Zugeordnete Einträge: Allgemein

Stamm, Sekulic und Skibba neue Bundestrainer

Die Personalien sind geklärt: Nach Nebojsa Novoselac als Bundestrainer für den männlichen Nachwuchs konnte der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) nach langen Monaten endlich auch die Trainer für die weiteren Nationalmannschaften vermelden. Die Berliner Wasserball-Legende Hagen Stamm (Berlin) wird die Männer des DSV mindestens bis zur EM 2018 betreuen. Der Krefelder Milos Sekulic ist weiterhin federführend die Frauenauswahl. Die frühere Nationalspielerin Anja Skibba (Chemnitz) kümmert sich um den in diesem Jahr gleich zweimal international um den weiblichen Nachwuchs. Entgegen der bisherigen Praxis gehen die Verträge nicht über den kompletten Olympiazyklus, sondern nur…

Neuköllner U15 mit knappem Pokalerfolg

Bei den Vorrundenturnieren im deutschen Pokalwettbwerb des männlichen U15-Nachwuchses haben sich in den vier Vorrundenturnieren die vier Landesgruppensieger den Finaleinzug gesichert. Beim Turnier am Uerdinger Waldsee setzte sich dabei die SG Neukölln nur knapp mit 8:7 amtierenden U13-Pokalgewinner SV Bayer 08 Uerdingen durch. Deutlicher fielen dagegen die Erfolge der White Sharks Hannover, des Esslingen und das ASC Duisburg aus. Die Resultate in der Übersicht: . Deutscher U15-Pokal 2017 Vorrunde 1 in Potsdam Sonnabend, den 25. März 2017 14:00 OSC Potsdam – SV Würzburg 05 8:9 16:15 White Sharks Hannover –…

Esslingen und Neukölln trennen sich 10:10

In einer über die gesamte Spielzeit spannenden Partie ging am Ende weder der gastgebende SSV Esslingen noch die SG Neukölln als Sieger hervor. 10:10 (2:3, 2:2, 2:2, 4:3)-Unentschieden lautete das Endergebnis und die Tabellenkonstellation vor dem letzten Hauptrundenspieltag bleibt damit unverändert. Objektiv betrachtet geht die Punkteteilung zwischen den beiden Tabellennachbarn wohl in Ordnung: die Berliner Gäste fanden etwas besser ins Spiel, doch die Esslinger kämpften sich zurück und zeigten sich in der zweiten Halbzeit verstärkt. In einem Spiel mit mehrmals wechselnden Führungen lag Neukölln sieben Mal, der SSVE drei Mal…

Wasserball-Bilder im „Sportclub“

Comeback nach 22 (!) Jahren: Der ARD-Ableger NDR 3 war heute mit einem Kamerateam beim DWL-Spitzenspiel zwischen Waspo 98 Hannover und dem ASC Duisburg zu Gast und berichtet am morgigen Sonntagabend in seiner Sendung „Sportclub“ (22:30 bis 23:15 Uhr) erstmals wieder über die Sportart Wasserball. Der Livestream des Senders findet sich unter http://www.ndr.de/fernsehen/livestream/index.html „Die sind von selbst gekommen“, berichtete Waspo98-Vereinspräsident Bernd Seidensticker über das unerwartete Fernsehinteresse. In der laufenden Spielzeit hatte es bereits auf „SPORT1“ eine Liveübertragung und eine längere Aufzeichnung von zwei Champions League-Partien der Niedersachsen gegeben. „Das zieht…

Bochum sichert Play-off-Platz

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen hat sich der SV Blau-Weiß Bochum als dritter Verein den vorzeitigen  Einzug in die Play-offs gesichert: Der Rekordmeister gewann in der torärmsten Partie der gesamten Saison mit 8:4 beim ETV Hamburg und kletterte damit auf Rang drei der Tabelle. Der SV Bayer 08 Uerdingen verteidigte die Tabellenspitze durch einen 13:8-Auswärtssieg beim bisherigen Tabellendritten SC Chemnitz. Der SV Nikar Heidelberg bleibt der Werkssieben durch einen 23:13-Erfolg bei Waspo 98 Hannover auf den Fersen.  => Aufzeichnung SC Chemnitz – Bayer Uerdingen auf „sportdeutschland.tv“    …

Potsdam Vierter, Big points für Poseidon

Am 13. und vorletzten Spieltag der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) sind weitere Vorentscheidungen gefallen: Waspo 98 Hannover setzte sich im Spitzenspiel mit 12:9 gegen den ASC Duisburg durch, doch der erste Platz nach den Rundenspielen erscheint in der A-Gruppe der erste Platz für Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 jezt so gut wie sicher. Der OSC Potsdam steht hier nach dem 11:9-Erfolg gegen die White Sharks Hannover als Vierter fest. In der B-Gruppe ist dem Aufsteiger SV Poseidon nach einem 9:6-Auswärtserfolg beim SV Würzburg 05 der für die Play-downs wertvolle fünfte Platz kaum…

Chemnitz – Uerdingen auf „sportdeutschland.tv“

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird am Sonnabendabend auch die Partie zwischen dem SC Chemnitz und Tabellenführer SV Bayer Uerdingen (20 Uhr) wieder im Livestream auf „sportdeutschland.tv“ gezeigt werden. Das Anschwimmen im Sportforum steigt um 20 Uhr. Der Direktlink für die Übertragung und den späteren Mediathek-Beitrag lautet diesmal http://sportdeutschland.tv/black-pearls-vs-sv-bayer-uerdingen.

Nord-Pokal der U13 abgesagt

Deutscher Wasserball-Alltag in extremer Form: In der Landesgruppe Nord wurde heute der diesjährige Pokalwettbewerb des U13-Nachwuchses von Rundenleiter Marc Zirzow (Hannover) abgesagt. Aus dem Kreis der fünf gemeldeten Teams (White Sharks Hannover, Hamburger TB 1862, SV Georgsmarienhütte, SV Poseidon und SC Neptun Cuxhaven) konnte kein Ausrichter für die als Qualifikation zum DSV-Pokal dieser Altersgruppe geltende Veranstaltung gefunden werden. Zirzow bezeichnete dieses in seinem Rundeschreiben als „absoluten negativen Höhepunkt“, allerdings kommt das Ereignis nicht überraschend: In der Landesgruppe Nord ist es schon seit längerem schwierig, Spielstätten für zeitaufwendige Hallenveranstaltungen zu finden.…

„Matchball“ um Platz vier

Die Situation ist klar und der Fokus der Wasserballer im OSC Potsdam unendlich groß: Bei einem Sieg der Mannen von Trainer Alexander Tchigir im Heimspiel gegen die White Sharks Hannover am Sonnabend (18 Uhr) im Brauhausberg-Bad würden sie den vierten Platz der Hauptrunde A in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL klar machen. Dieser bedeutet nicht nur die direkte Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale, sondern sichert dem OSC außerdem vorzeitig einen Platz im DWL-Oberhaus in der kommenden Saison. „Zum letzten Heimspiel der Hauptrunde erhoffen wir uns natürlich nochmals ein volles Haus“, so OSC-Kapitän…

Fernduelle gehen weiter

Am siebten Spieltag in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gehen die Fernduelle der punktgleichen Kontrahenten, wobei eine weitere neuralgische Partie in der Hamburger Inselpark-Schwimmhalle steigen wird: Hier kämpfen der derzeitige Fünfte ETV Hamburg und der viertplatzierte SV Blau-Weiß Bochum hart um eine Verbesserung ihrer Tabellenposition. Der Dritte SC Chemnitz empfängt in der Neuauflage des Vorjahresfinales den aktuellen Spitzenreiter SV Bayer 08 Uerdingen, wobei die Partie erneut live in dem Sportportal „sportdeutschland.tv“ gezeigt werden wird. Pokalsieger SV Nikar Heidelberg gastiert im Champions League-erprobten Stadionbad beim Schlusslicht Waspo 98 Hannover.    . Deutsche…