Deutschlands Wasserballer haben beim hochkarätig besetzten E.ON-Cup in Budapest (Ungarn) für eine dicke Überraschung gesorgt: Zum Auftakt des Fünf-Nationen-Turniers landete die erneut verjüngte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am Montagabend nach langer Durststrecke mit einer engagierten Vorstellung einen 11:9 (2:3, 4:1, 2:4, 3:1)-Sieg gegen Olympiasieger Serbien. Der E.ON-Cup ist die wichtigste Vorbereitungsmaßnahme der deutschen Mannschaft auf dem Weg zu der am 5. Januar startenden Europameisterschaft in Kroatien. In einer Partie mit mehreren Führungswechseln drehte der EM-13. von 2022 im Schlussabschnitt mit drei Treffern in Serie einen 8:9-Rückstand noch in einen…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Erneut Sieg und Niederlage für DSV-Frauen
Für Deutschlands Frauen gab es auch am zweiten Tag des Danube-Cups im ungarischen Szentes Sieg und Niederlage zu verzeichnen: Am späten Vormittag unterlag die DSV-Auswahl zunächst glatt mit 7:13 (1:3, 3:2, 3:5 0:3) gegen das heimische Vereinsteam von Szentesi VKl, ließ am späten Nachmittag dann aber einen am Ende dramatischen 13:12 (4:1, 2:1, 2:5, 5:5)-Erfolg gegen die Nationalmannschaft Serbiens folgen. Am morgigen Abschlusstag trifft die deutsche Mannschaft von 11:30 Uhr an auf das Vereinsteam des oftmaligen ungarischen Meisters Dunaújvárosi FVE…
Gegen den Olympiasieger, Weltmeister und Weltcup-Gewinner: DSV-Männer testen beim E.ON-Cup
Deutschlands Männer brechen im Rahmen der EM-Vorbereitung heute zu einem Fünf-Nationen-Turnier nach Ungarn auf. Hier trifft die DSV-Auswahl von Montag an in Budapest beim hochkarätig besetzten E.ON-Cup auf Olympiasieger Serbien (Montag, 19 Uhr), Weltcup-Gewinner Spanien (Dienstag, 19 Uhr), Rumänien (Donnerstag, 9:30 Uhr) und Weltmeister Ungarn (Donnerstag, 19 Uhr). Gespielt wird auf der Buda-Seite der Hauptstadt in der berühmten Bela-Komjadi-Schwimmhalle, die auch die Heimspielstätte von Ungarns Meister FTC Budapest ist. An der Donau geht es im Test gegen internationale Hochkaräter um den Feinschliff für das EM-Turnier: Wie schon beim heute zu Ende…
Donau-Cup: Sieg und Niederlage für DSV-Frauen
Deutschlands Frauen sind am Auftakttag des Danube Cups in Szentes (Ungarn) gegen zwei angehende EM-Kontrahenten mit einem Sieg und einer Niederlage gestartet. Dem ungefährdeten 15:14 (3:2, 5:4, 5:1, 2:7)-Erfolg gegen die Slowakei folgte am späten Nachmittag ein 9:12 (1:3, 3:5, 2:2, 4:2) gegen Großbritannien. Am zweiten von drei Turniertagen trifft die DSV-Auswahl am Montag auf das Vereinsteam von Veranstalter Szentesi VK (9 Uhr) und die ebenfalls tief in der EM-Vorbereitung stehende Nationalmannschaft Serbiens (16:30 Uhr). Der Auftaktsieg gegen die Slowakei geriet trotz des knappen Endresultats nicht in Gefahr: So hatte…
Würzburg stolpert in Neustadt – hartumkämpfe Pokalrunde
Wehrhafte Landesgruppenvertreter oder nachlässige Erstligisten? In jedem Fall verliefen die ersten sechs Spiele in der zweiten Runde des DSV-Pokals beim Einstieg der B-Gruppen-Teams aus der Wasserball-Bundesliga knapper als erwartet und bescherten auch eine Überraschung: So unterlag der frühere Pokalgewinner SV Würzburg 05 im traditionsreichen Süd-Derby mit 11:14 beim Zweitligisten SC Neustadt, doch auch andere Begegnungen gestalteten sich aus Favoritensicht arg mühsam. Die letzte noch ausstehende Zweitrundenpartie kommt nach dem Jahreswechsel am 11. Januar in Plauen zur Austragung.
Euro Cup: Spandau trifft auf Ortigia
Die Wasserfreunde Spandau 04 werden im Achtelfinale des Euro Cups zum Auftakt der dortigen K.o.-Phase auf den italienischen Vertreter CC Ortigia treffen, wie die heutige Auslosung in Barcelona (Spanien) ergab. Spandau hatte als Gruppendritter die Runde der letzten Acht in der Champions League verpasst und trifft mit dem Team aus Syrakus auf einen der vier Gruppenzweiten des neugestalteten Euro Cups. der ebenfalls einige Historie besitzt: Italiens Nummer drei hatte sich 2020 für die Finalserie des Euro Cup qualifiziert, allerdings wurde der Wettbewerb während der ersten Corona-Welle nach dem Halbfinale abgebrochen. …
Schwimm- und Masters-EM 2024 in Belgrad
European Aquatics (vormals LEN) hat endlich auch den Ausrichter der Schwimm-Europameisterschaft 2024 bekanntgeben: Geschwommen wird vom 10. bis 23. Juni in Serbiens Hauptstadt Belgrad, wie der europäische Dachverband am Freitag in einem Rundschreiben durchblicken ließ. Im Anschluss finden an gleicher Stelle zudem vom 25. Juni bis 5. Juli die Masters-Europameisterschaften statt, bei der im Gegensatz zur „großen“ Schwimm-EM auch die Wasserballturniere zur Austragung kommen sollen.
Donau-Cup und Training: DSV-Frauen reisen nach Ungarn
Nach intensiven Trainingseinheiten beim SV Bayer 08 Uerdingen und auf der EM-Spielstätte in Eindhoven (Niederlande) brechen Deutschlands Frauen am heutigen Donnerstag im Rahmen der EM-Vorbereitung zu einem weiteren Lehrgang nebst einem internationalen Turnier nach Ungarn auf. Das Trainerduo Sven Schulz (Chemnitz) und Giorgios Triantafyllou (Krefeld) hat den Kader zudem auf 15 Spielerinnen verringert, so auf dem Weg zum anvisierten 14er-Aufgebot für Eindhoven nur noch eine Athletin auf der Strecke bleiben wird. Im Rahmen des Ungarn-Aufenthalts wird die DSV-Auswahl in Szentes vom 17. bis 19. Dezember beim Danube Cup insgesamt fünf…
Drei frühere DSV-Pokalsieger mit Auswärtsprüfung
Vor den Feiertagen und der langen EM/WM-Pause ist im deutschen Spitzenwasserball noch einmal ein interessantes Pokalwochenende angesagt: Am Sonnabend kommen sechs der sieben Partien in der zweiten Runde des DSV-Pokals zur Austragung, in der die Teams aus der B-Gruppe der Wasserball-Bundesliga erstmals in das Geschehen eingreifen. Mit der WU Magdeburg (gegen den SV Cannstatt), dem SC Neustadt (gegen den SV Würzburg 05) und dem VfB Friedberg (gegen den SV Bayer Uerdingen 08) dürfen sich drei aktuelle Zweitligisten auf frühere Gewinner des DSV-Pokals freuen…
Hamburg nächste Station auf dem Weg nach Zagreb
Mit einem auf jetzt 16 Aktive zusammengestrichenen Kader startet am Donnerstag in Hamburg ein weiterer Lehrgang der Nationalmannschaft im Rahmen der Vorbereitung auf die Männer-Europameisterschaft in Kroatien. Bereits am Sonntag erfolgt von Hamburg aus die Weiterreise nach Budapest (Ungarn) zu dem am Montag startenden Fünf-Nationen-Turnier um den Eon-Cup. Vor dem Gastspiel an der Donau testet das Trainerduo Milos Sekulic und Vladimir Markovic (beide Berlin) in der Inselpark-Schwimmhalle ein Aufgebot aus fünf Bundesligaklubs sowie Spanien-Legionär Fynn Schütze (CN Sabadell). Beim EM-Turnier in Kroatien trifft die DSV-Auswahl vom 5. Januar an in Zagreb in der Vorrunde auf Malta, Olympiasieger Serbien und Israel.