Ausgerechnet beim Weltsportereignis des Jahres kämpfen die Schwimmsportler mit schlechten Wasserbedingungen: In dem für Wasserball, Schwimmen und Synchronschwimmen genutzten Maria-Lenk-Schwimmsportzentrum hat sich in beiden Becken seit Mittwoch das klare Wasser dunkelgrün verfärbt. Die inhaltlich dürren Meldungen führen Probleme mit der Filteranlage als Grund an, eine Gesundheitsgefährdung bestehe nach Angaben von Mario Andrada, Sprecher des Organisationskomitees, jedoch nicht. Mit den zahlreichen im Internet kursierenden Bilder grün gefärbter Becken sind die Schwimmsportwettbewerbe der ohnehin schon vielfach kritisierten Olympischen Spiele von Rio de Janeiro dennoch bereits zur Lachnummer mutiert. Während das nasse Element…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Aufschlussreiches Wiedersehen
Nach intensiven Trainingseinheiten in Belgrad und Becej (jeweils Serbien) testen Deutschlands U19-Juniorinnen ihre Form bei einem Vier-Nationen-Turnier in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. In der EM-Stadt von 2010 trifft die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) mit Serbien, Großbritannien und Gastgeber Kroatien auf drei Teams, die bei den anstehenden U19-Europameisterschaften in Den Haag (Niederlande/10. bis 18. September) zu den direkten Rivalen der deutschen Auswahl zählen könnten. Nach den Tests im benachbarten Serbien stehen für den DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 1997 und jünger von heute an nun offizielle Spiele auf dem Programm. Das…
Von der Hansestadt in die Hansestadt
Jonas Kirschnowski wird sich dem SV Poseidon Hamburg anschließen. Der 19-Jährige kommt vom Nord-Zweitligisten HSG Warnemünde zum Hamburger Traditionsverein und ist damit der dritte Neuzugang des Aufsteigers in die Deutsche Wasserball-Liga (DWL). Poseidon-Trainer Florian Lemke freut sich über den Transfer: „Jonas Kirschnowski ist ein großes Nachwuchstalent, er ist ein junger Spieler mit Entwicklungspotenzial. Ich bin mir sicher, dass er das Zeug hat, ein guter Bundesligaspieler zu werden. Ob er den Sprung direkt zu Beginn der Saison schafft oder erst im Laufe der Zeit, das hängt alleine von seinem Fleiß und…
Serbien stolpert: Großmächte weiter sieglos
Völlig verrückt gestaltete sich der dritte Tag des Männer-Wasserballturniers der 31. Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Der amtierende Welt- und Europameister Serbien unterlag im Abendabschnitt sensationell mit 5:6 gegen Gastgeber Brasilien und wartet damit im Maria-Lenk-Schwimmsportzentrum nach drei von fünf Vorrundenpartien weiter auf den ersten Sieg. In der gleichen Gruppe musste zudem Rekordolympiasieger Ungarn mit dem 8:8 gegen Griechenland bereits das dritte Unentschieden im dritten Spiel hinnehmen. Das bereits turbulente Turnier am Zuckerhut hat spätestens jetzt seine Sensation: Der von Trainerikone Ratko Rudic trainierte Gastgeber hatte zuletzt 1984 bei…
Miro Tadin zurück nach Esslingen
Der SSV Esslingen kann seinen ersten Neuzugang für die DWL-Saison 2016/2017 verkünden: vom SV Cannstatt kommt mit dem ehemaligen Jugendnationalspieler Miro Tadin ein technisch versierter und schneller Spieler zu den Esslinger Wasserballern zurück. Miro Tadin ist kein Unbekannter beim SSVE. Bereits vor sechs Jahren spielte der heute 23jährige eine Saison lang bei den Esslingern. Gekommen war er von den Wasserfreunden Spandau 04, bei denen er das Wasserballspielen lernte und auch zum Jugendnationalspieler wurde. Von Esslingen ging es wieder in Richtung Heimat zum OSC Potsdam, aber nach einem Jahr kehrte er…
Frauen-Bundesliga weiter nur mit sechs Teams
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen werden auch in der kommenden Saison nur sechs Mannschaften an den Start gehen: Spielleiter Uwe Muck (Bochum) haben für die 19. Spielzeit dieses Wettbewerbs zum Meldeschluss wie im Vorjahr lediglich die schriftlichen Zusagen des SV Bayer 08 Uerdingen, SC Chemnitz, SV Nikar Heidelberg, SV Blau-Weiß Bochum, der Waspo 98 Hannover und des ETV Hamburg vorgelegen, so dass es beim historischen Tiefststand des Vorjahres bleiben wird. Eine Anfrage nach den Saisonunterlagen hat es dem Vernehmen immerhin von Seiten des Hamburger TB 1862 gegeben, dessen…
Brasilien düpiert, Griechenland und Italien zittern
Beim Kampf um den inoffiziellen Titel der interessantesten Mannschaftssportart dieser 31. Olympischen Sommerspiele hier in Rio de Janeiro (Brasilien) legte das Männer-Wasserballturnier gleich am Auftakttag eine starke Bewerbung hin: Bei den durchweg interessanten, ja turbulenten Begegnungen im Maria-Lenk-Schwimmsportzentrum stand sogar der krasse Außenseiter Japan dicht vor einem Erfolg gegen die Profis des WM-Dritten Griechenland. Der heutige Sonntag in Rio wird spielfrei sein, da das Frauenturnier (nur acht Teams) erst am Dienstag startet. Gleich zum Auftakt brachte am frühen Morgen das „Treffen der (Wasserball-)Giganten“ zwischen Weltmeister Serbien und Rekordolympiasieger Ungarn ein…
„Waspo“ besiegt Frankreich…
Im Männer-Handball kommt ein Drittel (!) aller Spieler des Olympiaturniers von Rio de Janeiro (Brasilien) aus der Bundesliga, beim Männer-Wasserball sind es grade deren fünf, und diese standen sich am turbulenten Auftakttag im direkten Vergleich gegenüber: Hier siegte im Abendabschnitt Vize-Europameister Montenegro mit drei aktuellen oder angehenden Akteuren der Waspo 98 Hannover 7:4 (2:0, 3:0, 0:1, 2:3) gegen Olympiarückkehrer Frankreich bei dreifacher Beteiligung der Wasserfreunde Spandau 04 und sammelte damit die ersten Punkten auf dem Weg zum zunächst anvisierten Viertelfinaleinzug. Nicht weniger als sechs der elf Treffer fielen in der…
U15-Nachwuchs auf Platz sieben in Belgrad
Deutschlands Nachwuchs hat die hochkarätige U15-Veranstaltung um den Darko-Cukic-Gedächtnispokal in Belgrad (Serbien) als Siebter abgeschlossen und konnte sich damit direkt hinter der Weltspitze eingruppieren. Die Mannschaft von Trainer Stefan Pieske (Berlin) siegte im heutigen Platzierungsspiel deutlich mit 15:6 (3:1, 3:0, 4:3, 5:2) gegen die Slowakei und musste sich damit in der Gesamtbilanz des 13-Nationen-Turniers nur den großen Namen den Vortritt lassen. Die Slowakei hatte an der Save in der Parallelgruppe B ebenfalls den vierten Platz erreicht, musste im Gegensatz zur deutschen Mannschaft hier allerdings nur fünf- statt sechsmal ins Becken…
Olympiaturnier heute mit Knallerauftakt
Das Feuer brennt, Torwartlegende Josip Pavic (Olympiasieger 2012) hat bei der gewohnt imposanten Eröffnungsfeier die Flagge Kroatiens in das Maracanã-Stadion getragen, und heute um 14 Uhr deutscher Zeit geht das olympische Wasserballturnier der Männer gleich mit einem absoluten Knaller los: Im ersten Spiel dieser Veranstaltung trifft der amtierende Weltmeister und Goldfavorit Serbien auf Rekordolympiasieger Ungarn – ein regelrechtes Duell der Giganten. Das lediglich acht Teams umfassende Frauenturnier startet erst am Dienstag. Der Spielmodus bleibt in beiden Wettbewerben gegenüber den Spielen von 2012, damals Großbritanniens Metropole London, unverändert, dafür geht es…