauptrundenspieltag der Champions League von 19:30 Uhr an den französischen Meister CN Marseille und stehen nach der Auftaktniederlage bei Spaniens Topklub CN Atletic Barceloneta schon jetzt unter Zugzwang. Bereits um 16 Uhr sind die Frauen des Klubs im Einsatz, die sich am ersten von sechs Spieltagen des neugestalteten Euro Cups mit dem französischen Vertreter Grand Nancy AC messen werden und mit drei Punkten in die weiteren Partien gehen wollen.
Zugeordnete Einträge: Allgemein
2. Wasserball-Liga Süd jetzt mit neun Teams
München geht, Weiden und Cannstatt kommen: In der 2. Wasserball-Liga Süd werden in der kommenden Spielzeit neun Mannschaften ins Wasser steigen. Damit geht die trübe Teilnehmerzahl der vergangenen Jahre zumindest wieder um ein Team nach oben. Veränderungen in der Zusammensetzung gab es nur durch die Bundesliga-Auf- und Absteiger, wobei sich die SG Stadtwerke München in das „Oberhaus“ verabschiedet hat und der SV Weiden und der 125-jährige Jubilar SV Cannstatt nach dem Rücksturz nun ihre Chancen in der Landesgruppe Süd suchen müssen. Absteiger gab es nach der vergangenen Saison nicht zu vermelden, allerdings mochte auch kein Team aus den Landesverbänden nach oben gehen.
Spandau startet mit 20 Toren und Tabellenführung
Wasserball-Bundesliga Frauen 2023/2024 Resultate 1. Spieltag Sonnabend, den 30. September 2023 16:00 SV Blau-Weiß Bochum – Wasserfreunde Spandau 04 5:20 (0:5, 2:3, 2:5, 1:7) 19:30 ETV Hamburg – SV Bayer Uerdingen 08 9:10 (1:1, 2:4, 3:1, 3:4) Sonntag, den 1. Oktober September 2023 12:30 Waspo 98 Hannover – SSV Esslingen 10:16 (1:1, 2:6, 3:3, 4:6) Tabellenstand 1. Wasserfreunde Spandau 04 1/10 20:5 2 2. SSV Esslingen 1/10 16:10 2 3. SV Bayer Uerdingen 08 1/10 9:10 2 4. ETV Hamburg 1/10 9:10 0 5. Waspo 98 Hannover…
Waspo 98 erster Spitzenreiter der neuen Saison
Wasserball-Bundesliga 2023/2024 Gruppe A Resultate 1. Spieltag Sonnabend, den 30. September 2023 15:00 SV Krefeld 72 – White Sharks Hannover 8:14 (3:3, 2:5, 1:3, 2:3) 16:00 SV Ludwigsburg – Wasserfreunde Spandau 04 4:16 (0:2, 0:3, 1:4, 3:7) 18:00 ASC Duisburg – OSC Potsdam 13:10 (4:4, 3:3, 2:2, 4:1) 18:00 Waspo 98 Hannover – SG Neukölln 28:11 (7:2, 7:2, 7:5, 7:2) Tabellenstand 1. Waspo 98 Hannover 1/14 28:11 2 2. Wasserfreunde Spandau 04 1/14 16:4 2 3. White Sharks Hannover 1/14 14:8 2 4. ASC Duisburg 1/14…
Jahresbericht Landesgruppe Nord zum NSV-Verbandstag 2023
Auch bei der ältesten olympischen Mannschaftssportart liegen seit jenem 13. März 2020 (Beginn des bundesweiten Lockdowns) schwierige Tage und schließlich sogar Jahre hinter den Aktiven und Vereinen der Landesgruppe Nord. Erfreulicherweise hat sich zumindest auf NSV-Ebene die sportliche Entwicklung in den zurückliegenden 15 Monaten die Entwicklung wieder stabilisieren können, allerdings kämpfen eine Ebene tiefer die Vereine in unseren fünf Landesgruppen an vielen Orten immer noch zum Teil massiv mit den Nachwirkungen. Für die Saison 2019/2020 wurden am Ende bundesweit so gut wie alle Wasserball-Wettbewerbe abgebrochen. Sechs Bundesligisten spielten in einer…
Krefeld 72 mit Neuseeland-Duo und jungen Gesichtern
Die SV Krefeld 72 startet am Sonnabend mit einem Heimspiel in die neue Saison der Wasserball-Bundesliga, wobei die Rheinländer erstmals seit 2016 wieder in der A-Gruppe vertreten sind. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase geht es von 15 Uhr an gegen den Vorjahresvierten White Sharks Hannover ins Wasser. Aufgrund der Welt- und Europameisterschaften gleich zu Beginn des neuen Jahres startet die Liga diesmal ungewöhnlich früh, doch so können sich alle auf erste Match noch im Vereinsfreibad an der Palmstraße freuen. Als Aufsteiger in die A-Gruppe der Bundesliga mit acht Teams geht es…
Supercup-Duelle als Doppelveranstaltung in Berlin
Nationalfeiertag mit Spitzenwasserball: Die beiden diesjährigen Supercup-Spiele kommen am 3. Oktober in Berlin als Doppelveranstaltung zur Ausspielung, wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) jetzt bekanntgab. In der Schöneberger Schwimmsporthalle trifft im Männer-Duell der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 von 15 Uhr an auf Pokalsieger Waspo 98 Hannover, so dass es hier zum ersten Gigantenduell der neuen Spielzeit kommt. Um 17 Uhr folgt im Anschluss die Frauen-Partie zwischen Double-Gewinner Spandau 04 und dem Dauerrivalen SV Bayer Uerdingen 08.
Supercup-Spiele, Saisonstart Bundesliga Männer und Frauen …
Auch national wird an diesem Wochenende die neue Wasserball-Saison endlich angeschwommen werden. Die erste Tore werden dabei – jeweils in voller Besetzung – in der A-Gruppe der Männer-Bundesliga sowie der Frauen-Bundesliga geworfen, wobei es in Duisburg, Krefeld und auch Ludwigsburg aufgrund des frühen Saisonstarts sogar noch Freibadpartien geben wird. Am Dienstagnachmittag (Tag der deutschen Einheit) steigen in Berlin zudem in einer Doppelveranstaltung die beiden nationalen Supercup-Duelle der Männer und Frauen, wobei es unter anderem das erste „Gigantenduell“ zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover geben wird. Die Ansetzungen der kommenden Tage in der Übersicht:
Spandau wird zum Champions League-Start verfrühstückt
Die Wasserfreunde Spandau 04 sind zum Start der neu gestalteten Hauptrunde der Champions League regelrecht verfrühstückt worden: Das auf mehrere Positionen veränderte Hauptstadtteam unterlag am Mittwochabend bei dem mit zahlreichen 2022ern-Weltmeistern gespickten spanischen Spitzenteam von CN Atletic Barceloneta mit 6:16 (1:4, 1:3, 0:5, 4:4) deutlich. Die ersten beiden Mannschaften der Gruppe D, zu der noch Frankreichs Meister CN Marseille und der Vorjahresvierte Vouliagmeni NC (Griechenland) gehören, ziehen nach den Gruppenspielen ins Viertelfinale ein, das in zwei Vierergruppen gespielt wird. Spandau stand beim ersten Pflichtspiel der neuen Saison gegen den Vorjahresdritten…
Euro Cup: Spandau-Frauen mit sechs Einzelspielen
Für den deutschen Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 geht es nach dem „Aus“ in der Champions League in der Hauptrunde des Euro Cups weiter: Hier treffen die Berlinerinnen in der Gruppe B vom 7. Oktober an auf die beiden topgesetzten Teams von PN Trieste (Italien) und BVSC-Zuglo Budapest (Ungarn) sowie den bisher wenig bekannten französischen Vertreter Grand Nancy AC, der die Europapokaltraditionen des früheren Stammgastes ASPTT Nancy fortsetzt. Gespielt wird bis zum 23. März des kommenden Jahres erstmals mit sechs Einzelspielen auf Heim- und Auswärtsbasis, so dass auf den deutschen Meister…