Die Medaillenspiele zur Kür des 96. deutschen Wasserball-Meisters seit 1912 starten am 3. Juni mit den ersten Partien in Hannover und Potsdam. Der Meister wird wie gewohnt im „best of five“-Modus (drei Siege in maximal fünf Spielen) ermittelt, der Bronzemedaille-Gewinner in einer „best of three“-Serie (zwei Siege in bis zu drei Begegnungen). Für ein Kuriosum sorgt dabei Pokalgewinner Waspo 98 Hannover: Die Auftaktpartie der Finalserie werden die Niedersachsen im Champions League-erprobten Stadionbad bestreiten, die eventuelle vierte Partie dann im Freiwasser des Volksbades Limmer. Alle Ansetzungen in der Übersicht: Deutsche…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Duisburg 98 rückt auf Platz neun
Beim Platzierungsturnier der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gewann der Duisburger SV 98 vor heimischer Kulisse gegen den SVV Plauen mit 10:8 und sichert sich damit Rang neun in der Abschlusstabelle der 96. deutschen Wasserballmeisterschaft seit 1912. Der Altmeister von der Wedau verbesserte sich damit gegenüber den Rundenspielen um zwei Positionen und erreichte damit zugleich die beste Plazierung seit dem Viertelfinal-KO von 1994. Für die Vogtländer war es erst die dritte Saisonniederlage. Die SV Krefeld 72 kam nach dem heutigen 17:9-Erfolg gegen den SC Wedding bei gleich neun Toren von Dusan Dragic…
„Haie“ und „Amateure“ im U17-Finale
Dramatisch verlief an Maschsee und Wedau jeweils auch die Fortsetzung der Halbfinalduelle in der U17-Bundesliga: Titelverteidiger White Sharks Hannover setzte sich erst nach einem 0:3-Rückstand mit 10:6 gegen den SSV Esslingen und schaffte damit zum vierten Mal in Folge den Einzug in die Finalserie. Der ASC Duisburg rettete nach zeitweilig klarer Führung gegen den OSC Potsdam einen hauchdünnen 15:14-Heimsieg ins Ziel, nachdem der Hinkampf an der Havel ein 7:7-Unentschieden gebracht hatte. Das Team des OSC Potsdam war erst am heutigen Sonntag per Flugzeug aus Budapest eingetroffen, nachdem die Brandenburger am…
Ludwigsburg vertritt Süden
Der SV Ludwigsburg, derzeit Tabellenfünfter der 2. Wasserball-Liga Süd, wird die Landesgruppe beim diesjährigen Aufstiegsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) vertreten, wie der Verein aus der Barockstadt bestätigte. Nachdem die letzte Erstligateilnahme des Traditionsklubs mehr als vier Jahrzehnte zurückliegt, haben die SVL-Verantwortlichen nach eigener Aussage „nur kurz gezögert“, als sie die Anfrage von Süddeutschlands Fachwart Gerd Buchheit (Ludwigshafen) für eine Teilnahme an dem Anfang Juli anstehenden Viererturnier erhielten. Zuvor hatte sich Buchheit vier Absagen der aktuellen Topteams SV Weiden, SG Stadtwerke München, SGW Leimen/Mannheim und SC Wasserfreunde Fulda eingehandelt. „Wir wollen…
Uerdingen und Heidelberg erstmals im Finalduell
Die Play-offs der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) werden ein neues Finale erleben: Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen siegte gleich mit 24:1 (5:0, 8:0, 5:1, 6:0) gegen ein dünnes Aufgebot des SC Chemnitz und steht zum elften Mal in Folge im Endspiel. Mühsamer fiel der Erfolg des SV Nikar Heidelberg gegen den SV Blau-Weiß Bochum, allerdings siegten die Badenerinnen nach einem 0:3-Rückstand noch mit 8:6 (0:3, 5:1, 2:1, 1:1) und haben damit erstmals in der Vereinsgeschichte die Finalserie erreicht. Bereits heute Mittag hatten sich die Waspo 98 Hannover nach dem klaren 13:8 (5:0,…
Szolnok nutzt Gunst der Stunde
Ungarns Meister Szolnoki VSC hat die Gunst der Stunde genutzt: Der Provinzklub siegte im Finale der Champions League mit 10:5 gegen Titelverteidiger Jug Dubrovnik (Kroatien) und holte sich damit erstmals Europas Krone im Vereinswasserball. Bronze ging bei der dreitägigen Endrunde in Budapest (Ungarn) an den im Halbfinale überraschend gestrauchelten Toppfavoriten Pro Recco (Italien), der sich im Spiel um Platz drei mit 15:6 gegen ZF Eger (Ungarn) durchsetzen konnte. Die spektakulärste Partie des „Final Six“ hatte allerdings der Halbfinaltag beschert, als Dubrovnik mit einem 10:9-Erfolg abermals den Toppfavoriten Recco aus…
Plauen und DSV98 mit starken Auftritten
Der erste Tag des Platzierungsturniers um die Ränge neun bis zwölf der der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) stand im Duisburger Inselbad ganz im Zeichen des SVV Plauen und des Duisburger SV 98: Bei bestem Wasserball-Wetter siegten die nur knapp am A-Gruppen-Aufstieg vorbeigeschwommenen Vogtländer heute gleich mit 13:5 gegen die SV Krefeld 72, Gastgeber Duisburg fegte auf seiner Vereinsanlage anschließend den SC Wedding gleich mit 12:4 aus dem Becken. Am Sonntag folgen an gleicher Stelle die beiden Duelle um die Ränge neun und elf der Abschlusstabelle. Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Platzierungsturnier Ränge…
Heidelberg klarer Auftaktsieger in Bochum
Der erste Schritt ist getan: Der SV Nikar Heidelberg hat das in der Play-offs der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) erste Halbfinalduell um die deutsche Meisterschaft beim Rekordsieger SV Blau-Weiß Bochum gleich mit 14:7 (4:1, 2:0, 8:4, 0:2) gewonnen und konnte bereits am morgigen Sonnabend den erstmaligen Einzug in das Finale perfekt machen (16:30 Uhr, OSP-Schwimmhalle). Bei einem Gleichstand in der „best of three“-Serie ginge es am Sonntag an gleicher Stelle um 13:30 Uhr mit der dann endgültig entscheidenden dritten Partie weiter. Zwar fehlten auf Nikar-Seite beim Gastspiel an der Ruhr wie…
Sonne, Wasser, Party, Endplatzierung…
Kein Wochenende ohne Erstliga-Wasserball: Nach der Entscheidung im Abstiegskampf und der Ermittlung des fünften deutschen Europapokalstarters wird jetzt um die Plätze neun bis zwölf in der Abschlusstabelle der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gekämpft werden. Auch hierfür ist ein zweitägiges Platzierungsturnier angesetzt, das als Freiwasserveranstaltung im Inselbad des Duisburger SV 98 zur Austragung kommen ist. Der Altmeister empfängt hier zum Saisonabschluss den SVV Plauen, SC Wedding und den Lokalrivalen SV Krefeld 72 und lädt direkt nach den Sonnabendspielen zur Freibadparty auf das Vereinsgelände an der Wedau. Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Platzierungsturnier Ränge…
Champions League-Finale im Livestream
Von heute an in Budapest (Ungarn), kommendes Jahr in Genua (Italien) und 2019 in Hannover: Europas beste Vereinsmannschaft wird auf dem „Final Six“ der Champions League gekürt. Die diesjährige Finalveranstaltung des bedeutendsten Klubwettbewerbs der Sportart findet in Budapest diesmal nicht in dem legendären Alfred-Hajos-Schwimmstadion, sondern unter dem Hallendach der neuen WM-Arena statt, die insgesamt 12.000 Plätze bietet. Der europäische Schwimm-Verband LEN bietet für alle sieben Partien der Endrunde, darunter auch das Finalspiel am Sonnabend, unter http://www.len.eu/?p=7912 wieder einen Livestream an. Wie die LEN vermeldet, wird das „Final Six“ erstmals auch…