Das mit Spannung erwartete Euro-Cup-Comeback brachte dem deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04 nicht den erhofften Vorteil: Die Berliner mussten sich im Hinspiel des Achtelfinales gegen den italienischen Vertreter CC Ortigia trotz des Heimvorteils nach drei schwachen Vierteln am Ende mit einem 8:8 (1:2, 2:2, 1:3, 4:1)-Unentschieden begnügen. Das Rückspiel steigt am 23. März in Mailand, wo es dann für beide Teams mit einem Gleichstand in der Gesamtwertung weitergehen wird. Gegen die erfahrenen Gäste aus dem sizilianischen Syrakus kam Spandau im Angriff mehr als drei Spielviertel lang überhaupt nicht in Schwung…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Spandau-Frauen kämpfen um letzte Chance
Auch bei den Europapokalwettbewerben der Frauen geht es an diesem Wochenende nach der langen EM- und WM-Pause endlich weiter: Hier kämpft am Sonnabendabend der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 am fünften Spieltag des Euro Cups der Frauen um seine letzte Chance auf den Endrundeneinzug und muss dabei die anstehende Heimpartie gegen den ungarischen Vertreter BVSC-Zuglo Budapest (19 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle) unbedingt gewinnen. Die Berlinerinnen haben in der Hauptrundengruppe B mit zwei Siegen nach vier Spielen noch alle Chancen auf Rang zwei und den Endrundeneinzug, allerdings wartet in den beiden verbliebenen…
Werde Volunteer bei den Weltstudentenspielen 2025 an Rhein und Ruhr!
Ein nationaler Höhepunkt des deutschen Sports sind im kommenden Jahr die Weltstudentenspiele, die vom 16. bis 27. Juli 2025 in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens zur Austragung kommen werden. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games suchen 12.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer (Volunteers) für das weltgrößte Multisport-Event in 2025, das im Sommer in den Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mülheim an der Ruhr stattfindet. Die Registrierung ist ab sofort möglich. Freiwillige Helfer sind nicht nur bei einer Veranstaltung mit Olympiaambiente hautnah dabei, sondern sammeln auch Erfahrungen für das Leben, knüpfen internationale Freundschaften und erhalten…
Euro Cup: Spandau muss beim Comeback vorlegen
Drei Monate ist der letzte internationale Auftritt der Männer des deutschen Rekordmeisters Wasserfreunde Spandau 04 bereits her: Anfang Dezember verloren die Berliner ihr letztes Hauptrunden-Match in Athen beim griechischen Vertreten Vouliagmeni NC in Athen mit 6:10 und schieden in der Hauptrunde der Champions League als Dritter ihrer Vierergruppe doch noch aus. Anders als in den Jahren zuvor geht es für die Berliner diesmal allerdings des neugestalteten Euro Cups weiter, wo die Wasserfreunde am Freitagabend als Seiteneinsteiger mit den ersten Achtelfinalfinalpartie gegen den italienischen Vertreter CC Ortigia (19:30 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle)…
Euro Cups, DSV-Pokal Männer, Bundesliga Frauen, U18-Bundesliga, Alves-Pokal …
Das anstehende Wasserball-Wochenende startet früher und wird abwechslungsreich: Gleich beide Teams der Wasserfreunde Spandau 04 sind in den neugestalteten Euro Cup-Wettbewerben vor heimischer Kulisse international im Einsatz, wobei die Männer bereits am Freitagabend im Achtelfinalduell gegen CC Ortigia (Italien) gefordert sind. Die Männer-Bundesliga hat spielfrei, allerdings steht das mit Spannung erwartete Viertelfinale im DSV-Pokal auf dem Programm, darunter die Knallerpartie zwischen Titelverteidiger Waspo 98 Hannover und dem ASC Duisburg. Zwei Partien in Uerdingen und Hannover hat die Frauen-Bundesliga im Angebot. Die Zwischenrunde der U18-Bundesliga wird bereits am Mittwochabend in Bochum…
Zwei WM-Titel für deutsche Masters-Teams
Bei den Wasserballturnieren die Masters-Schwimmweltmeisterschaften in Doha (Katar) gingen zwei Titel an deutsche Mannschaften: Im Endspiel der Altersklasse 50+ setzte sich das mit vier 1996er-Olympiateilnehmern besetzte Team der Wasserfreunde Spandau 04 mit 6:5 gegen den ungarischen Traditionsverein Ferencvaros Budapest durch. In der Altersgruppe 70+ siegte der Düsseldorfer SC im Finale gegen Channel Islands aus den USA mit 11:6. Nicht alltäglich mutete dabei der Spandauer Titelgewinn an: Während die Düsseldorfer mit sechs Siegen in sechs Spielen einen regelrechten „Durchmarsch“ hinlegten, hatten die Wasserfreunde gleich beide Vorrundenduelle gegen die Ungarn durch die…
Ost-Auswahl holt Delfina Cup
Das Auswahlturnier für U16-Juniorinnen um den Delfina Cup stand im Chemnitzer Sportforum diesmal ganz im Zeichen der Lokalmatadorinnen: Die Auswahl der Landesgruppe Ost unter Trainer Tomas Krajcovic konnte dabei nicht nur die nationale Konkurrenz in Schach halten, sondern setzte sich in ihrem Abschlussspiel als einzige deutsche Mannschaft auch mit 11:8 gegen die U16-Nationalmannschaft der Slowakei durch. Knapp war es für die LGO-Auswahl allerdings am Tag zuvor geworden, als gegen die im Vorjahr siegreiche Vertretung des Süddeutschen Schwimmverbandes ein Fünfmeter-Werfen benötigt wurde. Die am Ende viertplatzierte Landesgruppe Nord wartete mit einem prominenten…
ASCD stürzt Waspo 98, SVK verpasst Überraschung knapp
An einem Wochenende mit vielen spannenden Spielen in der Wasserball-Bundesliga stürzte der ASC Duisburg mit einem deutlichen 9:5-Heimerfolg den bisherigen Tabellenführer Waspo 98 Hannover und machte damit Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 (24:5 bei der SG Neukölln) zum neuen Spitzenreiter der A-Gruppe. Die SV Krefeld 72 verpasste beim 7:8 gegen den OSC Potsdam den ersten Saisonpunkt nur hauchdünn. In der B-Gruppe verteidigten der Duisburger SV 98 (9:7 gegen den Düsseldorfer SC) und der SVV Plauen (10:8 bei der SG Stadtwerke München) dank gewonnener Schlussviertel ihre Spitzenpositionen. Wasserball-Bundesliga 2023/2024 Resultate Wochenende…
LGO-Auswahl dominiert Stamm-Pokal in Berlin
Die 2024er-Ausgabe des nationalen Auswahl- und Sichtungsturniers um den Stamm-Pokal stand in Berlin erwartungsgemäß ganz im Zeichen der Landesgruppe Ost: Nach der klaren Dominanz der SG Neukölln im Vereinswettbewerb um den deutschen U14-Pokal setzte sich die von Ex-Nationalspieler Marin Restovic betreute LGO-Vertretung auch beim Auswahlwettbewerb dieser Altersgruppe mit drei Siegen und 68:23 (!) Toren klar an die Spitze. Bei den spannenden Partien der Verfolger konnte sich in der Schöneberger Schwimmsporthalle die Mannschaft des Süddeutschen Schwimmverbandes nach Siegen gegen die Vertretungen Norddeutschlands und Nordrhein-Westfalens die Silbermedaille sichern.
Bochum revanchiert sich im Pokalduell
Im Viertelfinale des DSV-Pokals der Frauen musste sich der Vorjahresdritte SSV Esslingen nach einer 6:26-Heimniederlage gegen Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 diesmal vorzeitig verabschieden. Im Parallelduell konnte sich Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum nur eine Woche nach der Niederlage im Bundesligaduell an gleicher Stelle mit einem 12:6 beim ETV Hamburg erfolgreich revanchieren und qualifizierte sich damit als dritter Erstligist für für die diesjährige Endrunde, die am 3./4. Mai in Duisburg zur Austragung kommen wird.