Einen besonderen Gast begrüßen die Bundesliga-Wasserballer des SSV Esslingen in der kommenden Woche: das US Air Force Water Polo Team macht auf seiner Europatour von Dienstag bis Sonnabend in Esslingen Halt. Bereits am Dienstagabend kommt es um 19:30 Uhr zu einem Testspiel gegen den SSVE im Vereinsfreibad auf der Neckarinsel. Der Eintritt hierzu ist frei. Während bei uns die Sportarten ihre Heimat überwiegend in Vereinen haben, findet ein Großteil des US-Sports an den Universitäten statt. Auch das US Air Force Water Polo Team ist ein solches Uni-Team, aber ein ganz…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
JEM-Vorrunden ausgelost
Am Rande des seit Donnerstag laufenden „Final Six“ der Champions League wurden die Vorrundengruppen der beiden U19-Europameisterschaften ausgelost. Hier trifft Deutschlands männlicher Nachwuchs der Jahrgänge 1997 und jünger im Viererfeld der Gruppe A in Alphen (Niederlande) auf Serbien, Italien und die Türkei. „Das ist die schwerstmögliche Konstellation, die hätte kommen können“, kommentierte Trainer André Laube (Potsdam) das Szenario, ist aber dennoch optimistisch: „Die Überkreuzgruppe C ist auch noch als Dritter der Vorrunde mit einer lösbaren Aufgabe verbunden.“ Der weibliche DSV-Nachwuchs trifft bei seinen Titelkämpfen in Gouda (ebenfalls Niederlande) in der…
Zühl-Treffer sichert Cannstatt Klassenverbleib
Eine Ära geht zu Ende: Der SV Weiden ist mit der heutigen 6:7 (1:3, 1:1, 2:2, 2:1) -Auswärtsniederlage in der zweiten Runde der Play-downs beim SV Cannstatt nach neunjähriger Erstligazugehörigkeit aus der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) abgestiegen und begleitet damit den SC Wasserfreunde Fulda in die 2. Wasserball-Liga Süd. Den Siegtreffer der Hausherren in der erneut hartumkämpften Partie erzielte Jakob Zühl 17 Sekunden vor dem Ende und bescherte dem SVC den vorzeitigen 3:1-Erfolg in der „best of five“-Serie. Die Anhänger des SV Cannstatt jubelten, auf Weidener Seite floss manche Träne. Nach…
Uerdingen und Heidelberg mit Auswärtssschlägen
Vorteil Titelverteidiger: Der SV Bayer 08 Uerdingen siegte im ersten Endspiel um die 35. deutsche Meisterschaft der Frauen nach einem 6:7-Rückstand (18.) noch mit 14:9 (2:1, 3:4, 5:2, 4:2) beim Überraschungsfinalisten SC Chemnitz und ging in der in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. Im ersten von ebenfalls drei möglichen Spielen um Platz drei setzten sich der SV Nikar Heidelberg mit 10:8 (3:1, 3:3, 2:3, 2:1) bei Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum durch. Am kommenden Wochenende geht in beiden Serien in Uerdingen bzw. Heidelberg weiter. Deutsche Wasserball-Liga Frauen…
Norddeutschland zu Gast im Volksbad Limmer
Ganz im Zeichen des Wasserballs steht an diesem Wochenende in Hannover das Volksbad Limmer: Auf der traditionsreichen Vereinsanlage der Waspo 98 Hannover wird heute an um den norddeutschen Meistertitel der U15 gekämpft werden, wobei auf die besten Teams neben den Medaillen auch Startplätze bei den deutschen Meisterschaften dieser Altersgruppe warten. Mit gleich acht Mannschaften aus immerhin drei Bundesländern kann Spielleiter Marc Zirzow (Hannover) eine Rekordbeteiligung vermelden. Erstmals nach langer Pause ist hier auch wieder ein Team der Waspo 98 Hannover dabei. „Wir haben mittlerweile wieder über 100 Jugendliche“, sagt Vereinspräsident…
Fünftes Double im Visier
Seit mehr als 1.800 Tagen ist der SV Bayer 08 Uerdingen national unbesiegt und greift in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen nunmehr bereits zum fünften Mal in Folge nach dem Titel, doch in diesem Jahr wartet auf den Überflieger zumindest ein neuer Finalkontrahent: Der Vorjahresfünfte (!) SC Chemnitz steht erstmals im Endspiel der DWL und hat in der Auftaktpartie „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) zur Kür des 35. deutschen Waserball-Meisters der Frauen seit 1982 Heimrecht. Das Anschwimmen im Schwimmbecken des Sportforums steigt um 16 Uhr.…
Bronze-Duell mit neuen Gesichtern
Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen wird zum Saisonendspurt nicht nur ein gänzlich neues Finalduell, sondern paralell dazu zusätzlich auch eine Premierenpaarung beim Kampf um Rang drei erleben: Es werden sich der Rundenzweite SV Nikar Heidelberg und Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum erstmals in dieser Phase gegenüberstehen. Der letztjährige Vizemeister von der Ruhr musste diesmal im Halbfinale gegen Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen die Segel streichen und hat am morgigen Sonnabend zum Auftakt der „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) zunächst Heimrecht. Das Anschwimmen im Vereinsfreibad Wiesental erfolgt…
Cannstatt und Neukölln mit Heimrecht zum Start der U17-Entscheidung
In der U17-Bundesliga starten an diesem Wochenende die beiden Medaillenkämpfe: Im Finale kommt es zum Duell zwischen Endspielneuling SV Cannstatt und Titelverteidiger White Sharks Hannover, wobei in der ersten Partie zunächst die Stuttgarter Heimrecht haben werden (12:30 Uhr, Inselbad Untertürkheim). Zeitgleich steigt in Berlin der erste Akt beim Kampf um die Bronzemedaille, wo die SG Neukölln im heimischen Sportbad Britz den ASC Duisburg empfängt. In beiden Duellserien wird es anders als im Erwachsenenbereich nur jeweils zwei Spiele geben: Es geht daher nicht nur um den Sieg in der morgigen Partie,…
Wehrt Weiden auch den zweiten Matchball ab?
Bereits am vergangenen Wochenende stand der SV Weiden nach der zweiten Niederlage beim im Kampf um den Klassenverbleib in der Deutschen Wasserball-Liga mit dem Rücken zur Wand: Den 0:2-Rückstand in der „best of five“-Serie n der entscheidenden zweiten Runde der Play-downs verkürzten die Oberpfälzer jedoch direkt am Sonntag noch, als sie den Rivalen SV Cannstatt mit 8:7 besiegen und damit die vierte Partie im Duell beider Klubs erzwingen konnten. Bei der großen Abstiegsschlacht geht es nun am morgigen Sonnabend um 18 Uhr im Stuttgarter Inselbad Untertürkheim weiter, dann allerdings wieder…
Olympiasieger Dobud vier Jahre gesperrt
Harte Welle bei der FINA: Kroatiens langjähriger Nationalspieler Niksa Dobud (30) wurde aufgrund eines verweigerten Dopingtests im März 2015 rückwirkend gleich für vier Jahre gesperrt. Der Weltschwimmverband hatte die Begleitumstände eines missglückten Besuches durch einen FINA-Kontrolleur als derart verdächtig eingestuft, dass dieser als nicht als verpasster, sondern als verweigerter Test gewertet wurde und mit der für Ersttäter vorgesehenen Höchststrafe von vier Jahren geahndet wurde. Der Olympiasieger von 2012 und Europameister von 2010 hat als Folge dieser Sperre bereits die letztjährige Weltmeisterschaft in Kasan (Russland) und Anfang des Jahres die Europameisterschaft…