Zugeordnete Einträge: Allgemein

DWL und Europapokal Frauen …

Es geht an diesem Wochenende wieder bundesweit zur Sache: Das erste Dezember-Wochenende bringt einen kompletten Spieltag in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL), wobei die Pro A sogar zum ersten Spieltag der Rückrunde einlädt. Mehr Profil bekommt nun auch die DWL der Frauen, bei der an diesem Wochenende sechs der sieben Teams im Einsatz sein werden. Fehlen tut in dieser Runde einzig der SV Nikar Heidelberg, der von Freitag an in der ersten Runde der Euro League im italienischen Messina ins Becken steigt. Die Ansetzungen in der Übersicht.   Deutsche Wasserball-Liga 2017/2018…

Spandau düpiert Europas Beste

Deutschlands beste Vereinsteams sind in der Champions League weiter für Schlagzeilen gut: Am dritten Spieltag holte sich diesmal der nationale Titelträger Wasserfreunde Spandau 04 in der Hauptrundengruppe B nach einer starken Vorstellung nicht nur drei wichtige Punkte, sondern landete auch einen international vielbeachteten Coup, als sich die Berliner gegen Cupverteidiger Szolnoki VSC mit 10:9 (5:4, 1:3, 2:1, 2:1) durchsetzen konnten. Für Vereinspräsident Hagen Stamm war der Erfolg gegen Europas beste Vereinsmannschaft das „ultimativ größte Erfolgserlebnis des vergangenen Jahrzehnts“. Vor 300 begeisterten Zuschauern in der Schöneberger Schwimmsporthalle lag der deutsche Meister…

Weltmeisterliche Weltmeister …

Lange Schlangen an den Kassen, doch sportlich gab es am dritten Spieltag der Champions League diesmal für den deutschen Vertreter Waspo 98 Hannover nichts zu holen: Nach einem anfänglichen 3:3-Gleichstand unterlagen die Niedersachsen vor gut 700 Zuschauern gegen den stark aufspielenden Vorjahresfinalisten Jug Dubrovnik (Kroatien) am Ende glatt mit 6:13 (3:4, 1:4, 1:0, 1:5) und fielen damit in der Hauptrundengruppe A auf den sechsten Platz zurück. International geht es für die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer bereits am 9. Dezember auswärts beim russischen Vertreter Dynamo Moskau weiter. Die Partie begann…

Weltmeisterlicher Besuch …

Der Meister des Weltmeisters kommt mit seinen Stars nach Hannover: Am dritten Spieltag der Champions League empfangen die Waspo 98 Hannover in der Hauptrundengruppe A mit Jug Dubrovnik nicht nur Kroatiens Meister, sondern auch den Vorjahresfinalisten in der Königsklasse des europäischen Vereinswasserballs und hoffen auf einen weiteren großen Wasserballabend im Stadionbad. Das Anschwimmen in Niedersachsens größter Schwimm- und Wasserballarena steigt um 18:30 Uhr. Das Team von der Adria kann beim Gastspiel am Maschsee auf mehr als nur „bekannte“ Namen setzen: Mit dem bereits mehrfach ausgezeichneten Torhüter Marko Bijač, Loren Fatović,…

Torreiche Generalprobe

Vier Tage vor dem nächsten Champions League-Auftritt legte der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover eine torreiche Generalprobe hin: Am sechsten Spieltag der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) siegten die in den Rundenspielen erstmals in Bestbesetzung angetretenen Niedersachsen vor heimischer Kulisse gleich mit 21:8 (5:3, 6:2, 5:0, 5:3) gegen den Vorjahresdritten ASC Duisburg und bleiben damit in der Tabelle weiter einziger Rivale von Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04. Bereits am Mittwochabend trifft die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer am dritten Spieltag der Champions League auf den Vorjahresfinalisten Jug Dubrovnik (18:30 Uhr, Stadionbad). In dem…

14 Akteure zum Weltliga-Auftakt

Mit einem 14er-Aufgebot aus immerhin sechs Erstligavereinen gehen Deutschlands Männer in das erste Länderspiel der neuen Saison, das am 12. Dezember in Dresden (20 Uhr, Schwimmzentrum Freiberger Platz) ansteht. In der sächsischen Landeshauptstadt wird die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes am zweiten Spieltag der Weltliga auf den WM-Achten Russland treffen. Gänzlich neue Gesichter bietet dieses erste Länderspiel der DSV-Historie in der Elbmetropole nicht, so dass die Begegnung einen ersten Vorgeschmack auf die Europameisterschaften 2018 in Barcelona (Spanien) geben könnte.   Team Deutschland Tor: Moritz Schenkel (Waspo 98 Hannover) und Kevin Götz…

Europas Beste als Herausforderung

Nach verpatztem Saisonstart kam der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 mit einer kleinen Siegesserie zuletzt ins Rollen, doch am kommenden Mittwoch steht für die Wasserfreunde Spandau 04 keine alltägliche Begegnung an: Im dritten Hauptrundenmatch der Champions League trifft der DSV-Vertreter am dritten Spieltag mit Ungarns Meister Szolnoki VSC auf den Sieger von 2017, der als die bisher größte sportliche Herausforderung der noch jungen Saison gilt. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle steigt um 19:30 Uhr. Die Berliner erwarten nach eigener Einschätzung nicht nur den ultimativen Härtetest, sondern zugleich die noch…

Duisburg baut Spitze aus, Schüsselsieg Uerdingen

In den Sonntagspartien der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) konnte der Duisburger SV 98 durch einen 13:8-Heimerfolg gegen Aufsteiger SV Ludwigsburg die tags zuvor errungene Tabellenführung in der Pro B weiter ausbauen. In der Pro A landete der SV Bayer 08 Uerdingen mit einem 10:7-Auswärtssieg bei den White Sharks Hannover ein wichtiger Punktgewinn und ist damit dem Verbleib in der Runde der oberen Acht einen deutlichen Schritt nähergekommen.  Vier Tage vor dem nächsten Champions League-Auftritt gingen die beiden Topteams in der Pro A noch einmal auf Torjagd: Meister Wasserfreunde Spandau 04 tat…

Poseidon feiert ersten Sieg

Im fünften Versuch hat es endlich geklappt. Der SV Poseidon Hamburg hat gegen die SGW Köln mit 16:9 (4:2, 4:2, 4:4, 4:1) ihren ersten Saisonsieg in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) feiern können. Im heimischen Inselpark setzte Patrick Weik die Akzente gegen den Aufsteiger vom Rhein. Der Torjäger – 17 Treffer bislang in der Saison und viertbester Schütze in der Liga – traf per Strafwurf zum 1:0, sorgte im dritten Viertel für die Vorentscheidung per Hattrick und schloss die Partie mit seinem siebten Treffer ab. Poseidons Trainer Pavle Japaridze, 34, zeigte…

SSVE mit nur einer guten Halbzeit gegen Spandau

Der SSV Esslingen hat gegen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 eine Halbzeit gut dagegengehalten, ist dann aber vor allem was das Verhindern der gefährlichen Konter angeht eingebrochen und musste so am Ende eine deutliche 7:19 (2:3, 2:4, 2:8, 1:4)-Niederlage hinnehmen. Dass es gegen die Berliner für den SSVE nichts Zählbares würde geben werden, war aufgrund des starken Profikaders des amtierenden Meisters klar, dennoch war die Zielsetzung der Esslinger, dem Gegner Paroli zu bieten. Dies gelang auch eine Halbzeit ganz gut, umso ärgerlicher, dass vor allem im dritten Abschnitt die Abwehr auseinanderbrach…