Zugeordnete Einträge: Allgemein

Würzburg trennt sich von Trainer Mihalache

Beim Kampf um den Klassenverbleib in der Wasserball-Bundesliga greift der Tabellenvorletzte SV Würzburg 05 zum äußersten Mittel: Nach der verlorenen Play-off-Serie gegen den SVV Plauen wurde Trainer George Mihalache freigestellt, wie die Mainfranken heute auf ihrer Facebookseite bekanntgaben. Für den restlichen Saisonverlauf übernimmt die Abteilungsleitung mit Matthias Försch und Inaki Urkiaga die Verantwortung. Die beiden haben in gleicher Konstellation bereits fünf Jahre lang die Bundesliga-Mannschaft gecoacht. „Nach der Serie gegen Plauen haben wir die Entscheidung getroffen, einen neuen Impuls im Abstiegskampf zu setzen. Wir haben in dieser Saison zu viele Spiele…

Potsdam mit „historischem“ Sieg gegen Rekordmeister Spandau

Es war das Wochenende der überraschenden Heimsiege in der Wasserball-Bundesliga, und der Auftakt der Halbfinalspiele  brachte mehr als nur eine dicke Überraschung: Der OSC Potsdam siegte ersten Duell der „best of three“-Serie mit 10:9 (3:4, 2:2, 4:3, 1:0) gegen den amtierenden Meister Wasserfreunde Spandau 04 und brachte den Berlinern die erste Niederlage auf DSV-Ebene seit März 2023 bei. Für die erst 2008 in die Bundesliga aufgestiegenen Brandenburger war es der „historische“ erste Sieg gegen den Rekordmeister. Spandau hatte zuvor seit 2007 (6:8 bei Bayer Uerdingen) national nur gegen den ASC…

Esslingen stoppt Uerdingens Minimalistenteam

Mit einer Überraschung begannen die Play-offs in der Wasserball-Bundesliga der Frauen: Im ersten Halbfinalduell setzte sich der SSV Esslingen auf der heimischen Neckarinsel nach einem anfänglichem Rückstand noch mit 11:8 (1:2, 3:3, 3:1, 4:2) gegen den frischgebackenen Pokalzweiten SV Bayer Uerdingen 08 durch und ging in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. Die Gäste vom Niederrhein hatten trotz personeller Abgänge die Rundenspiele jeweils knapp gewonnen, doch im Vereinsfreibad bekamen die Esslingerinnen bei besten äußeren Bedingungen zunehmend Oberwasser und können nun vom erstmaligen Finaleinzug träumen. Die Spiele zwei und…

Play-off-Fortsetzung Männer, Play-off-Start Frauen, U12-Pokal …

Das anstehende Brückenwochenende mag wasserballerisch überschaubar sein, ist aber sportlich dennoch knackig und bietet auch einige Freibadveranstaltungen: So startet in der Wasserball-Bundesliga der Männer die zweite Runde der Play-offs mit allen 16 Teams, wobei unter anderem in Duisburg und Potsdam die ersten Halbfinalduelle auf dem Programm stehen. Gegen den Abstieg wird in Würzburg und Bochum gekämpft werden. Bei den Frauen kommt es zumindest zum ersten Halbfinalduell zwischen dem SSV Esslingen und dem SV Bayer 08 Uerdingen. Im Nachwuchsbereich stehen die vier Vorrundenturniere im DSV-Pokal der gemischten U12-Teams auf dem Programms.

Esslinger Juniorinnen verteidigen U16-Nachwuchs-Cup

Der U16-Nachwuchs-Cup des Deutschen Schwimmverbandes bleibt weiterhin im Besitz des SSV Esslingen: Bei der Finalveranstaltung im heimischen Vereinsfreibad setzten sich die Spielerinnen vom Neckar im Finalduell gegen den SC Chemnitz diesmal nach einem anfänglichen 0:5-Rückstand noch mit 9:6 gegen den SC Chemnitz durch. Der SSVE-Nachwuchs war erst am vergangenen Wochenende deutscher Meister der U18-Juniorinnen geworden. Im Spiel um Platz drei musste der SV Blau-Weiß Bochum im Duell gegen den SC Hellas-99 Hildesheim ein regelrechtes Drama hinnehmen: So hatten die Blau-Weißen bereits mit 10:7 (22.) in Front gelegen, doch wollte danach…

Spandau-Männer erstmals seit 2016 wieder nationaler Triple-Inhaber

Der spektakuläre 15:14-Erfolg gegen Waspo 98 Hannover im gestrigen Männer-Endspiel des DSV-Pokals beendete in Duisburg zugleich eine ungewohnte Durststrecke der Wasserfreunde Spandau 04: Erstmals seit fast genau acht Jahren befindet sich Deutschlands langjähriger Ausnahmeklub wieder im Besitz aller drei nationalen Wasserballtitel. Im Mai 2016 hatten die Berliner wenige Tage später am Grünen Tisch den frisch gewonnenen Pokaltitel an den SV Bayer 08 Uerdingen abgeben müssen, im Januar 2017 folgte in Düsseldorf dann im Becken mit der „Götterdämmerung im Rheinbad“ der Pokalsieg für den aktuellen Dauerrivalen Waspo 98 Hannover. Seitdem hatten…

Spandau zum zweiten Mal doppelter Pokalsieger

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben zum zweiten Mal nach 2020 gleich beide Titel im deutschen Pokalwettbewerb (DSV-Pokal) gewonnen. Bei der vom ASC Duisburg erneut hervorragend organisierten Finalveranstaltung wurden die Frauen des Hauptstadtklubs  beim 23:11-Erfolg gegen den SV Bayer 08 Uerdingen von Beginn an ihrer klaren Favoritenrolle gerecht. Anschließend setzten sich die Männer in einer spektakulären Partie mit 15:14 gegen Titelverteidiger Waspo 98 Hannover durch, der zuletzt dreimal in Folge den Titel an die Fösse geholt hatte. Einen gänzlich neuen Namen in den DSV-Annalen gab es im Spiel um Platz drei…

Euro-Cup-Finale in Rijeka

Das für den 17./18. Mai angesetzte Final Four um den Euro Cup der Männer ist nach Rijeka (Kroatien) vergeben worden, wie European Aquatics heute in einem Rundschreiben vermeldet. Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 trifft dort im Halbfinale auf den wiedererstarkten Ausrichter Primorje Rijeka mit dem früheren Waspo98-Spitzenspieler Darko Brguljan, wobei die Hausherren der einzige reine Euro-Cup-Teilnehmer des neu eingeführten Endrundenturniers sind. Im zweiten Halbfinale stehen sich CN Sabadell (Spanien/mit dem deutschen Nationalspieler Fynn Schütze) und der zweite kroatische Vertreter Jug Dubrovnik gegenüber, die wie Spandau zuvor ebenfalls in der…

Pokalentscheidung an der Wedau

Sonne (?), Wasser und Luft locken diesmal: Das nationale Wasserball-Wochenende steht trotz einer Vielzahl von Partien diesmal ganz im Zeichen der nationalen Doppelendrunde im DSV-Pokal, die von Freitag an in Duisburg zur Austragung kommen wird. Gespielt wird bei der bedeutendsten nationalen Veranstaltung wie 2022 im malerischen Ambiente des Sportpark Wedaus auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg, der seit der Premiere 1972 zum sechsten Mal Endrundenausrichter der Männer bzw. zum vierten Mal bei den Frauen ist. Am Sonnabendabend folgt an gleicher Stelle im Anschluss an die Finalspiele wieder die große Players…

Bochum fordert 98 und muss trotzdem weiterzittern

Die erste Phase der Play-offs in der Wasserball-Bundesliga wurde am „Tag der Arbeit“ abgeschlossen: Bei den Erstrundenduellen um den Klassenverbleib konnte sich der Duisburger SV 98 in der zweiten Partie knapp mit 10:9 (3:3, 1:1, 4:2, 2:3) gegen Rundenschlusslicht SV Blau-Weiß Bochum und entschied damit die „best of three“-Serie vorzeitig mit 2:0 zu seinen Gunsten. Duisburg hat damit den vorzeitigen Klassenverbleib sicher und spielt im weiteren Saisonverlauf um die Ränge neun bis 12 sowie den Aufstieg in die A-Gruppe. Bochum muss damit neben dem Düsseldorfer SC, SG Stadtwerke München und…