Zugeordnete Einträge: Allgemein

Pokalstart mit Olympiaambiente

Die Jagd nach dem ersten großen nationalen Wasserballtitel wird trotz des Feiertages am morgigen Sonnabend mit der ersten Runde im DSV-Pokal (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) eröffnet. Wie gewohnt sind hier zunächst noch die Vertreter der Landesgruppen unter sich, allerdings müssen damit auch die beiden Erstligaaufsteiger Duisburger SV 98 und SC Wasserfreunde Fulda erstmals in dieser Saison Flagge zeigen. In der ersten Runde treffen die Teams wie gewohnt jeweils auf Vertreter der anderen Landesgruppen, so dass es nicht nur interessante Quervergleiche gibt, sondern auch neue Eindrücke geboten werden. Neue Gesichter…

Herausforderung an der Adria

Die Herausforderung ist groß, doch ein neues Szenario hat der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover in der Champions League bereits vor dem ersten Anschwimmen in Rijeka produziert: Erstmals seit der Neugestaltung des Wettbewerbs im Jahre 2012 steht jenseits der direkt für die Hauptrunde gesetzten Wasserfreunde Spandau 04 ein weiteres deutsches Team in der neuralgischen dritten Qualifikationsrunde der „Königsklasse“ des europäischen Vereinswasserballs, und die blendend in die neue Saison gestarteten Niedersachsen wollen jetzt auch nach der prestigeträchtigen Gruppenphase greifen. Auf die Sieben von Trainer Karsten Seehafer wartet jetzt allerdings kein Geringerer…

Esslingen mit hartem Kampf zum Euro Cup-Auftakt

Einen harten Kampf legte der SSV Esslingen zum internationalen Saisonstart hin: Die Spieler vom Neckar vom Neckar hatten beim Erstrundenturnier des Euro Cups in Budapest (Ungarn) im ersten von sechs (!) Spielen am Ende mit 9:15 (3:5, 2:1, 3:5, 1:4) gegen den kroatischen Vertreter Split das Nachsehen, nachdem es im dritten Viertel zwischenzeitlich einen 8:8-Gleichstand gegeben hatte. Das dann bereits um 17 Uhr anstehende zweite Spiel Siebenerturnier der Gruppe A gegen den französischen Vertreter ASPTT Straßburg lief dann allerdings komplett an dem einzigen deutschen Vertreter vorbei, als sich die Esslingener…

U13-Nachwuchs sucht Finalisten

Zum zwölften Mal seit der Premiere des Jahres 2004 in Hildesheim wird ein deutscher Meister der U13-Junioren (ehemals D-Jugend) gesucht. In dieser Altersgruppe mit Jungen und auch Mädchen der Jahre 2002 und jünger stehen an diesem Wochenende in voller Besetzung (15 Teams aus allen vier Landesgruppen) die drei Vorrundenturniere der nationalen Titelkämpfe an, die in Berlin, Fulda und Krefeld zur Austragung gelangen. Wie zuvor beim U15-Championat qualifizieren sich jeweils zwei Teams pro Gruppe für die traditionelle Sechserendrunde. Bereits bei dieser jungen Altersgruppe kommen elf der 15 teilnehmenden Mannschaften aus den…

U17-Juniorinnen mit hartem Wochenende in Chemnitz

Ein hartes Wochenendes wartet auf Deutschlands beste Nachwuchswasserballerinnen: Bei der am bereits am Freitagabend startenden deutschen Meisterschaft der U17-Juniorinnen steht in Chemnitz eine der in der Sportart seit Jahrzehnten gepflegten Sechserrunden auf dem Programm, so dass jedes Team gleich fünf eigene Auftritte absolvieren muss. DSV-Spielleiterin Bettina Illinger (Duisburg) vermeldet die Nachwuchsteams aller sechs Erstligisten am Start, so dass sich zahlreiche Nachwuchstalente auf breiter Front präsentieren können. Als aussichtsreichste Kandidaten gelten in dem jetzt wieder überdachten Schwimmbad des Sportforums die Teams des SC Chemnitz und des SV Bayer 08 Uerdingen, die…

DSV-Pokal, DM U17-Juniorinnen, U13-Vorrunden, Ehrl-Cup: die Wochenendtermine

Die Fans der Sportart können sich trotz des anstehenden Feiertages auf ein nationales Wasserballgeschehen in breiter Front freuen: So fällt mit dem ersten Runde des DSV-Pokals (44. deutscher Wasserball-Pokal) an gleich acht Standorten der Startschuss im Männerbereich. Im Chemnitzer Sportforum wird in einer ausgiebigen Sechserrunde der deutsche Meister der U17-Juniorinnen ermittelt, und der gemischte U13-Nachwuchs sucht in gleich drei Vorrundenturnieren seine Finalisten für die deutschen Titelkämpfe dieser Altersgruppe. In Potsdam steigt an diesem Wochenende zudem mit gleich fünf Erstligisten der bereits zum siebten Mal ausgetragenen Andreas-Ehrl-Cup, bei dem auch erstmals…

Italien mit 14er-Liga und „Final Six“

Expansion ist im Lande des dreimaligen Weltmeisters und Olympiasiegers Italien angesagt: Die dortige Serie A1 vergrößert sich um zwei Teams und ist am vergangenen Wochenende jetzt mit einer 14er-Liga die neue Spielzeit gegangen. Die Italiener hatten nach der Jahrtausendwende mit einer zweigeteilten 16er-Liga gespielt, die auch für den aktuellen Spielmodus der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) Pate gestanden hat, waren jedoch 2008 zu einer einteiligen Zwölferliga runtergegangen. Zur neuen Saison geht die Teilnehmerzahl jetzt wieder nach oben. Auf dem Programm des neuen Formats steht jetzt eine bis zum 21. Mai andauernde Doppelrunde…

SSVE auf großer europäischer Bühne

Der Saisonstart 2015/2016 erfolgt für die Bundesligawasserballer des SSV Esslingen gleich auf europäischer Ebene. Noch vor dem ersten Anschwimmen in der neuen Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) am 24. Oktober gastiert der SSVE in Budapest zur ersten Runde des Euro Cup. Beim vierten internationalen Auftritt wartet auf die Spieler vom Neckar in der Gruppe A nicht nur ein Siebenerfeld, sondern auch eine ganze Anzahl namhafter Mannschaften. Die Esslinger haben zum heutigen Turnierstart spielfrei, müssen dann allerdings am Donnerstagmorgen beim ersten der zwei Doppelspieltage bereits um 9 Uhr gegen den kroatischen…

Supercup am 10. Oktober in Berlin

Der deutsche Supercup im Wasserball wird am 10. Oktober in Berlin zwischen dem Double-Gewinner Wasserfreunde Spandau 04 und Vizemeister ASC Duisburg ausgetragen werden. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm steigt um 16 Uhr und bringt damit auf nationaler Ebene neben der bereits am 3. Oktober anstehenden ersten Runde im DSV-Pokal wieder den Saisonauftakt im Männerbereich. Der lange Jahre ruhende Wettbewerb hatte vor Jahresfrist ebenfalls in Berlin eine Wiederbelebung erfahren und bei diesem vielfach begrüßten Comeback einen 10:9-Erfolg der Wasserfreude Spandau 04 gegen Waspo 98 Hannover gebracht. Bei der…

Die Setzlisten für Belgrad

Bei der am Sonntag am Sonntag in Rathaus von Belgrad (Serbien) stattfindenden Auslosung der Vorrundengruppen der Wasserball-Europameisterschaft 2016 stehen auch die Setzlisten fest Mit der Aufstockung beider Wettbewerbe wird es bei den Männern vier Vierergruppen geben, bei den Frauen zwei Sechserrunden. Wie gewohnt treffen bei der bereits vom 10. bis 23. Januar anstehenden Veranstaltung die Teams aus dem gleichen Lostopf in der Vorrunde nicht aufeinander. Bei der Frauenkonkurrenz könnte die recht hohe Eingruppierung des Gastgebers Serbien, dessen Team nicht zu den Medaillenkandidaten zählt, für Wellen im Turnierverlauf sorgen, von denen…