Zugeordnete Einträge: Allgemein

Bayer-Nixen holen U15-Titel zurück

In Nordrhein-Westfalen brachten die Landesmeisterschaften der U15-Juniorinnen einen Erfolg des SV Bayer 08 Uerdingen: Die Nachwuchs des amtierenden deutschen Frauen-Meisters setzte sich beim diesjährigen Finalturnier in Borghorst im Endspiel mit 12:8 gegen Vorjahresgewinner SV Blau-Weiß Bochum durch. Bronze holte sich im Freibad Burgsteinfurt der Düsseldorfer SC durch einen 14:4-Erfolg gegen den Aachener SV. Im Halbfinale hatte Bochum am gleichen Tag mit 11:6 gegen Düsseldorf gewonnen. Noch deutlicher fiel der Uerdinger 15:3-Erfolg in der nachfolgenden Partie gegen Aachen aus. Als beste Spielerin des Finalduelles vermeldete Turnierleiter Klaus Czernia (Krefeld) die erst…

U13-Auswahlteams erneut am Brauhausberg zu Gast

Nach den guten Erfahrungen der Vorjahre wird am kommenden Wochenende in Potsdam die inzwischen achte Auflage der Wasserball-Youngster-Trophy – unterstützt durch die Allianz Generalvertretung Teja Pauli – durchgeführt. Erneut ist es dem veranstaltenden OSC Potsdam gelungen, fünf der stärksten U13-Landesverbände Deutschlands (Jahrgänge 2003 und jünger) für einen Auswahlvergleich in das Brauhausberg-Bad zu laden. Das Turnier beginnt am Sonnabend um 14 Uhr mit der Partie zwischen Brandenburg und Vorjahressieger Niedersachsen. In dem diesem Jahr Jahr werden die Abordnungen der Landesverbände Niedersachsen, Berlin, Baden-Württemberg, Thüringen und Brandenburg und des westdeutschen Bezirks Rhein-Wupper…

U13-Nixen zu Gast in Wuppertal

Der weibliche U13-Nachwuchs steht am Sonnabend in Wuppertal beim ersten Edith-Seyfert-Turnier des Schwimmverbands Nordrhein-Westfalen im Blickpunkt. Der neue Wettbewerb wurde geschaffen in Erinnerung an die im Vorjahr verstorbene Edith Seyfert, die neben ihrer Tätigkeit als Teammanagerin des deutschen Frauenmeisters SV Bayer 08 Uerdingen auch für den deutschen Wasserballnachwuchs aktiv gewesen ist. Gespielt wird auf der Vereinsanlage des früheren Frauenbundesligisten SV Neuenhof, dessen Freibad traditionell gut Bedingungen bietet. Zur Premiere des neuen Wettbewerbs wird am Sonnabend von 10 Uhr an ein Viererfeld mit zwei Auswahlmannschaften (Nixen und Amazonen) sowie den Vereinsteams…

Zwei Felder, 18 Mannschaften, 74 Spiele…

Am Freitag um 17:30 Uhr geht es los: Als krönender Abschluss des Förderprojektes für U11-Wasserball im Schwimmverband Nordrhein-Westfalen steigt in Duisburg jetzt das große Finalturnier, das auf der Vereinsanlage des Duisburger SV 98 zur Austragung gelangen und bis Sonntag andauern wird. Teilnehmen werden 18 Mannschaften mit Aktiven der Jahrgänge 2005 jünger, die im Rahmen einens flächendeckenden Projektes unter Leitung von Landestrainerin Carolin Lentge Erfahrungen in der Sportart sammeln konnten. Auf die Zuschauer warten im Inselbad mehr als 100 Wasserball-Knirpse und ein buntes Programm. Die Begegnungen werden über drei Veranstaltungstage im…

Stellenausschreibung Bundestrainer männlich

Die Fachsparte Wasserball im Deutschen Schwimm-Verband (DSV) sucht zum 1. November 2016 eine/n engagierte/n und erfahrene/n Trainer/in, der/die sich der Aufgabe stellt, die Wasserball-Nationalmannschaft der Herren zu führen. Das Aufgabengebiet umfasst: • verantwortliche Planung, Steuerung und Kontrolle des Trainings und der Wettkämpfe der A-Nationalmannschaft Wasserball Herren entsprechend dem nationalen und internationalen Kalender • Sichtung und Nominierung der Bundeskader für die A-Nationalmannschaft Wasserball Herren • Koordination der Erstellung von Rahmentrainingsplänen für die Bundeskader der A-Nationalmannschaft Wasserball Herren in enger Kooperation mit den Trainern der Bundesligavereinen • Komplexe Auswertung der Daten der…

Von der Donau an die Elbe

Der ETV Hamburg vermeldet mit Tanja Tomaszewski den dritten Neuzugang für die neue Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen:  Die 30-Jährige neun Jahre im Land des amtierenden Europameisters Ungarn aktiv und kehrt nach einer verletzungs- und berufsbedingten Pause in die DWL zurück, wo sie bereits für Nikar Heidelberg und Wasserfreunde Wuppertal aktiv gewesen ist. Die wurfstarke Rückraumspielerin war am vergangenen Wochenende beim großen Sommerturnier des Buxtehuder SC erstmals für den Hamburger Klub im Einsatz und freut sich auf die Rückkehr in die DWL nach so vielen Jahren im…

Toth folgt Toth

Der Vorjahreszehnte Duisburger SV 98 verpflichtet für die neue Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) mit Robin Toth einen weiteren Junioren-Nationalspieler. Der 18-jährige Centerverteidiger ist erst am vergangenen Wochenende in das deutsche Aufgebot für die anstehende U19-Europameisterschaft in Alphen (Niederlande/11. bis 18. September) berufen und folgt auf Vereinsebene nun seinem Vater Kalman, der das Training der Duisburger DWL-Mannschaft übernommen hat. Die 98er konnten damit nach Ben Boffen und Dirk von Kaathoven einen weiteren Akteur mit internationaler Erfahrung für die neue Spielzeit gewinnnen. Der Junioren-Nationalspieler war bisher für SC Aqua Köln und…

Alphen-Aufgebot mit breiter Mischung

Nach dem 13:7-Erfolg im Testländerspiel gegen die Slowakei hat Bundestrainer André Laube (Potsdam) das 13-köpfige Aufgebot des Deutsche Schwimm-Verbands (DSV) für die anstehenden U19-Europameisterschaften in Alphen (Niederlande/11. bis 18. August) bekanntgegeben. Das größte Kontingent wird dabei ein Quartett des nationalen U17- und U19-Meisters White Sharks Hannover bilden. Aus dem letztjährigen U17-Team, das immerhin Rang acht bei den Europaspielen in Baku (Aserbaidschan) belegt hat, sind immerhin sechs Aktive dabei. Die lediglich 13 Aktiven (mehr lassen die LEN-Regeln weiterhin nicht zu) verteilten sich auf immerhin gleich acht deutsche und ausländische Vereine, so…

Weiterer Neuzugang für Bochum

Frauenbundesligist SV Blau-Weiß Bochum vermeldet den zweiten Neuzugang für die kommende Spielzeit: Der Vorjahresvierte konnte mit der 17-jährigen Inka Vorderwülbecke eine weitere junge Spielerin gewinnen, die im Wasserballsport seit 2011 aktiv ist: Mit dem Nachwuchs des SV Bayer 08 Uerdingen konnte die Krefelderin mehrere Landestitel gewinnen und wurde vergangenen Herbst auch deutsche U19-Meisterin. In der zu Ende gegangenen Saison spielte sie für den Düsseldorfer SC in der U17-Liga sowie die SGW Essen im Erwachsenbereich. Zuvor hatte der zwölfmalige deutsche Meister der Jahre 2000 bis 2011 die 21-jährige Svenja Bordewick vom…

Rohbeck beerbt Hahn in Nordrhein-Westfalen

Der frühere LEN- und FINA-Schiedsrichter Dieter Rohbeck übernimmt in Nordrhein-Westfalen das vakante Amt des Landeswasserballwarts von Volker Hahn (Münster), der aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig zurückgetreten ist. Der Kölner wurde jetzt auf der jüngsten Sitzung des Präsidiums und des Verbandsbeirates im Schwimmverband Nordrhein-Westfalen zum kommissarischen Fachwart ernannt und will nach eigenem Bekunden das Amt bis zum Verbandstag 2019 ausüben. Damit konnte im mitgliederstärksten Landesschwimmverband die Vakanz relativ schnell behoben, wobei das Amt als arbeitsintensiv gilt. Rohbeck war zuvor als stellvertretender Vorsitzender der Fachsparte tätig gewesen und ist daher mit dem Tätigkeitsfeld…