Die neue Saison steht vor der Tür, und auch für interessierte Zuschauer gibt es die ersten Veranstaltungen. Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in der Übersicht: Champions League Frauen 2025/2026 Qualifikationsrunde, Gruppe B in Berlin Spielplan Freitag, den 26. September 2025 19:00 Wasserfreunde Spandau 04 (GER) – Alimos NAC (GRE) Sonnabend, den 27. September 2025 19:00 Alimos NAC (GRE) – Lille UC (FRA) Sonntag, den 28. September 2025 09:30 DSV-Pokal U16 weiblich: Wasserfreunde Spandau 04 – SC Neptun Cuxhaven 12:00 Wasserfreunde Spandau 04 (GER) – Lille UC (FRA) Spielstätte: Sport- und…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Sabadell komplettiert Hannover-Gruppe – Spandau nach Athen
Die Qualifikationsturniere der Champions League haben weitere Fakten geschaffen: So wird Spaniens Vizemeister CN Sabadell nach der heutigen 10:12-Niederlage gegen Vasas Budapest (Ungarn) bestehende Hauptrundengruppe D mit dem deutschen Meister Waspo 98 Hannover komplettieren. Gänzlich neue Namen gibt es in der am 14. Oktober startenden Runde der letzten 16 mit ihren jeweils sechs Einzelspielen diesmal nicht zu vermelden, allerdings wird der frühere Rekordgewinner Mladost Zagreb (Kroatien) erstmals seit 2019/2020 wieder dabei sein. Für Vizemeister Spandau 04 geht es international bereits vom 3. bis 5. Oktober in Athen (Griechenland) mit der…
Spandau verpasst Champions-League-Hauptrunde erneut
Die Ergebnisse waren mehr als achtbar, doch es reichte am Ende nicht: In der Qualifikationsrunde der Champions League mussten die Wasserfreunde Spandau 04 im spanischen Sabadell heute die zweite Niederlage hinnehmen, so dass auch die diesjährige Spielzeit in der Königsklasse nach nur einem Turnier beendet ist. Einen Tag nach dem 16:17 (3:6, 4:3, 5:2, 4:6) gegen das ungarische Topteam Vasas Budapest verlor die Mannschaft von Trainer Marin Restovic am bereits Mittag gegen den Gastgeber und Favoriten CN Sabadell mit 11:12 (3:4, 1:2, 4:4, 3:2) und kann damit nicht mehr den…
Plauen kooperiert mit Dualer Hochschule
Pünktlich zum Auftakt der neuen Zweitliga-Saison lud der SVV Plauen am vergangenen Freitag zum traditionellen Sponsorenempfang ein. Rund 50 Partner und Unterstützer des Vereins folgten der Einladung in die Räumlichkeiten der Dualen Hochschule Plauen, die in diesem Jahr nicht nur Gastgeber, sondern auch neuer offizieller Kooperationspartner ist. Mit der Vereinbarung möchte der SVV Plauen gemeinsam mit der Hochschule die vielfältigen Studienmöglichkeiten überregional bekannt machen und gleichzeitig die Attraktivität des Vereins durch gezielte akademische Förderung für junge Sportler erhöhen. Neben der offiziellen Unterzeichnung des Kooperationsvertrages nutzte der Verein die Gelegenheit, seinen neuen…
Spandau mit sieben Zugängen
Stühlerücken ist erneut bei Vizemeister Wasserfreunde Spandau 04 angesagt: Die jetzt von Ex-Nationalspieler Marin Restovic betreuten Berliner setzen für die neue Saison auf gleich sieben Neuzugänge, wie der Rekordmeister heute in einer Pressemitteilung durchblicken ließ. Spandau muss als erster deutscher Klub zudem auch bereits von Freitag an bei der Champions-League-Qualifikation in Sabadell (Spanien) ran, wo es gegen Gastgeber CN Sabadell und den ungarischen Traditionsverein Vasas Budapest um den Einzug in die Gruppenphase geht.
Sechs Spiele zum Pokal- und Saisonstart
Mit sechs Erstrundenspielen eröffnet der deutsche Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) die Wasserballsaison 2025/2026. Als Spieltermin ist der 4. Oktober vorgesehen. In der ersten Runde bleiben zunächst die über die Landesgruppen qualifizierten Teams unter sich. Die letztjährigen Erstligisten (jetzt 1. und 2. Liga) steigen erst in der zweiten und dritten Runde in das Geschehen ein. Die gestrige Auslosung bescherte unter anderem ein Nord-Derby zwischen dem SV Poseidon Hamburg und der SpVg Laatzen. Einziger neuer Name ist im diesjährigen Wettbewerb mit der erst vor Jahresfrist gegründeten SGW TuS Syke/Bremen 10 eine neue…
EM-Auslosung: neuer Modus, aber ohne deutsche Beteiligung
Die Auslosung der Vorrundengruppen bei der 37. Wasserball-Europameisterschaft 2026 der Männer erfolgte heute gemeinsam mit einer Schiedsrichterfortbildung in Belgrad (Serbien). Gespielt wird wie schon 2016 vom 10. bis 26. Januar in einem temporären Becken und einem spektakulären Ambiente in der Belgrad-Arena, dieses nach verpasster Qualifikation und einem historischen Debakel allerdings erstmals seit 1962 ohne die DSV-Auswahl. Das dortige 16er-Feld geht abermals mit einem geänderten Spielmodus ins Rennen: Diesmal wird wieder in vier sportlich gleichwertigen Vorrundengruppen gekämpft, denen sich jetzt zudem eine Zwischenrunde in Gruppenform (je sechs Teams) anschließt. Pikante Randnote…
Erster Zweitliga-Spieltag am 25. Oktober
Die wieder eingeführte 2. Wasserball-Bundesliga wird am 25. Oktober zu ihrem ersten Spieltag anschwimmen. Eine einteilige 2. Liga hatte es bereits von 1990 bis 2006 mit zwölf Mannschaften gegeben. Wie berichtet, werden in der neuen Spielklasse diesmal acht Teams ins Rennen gehen. Zu den Highlights des Eröffnungsspieltages gehört das Krefelder Stadtderby im Badezentrum Bockum zwischen der SV Krefeld 72 und dem Uerdinger SV 08.
Frauen-Supercup am 18. Oktober in Berlin
Die neue Wasserball-Saison der Frauen startet am 18. Oktober in Berlin mit dem Supercup-Duell zwischen Meister Wasserfreunde Spandau 04 und Vizemeister SV Blau-Weiß Bochum. Angeschwommen wird um 18 Uhr in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm. Die Männer ermitteln ihren Gewinner am 11./12. Oktober mit einem Viererfeld in Hannover. DSV-Supercup Frauen 2025 in Berlin Sonnabend, den 18. Oktober 2025 18:00 Wasserfreunde Spandau 04 – SV Blau-Weiß Bochum (Schöneberger Schwimmsporthalle)
Niederlage im Platzierungsspiel: U18 auf Rang zehn
Deutschlands Juniorinnen haben die U18-Europameisterschaft in Gzira (Malta) als Zehnter abgeschlossen: Im finalen Platzierungsspiel eines Turniers mit vielen hartumkämpfen Duellen unterlag die fast komplett mit Aktiven des jüngeren Jahrgangs besetzte DSV-Auswahl heute Mittag mit 9:14 (2:4, 2:2, 3:5, 2:3) der Türkei. (…) Das Endspiel des 19-Nationen-Turniers mag für die Sportart vielleicht mehr als sonst richtungsweisend sein: Hier stehen sich am Sonntagabend von 20:30 Uhr an mit Spanien und Griechenland bereits auf dieser Ebene die Nachwuchsteams des amtierenden Olympiasiegers und des neuen Weltmeisters gegenüber. Alle Gzira-Partien laufen unter https://euroaquaticstv.com/live live wie…