Das Wasserball-Wochenende steht erneut im Zeichen der Play-offs: Die Finalserie zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover („best of five“) wird mit den Spielen zwei und drei in Berlin fortgesetzt, während in den Kämpfen um die Ränge drei bis acht („best of three) jeweils die Auftaktpartie auf dem Programm steht. Bei den Frauen starten die Final- und Platzierungsduelle (ebenfalls „best of three“) mit den Heimspielen der nominellen Außenseiter, wobei im Endspiel der SSV Esslingen Serienmeister Wasserfreunde Spandau 04 zu Gast hat. Ebenfalls auf dem Programm stehen die Zwischenrundenturniere der…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Finalstart mit personellem Rückenwind
Das Gigantenduell des deutschen Männerwasserballs geht in seine achte mittlerweile Runde und startet bereits am Mittwochabend: Bei der Endspielserie um den Titel des 103. deutschen Meisters seit 1912 stehen sich in einer „best of five“-Runde (drei Siege in maximal fünf Spielen) erneut Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 und die in den nationalen Statistiken jeweils zweiplatzierten Waspo 98 Hannover gegenüber, die in der Wasserball-Bundesliga auch die Rundenspiele als beste Teams abgeschlossen haben. Angeschwommen wird zum Auftakt um 18:30 Uhr im Freiwasser des hannoverschen Volksbades Limmer, am Wochenende folgen dann wie gewohnt gleich…
Bundesliga: Finalstart bereits am Mittwoch
In den Play-offs der Bundesliga dominieren in diesem Jahr weiterhin die Wochenendtermine, doch die Finalserie der 103. deutschen Wasserball-Meisterschaft seit 1912 startet bereits am Mittwochabend (29. Mai): Hier empfangen die Waspo 98 Hannover von 18:30 Uhr an im heimischen Volksbad Limmer Titelverteidiger und Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04, ehe es dann am Wochenende in Berlin weitergeht. Beide Teams haben seit 2017 jeweils das Finale bestritten. Die ersten Ansetzungen der Endspielserie und weitere Termine in der Übersicht: Wasserball-Bundesliga Männer 2023/2024 Finale („best of five“) Mittwoch, den 29. Mai 2024 (Spiel 1)…
Waspo 98 und Spandau erneut im Finale, München und Bochum gegen den Abstieg
In der Wasserball-Bundesliga haben Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover erneut die Finalserie der Play-offs erreicht und stehen sich zum achten Mal in Folge seit 2017 gegenüber, allerdings musste Rekordmeister Spandau erstmals seit der Halbfinalniederlage von 1993 „nachsitzen“. Im Kampf gegen den Abstieg haben sich der Düsseldorfer SC und Altmeister SV Würzburg 05 den Klassenverbleib gesichert. Dagegen müssen die beiden letztjährigen Aufsteiger SG Stadtwerke München und SV Blau-Weiß Bochum massiv um die weitere Erstligazugehörigkeit zittern, und der Sieger des anstehenden Drittrundenduells beider Teams müsste nachfolgend in jedem Fall noch…
Dramatik am Oker-Ufer: Wolfenbüttel holt U14-Double
Last-Minute-Ausgleich und Sieg im Fünfmeterwerfen: Zumindest der Finaltag ließ bei den deutschen Meisterschaft der U14-Juniorinnen im niedersächsischen Wolfenbüttel nichts an Spannung zu wünschen übrig. Im entscheidenden letzten Turnierspiel siegte Ausrichter Wolfenbütteler SV mit 9:7 gegen den SSV Esslingen und holte sich damit sechs Monate nach dem Pokalerfolg erstmals auch den Meistertitel in dieser Altersgruppe. Ebenfalls im Direktvergleich wurde die Bronzemedaille vergeben, wo sich Meisterschaftsneuling ASC Duisburg, hier nach regulärer Spielzeit, mit 5:3 gegen den ETV Hamburg durchsetzen konnte. Nach jeweils einem Sieg beider Teams im bisherigen Saisonverlauf war am…
WM, Olympia, Final Four: Frank Ohme weiter international gefragt
Deutschlands Schiedsrichter Frank Ohme kann sich für 2024 bei hinsichtlich internationaler Ansetzungen definitiv nicht beklagen: Nach der Leitung des Männer-Endspiels bei der Weltmeisterschaft in Doha (Katar) zwischen Kroatien und Italien und der schon länger feststehenden Nominierung für das Olympiaturnier in Paris (Frankreich) wurde der Arnumer nun zusammen mit fünf international bestens bekannten Kollegen auch für das Final Four der Champions League angesetzt, das zum Abschluss der Vereinssaison vom 5. bis 7. Juni in Gzira (Malta) zur Austragung kommen wird. Vor Wochenfrist hatte es für Ohme als zusätzliches Schmankerl zudem am…
Rekordmeister Spandau (im Halbfinale) unter Zugzwang …
Die Wasserfreunde Spandau 04 haben die „bescheidensten“ zwei Wochen der laufenden Saison hinter sich und wollen am kommenden Wochenende in der Wasserball-Bundesliga energisch den Schalter auf „Re-Start“ umlegen: Am 11. Mai hatten Berliner im Auftaktspiel des „best of three“-Halbfinales um die deutsche Meisterschaft beim OSC Potsdam für die Sensation schlechthin gesorgt, als sie das Match gegen den(Fast-)Lokalrivalen mit 9:10 (4:3, 2:2, 3:4, 0:1) verloren und damit die unerwartete Verlängerung der Serie buchten – vorausgesetzt der hohe Favorit gewinnt Spiel zwei gegen die Brandenburger am Sonnabendnachmittag (16 Uhr). Nur dann ginge…
U14-Juniorinnen: DM-Finale mit neuen Namen und neuem Ausrichter
Ungewohnte Abwechslung bringt an diesem Wochenende das Finalturnier der deutschen Meisterschaft für die U14-Juniorinnen, das im niedersächsischen Wolfenbüttel zur Austragung kommen wird. Während nach verpasster Qualifikation mit dem SC Chemnitz, SV Bayer Uerdingen 08, und dem SV Blau-Weiß Bochum bekannte Namen des Frauenwasserballs diesmal fehlen, hat sich auf Anhieb der ASC Duisburg in das Finalturnier gespielt. Darüber hinaus gibt es mit dem Wolfenbütteler SV, der vor dem Jahreswechsel den Pokaltitel dieses Jahrgangs gewonnen hat, nicht nur für diese Altersgruppe einen gänzlich neuen Namen in der Ausrichterliste.
Play-off-Fortsetzungen: Favoriten viermal unter 0:1-Druck
Die Play-off-Fortsetzung in der Wasserball-Bundesliga gestaltet sich ungewohnt kompakt und spannend: Die zweiten und gegebenenfalls dritten Spiele des Halbfinales bzw. der zweiten Runde in den Abstiegsduellen kommen allesamt an diesem Wochenende zur Austragung, und in immerhin vier von acht Duellen stehen die nominellen Favoriten nach Auswärtsniederlagen unter Druck. In den weiteren Paarungen endeten die Auswärtspartien zudem mit jeweils nur mit einem Tor Unterschied oder gar im Fünfmeterwerfen, so dass die Heimaufgabe nicht zwangsläufig ein Spaziergang sein muss. Mit dem Volksbad Limmer der Waspo 98 Hannover, dem Freibad Hoheneck des SV…
Spandau-Frauen gewinnen Donau-Liga
Nach der Serie nationaler Titel ist jetzt auch die erste internationale Medaille perfekt: Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 haben mit einer makellosen Leistung als erster deutscher Verein die Donau-Liga gewonnen. Im heutigen Finalspiel siegte die Mannschaft von Trainer Marko Stamm im serbischen Novi Sad gegen den ungarischen Traditionsverein Szentesi VK mit 15:9 (4:2, 4:3, 4:2, 2:2). Für die Wasserfreunde war es nach dem Gewinn des Supercups in Berlin und des DSV-Pokals in Duisburg bereits der dritte Saisontitel. Es folgt Anfang Juni noch die Finalserie um die deutsche Meisterschaft, in…