Der DWL-Dritte ASC Duisburg lädt am kommenden Wochenende zu einem internationalen Testturnier auf die Vereinsanlage an der Kruppstraße ein. Das neuformierte Team der Schwarzgelben trifft dort mit dem AZC „Moscow“ Alphen und dem BZC Schuurman aus Borculo auf zwei niederländische Topteams sowie den nationalen Ligarivalen SV Bayer 08 Uerdingen. Alphen ist eines der vier Teams, das für die kommende Saison eine der neu geschaffenen „Wild Cards“ (direkte Teilnahme an der Gruppenphase) erhalten hat. Testturnier in Duisburg Spielplan Sonnabend, den 9. September 2017 14:00 ASC Duisburg – AZC Alphen 15:30…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
13 Mann für Gzira
Der Countdown geht in die Endphase: Nach dem Turniersieg im slowakischen Piestany steht jetzt das deutsche Aufgebot für die am Wochenende startenden U17-Europameisterschaften in Gzira (Malta). Die größten Kontingente in dem zunächst noch 14-köpfigen DSV-Aufgebot der Jahrgänge 2000 jünger stellen mit dem ASC Duisburg und White Sharks Hannover die beiden Finalisten der U17-Bundesliga, die auf der Mittelmeerinsel jeweils vier Aktive ins Rennen schicken werden. Der Trainerstab greift dabei aus Aktiven aus sieben Erstligavereinen zurück, wobei mit Yannik Baumgärtel erstmals ein Aktiver des SVV Plauen bei einem internationalen Championat dabei sein…
Potsdamer Weihnachtsturnier bereits ausgebucht
Nichts geht mehr: Organisator André Laube erhält immer noch Anfragen, doch bereits nach sechs Tagen war das traditionelle MBS-Weihnachtsturnier des OSC Potsdam komplett ausgebucht. Gespielt wird bei der bereits 21. Auflage diesmal am 16. Dezember, wobei das erstmals das neue Sport- und Freizeitbad „blu“ als Austragungsstätte dient. In den neuen vom DSV vorgesehenen Altersklassen U12 und U14 gehen dabei jeweils neun Teams an den Start: „Mehr geht auch nicht“, sagt Laube. 21. MBS-Weihnachtsturnier des OSC Potsdam 2017 Teilnehmerfelder U14 OSC Potsdam Waspo 98 Hannover SV Halle SGW Brandenburg…
Turniersieg in der Slowakei
Beim letzten Test für die am kommenden Wochenende startenden U17-Europameisterschaften in Gzira (Malta) gab es für den deutschen Nachwuchs der Jahrgänge 2000 und jünger noch einmal ein Erfolgserlebnis: Vier Siege in vier Spielen brachten bei einem abschließenden Vorbereitungsturnier im slowakischen Piestany den ersten Platz. In dem Kurort gewann die DSV-Vertretung mit jetzt leicht veränderter Besetzung gegen den Nachwuchs des ungarischen Europapokalteilnehmers Miskolci VSC mit 16:8 und ließ weitere Siege gegen Australien (11:6), die Slowakei (10:6) sowie eine B-Vertretung der Slowakei (18:8) folgen. In Piestany hieß es, an den während der…
Pokalauftakt mit Neuling und Nachrücker
Die neue Wasserball-Saison 2017/2018 startet wie gewohnt mit der ersten Runde im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal), die bereits am 7. Oktober zur Austragung kommt. Die Auslosung fand am Rande der Jahrestagung der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in Göttingen statt. Der mit 32 Teams besetzte Wettbewerb startet in gewohnter Form zunächst mit acht Partien der Landesgruppenvertreter. Erstmals im Wettbewerb dabei ist Nord-Zweitligist Hamburger TB 1862, der bei seiner Premiere beim Altmeister Erster Frankfurter SC zu Gast sein wird. Nicht gemeldet hat DWL-Absteiger SV Cannstatt, der durch den Nachrücker SV Ludwigsburg ersetzt…
Khil neuer Cheftrainer in Köln
Thilo Khil kehrt in den Männer-Wasserball zurück und wird neuer Cheftrainer der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln, wie die Spielgemeinschaft vom Niederrhein auf ihrer Facebookseite vermeldet. Der frühere Übungsleiter des deutschen Frauen-Rekordmeisters SV Blau-Weiß Bochum wird damit der neue Kopf des Aufstiegstrainer-Trios um Jürgen Ignatzy, Marco Räde und Irakli Tatishvili. Das hatte sich das Trio gewünscht, um die Trainings- und Spielbetreuung professioneller zu gestalten. „Thilo wird ganz neue Impulse setzten können. Des Weiteren werden wir die Möglichkeit haben mit mindestens zwei Trainern das Training am Beckenrand zu gestalten und zu…
Transferhammer: Preuß zu Waspo 98
Pokalsieger Waspo 98 Hannover vermeldet kurz vor dem Ende der Registrierungsphase für die Saison 2017/2018 in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) noch einen spektakulären Transfer: Nationalspieler Tobias Preuß (29) wird von Meister Wasserfreunde Spandau 04 zu den Niedersachsen wechseln, wie von dem Verein wie auch dem Aktiven auf Anfrage bestätigt wurde. Zuvor hatte der ärgste Rivale des Serienmeisters mit Julian Real und Moritz Schenkel (beide ASC Duisburg) bereits zwei weitere Stammkräfte der deutschen Nationalmannschaft verpflichten können. Preuß war bereits zum Saisonende mit Waspo 98 in Verbindung gebracht worden, hatte nach der…
Verstärkung aus Montenegro
Verstärkung für Meister Wasserfreunde Spandau 04: Die Berliner haben Stefan Pjesivac von Montenegros Meister Jadran Herceg Novi verpflichtet und damit den Kader für die kommende Saison komplettiert, wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet. Der 20-jährige Center war 2013 Junioren-Europameister und soll Mateo Cuk ergänzen und anfangs wohl auch ersetzen: Dieser befindet sich nach einer Schulteroperation derzeit in der Reha. Zuvor hatte Spandau den rumänischen Nationalspieler Tiberiu Negrean (29) sowie die drei deutschen Auswahlakteure Ben Reibel (von Bayer Uerdingen), Dennis Strelezkij und Ferdinand Korbel (OSC Potsdam) verpflichtet.
Internationales Trio für den ASCD
Der zuletzt von massiven personellen Abgängen heimgesuchte DWL-Dritte ASC Duisburg vermeldet kurz vor dem Ende der Einschreibephase noch drei Neuverpflichtungen und ist dabei jeweils im Ausland fündig geworden: Neu beim amtierenden Pokalfinalisten sind jetzt die beiden Serben Stefan Popovic und Veljko Stanimirovic sowie der Grieche Nikolaos Raptakis. Zuvor hatte bereits Tobias Gietz vom Nachbarn SV Bayer 08 Uerdingen beim deutschen Meister und Pokalsieger des Jahres 2013 unterschrieben. Stefan Popovic war zuletzt in Barcelona beim spanischen Traditionsklub CN Catalunya (Europapokalsieger 1995) aktiv und soll an der Wedau nach dem Abgang von…
Gemischte Lose und alte Bekannte
Auf dem Weg in die Hauptrunde der Champions League gab es für die beiden bereits gesetzten deutschen Vertreter bei der Auslosung gemischte Lose: Meister Wasserfreunde Spandau 04 trifft im Achterfeld der Gruppe A mit Titelverteidiger Szolnoki VSC (Ungarn) und dem angehenden Endrundengastgeber Pro Recco (Italien) die beiden vielleicht dicksten Brocken des Wettbewerbs, bekam allerdings auf den weiteren Positionen als „lösbar“ eingeschätzte Aufgaben, wie das heutige Treffen der „Wild Card“-Klubs in Budapest (Ungarn) ergab. Das in der neuen Saison jetzt ebenso wie Spandau mit einer „Wild Card“ bedachte Team von Pokalsieger…