Zugeordnete Einträge: Allgemein

Pro-B-Kämpfe im Blickpunkt des Wasserballwochenendes

Nach dem vorzeitigen Halbfinaleinzug des ASC Duisburg und des OSC Potsdam unter der Woche konzentriert sich in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) das Geschehen des Wochenendes diesmal auf die Play-offs in der Pro B. Hier werden in Duisburg und Plauen die „best of five“-Duelle (drei Siege in bis zu fünf Spielen) zwischen dem Duisburger SV 98 und dem SC Wedding sowie dem SVV Plauen und dem SC Neustadt fortgesetzt mit dem zweiten und auch dem dritten Spiel fortgesetzt. Darüber hinaus startet in Stuttgart der Kampf um Platz fünf in der Abschlusstabelle…

Esslingen nahe dran aber es reicht nicht

Der SSV Esslingen verlor das vierte Play-off-Viertelfinale gegen den ASC Duisburg mit 10:14 (2:4, 2:4, 3:3, 3:3). Mit drei Siegen in vier Spielen qualifizierten sich die Duisburger für das Halbfinale, den Esslinger Wasserballern bleibt nach einer Serie auf Augenhöhe das Spiel um Platz 5. Es war wieder Mittwochabend, wieder Inselbad, und wie schon vor zwei Wochen, als die Esslinger gegen den ASCD zur Halbzeit sensationell mit 8:1 vorne lagen und am Ende mit 10:7 verdient gewannen, waren wieder viele Zuschauer nach Untertürkheim gekommen. Die wollten sehen, ob es dem SSVE…

ASCD und Potsdam erneut im Halbfinale

Der ASC Duisburg und der OSC Potsdam haben in den „best of five“-Serien (drei Siege in maximal fünf Spielen) des Viertelfinales um die deutsche Meisterschaft nach jeweils vier Partien die vorzeitige Entscheidung erzwungen: Duisburg holte sich auswärts einen 14:10-Erfolg beim SSV Esslingen und steht damit zum 17. Mal in Folge (!) unter den besten vier Mannschaften Deutschlands. Ebenfalls mit 14:10 war Potsdam im Regionsderby gegen die in den Rundenspielen höher platzierte SG Neukölln erfolgreich und nutzte damit vor heimischer Kulisse den zweiten „Matchball“ der Serie. War der ASCD in der…

Entscheidung im vierten Spiel?

Die Play-offs-Kämpfe in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gehen bereits am Mittwochabend weiter, und jetzt sind wieder die Teams in der Pro A gefordert: In den „best of five“-Serien (drei Siege in maximal fünf Spielen) der bisher äußerst spannenden Viertelfinalbegegnungen kämpft der SSV Esslingen im Duell mit dem ASC Duisburg gegen einen 1:2-Rückstand an, kann allerdings im Stuttgarter Inselbad zumindest auf den Heimvorteil setzen. Mit dem Rücken zur Wand steht dagegen die SG Neukölln, die im Regionsderby gegen den OSC Potsdam nicht nur mit dem 1:2-Rückstand kämpft, sondern auch auswärts auflaufen muss. …

„Wollen Entscheidung im fünften Spiel“

Am Mittwoch um 19 Uhr hat der SSV Esslingen in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) beim Stande von 1:2 in der Best-of-Five-Serie gegen den ASC Duisburg ein erstes „Endspiel“ um den Einzug ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft. Gewinnen die Esslinger im Untertürkheimer Inselbad kommt es bereits am Samstag zum alles entscheidenden fünften Spiel in Duisburg, bei einer Niederlage geht es um Platz fünf. „Wir wollen die Entscheidung im fünften Spiel“, lässt SSVE-Trainer Bernd Berger keinen Zweifel an der Zielsetzung für das Mittwochabendspiel aufkommen. „Marvin Thran fällt mit seiner gebrochenen Nase…

Chemnitzer Nachwuchs Zweiter beim Nations Cup

Die U17-Wasserballerinnen des SC Chemnitz haben als Vertreter des Deutschen Schwimm-Verbandes bei dem Acht-Nationen-Turnier um den EU Nations Cup des weiblichen Nachwuchses im tschechischen Brünn Platz zwei belegt. Im Finale der von National- und Auswahlmannschaften beschickten Veranstaltung unterlag das SCC-Aufgebot allerdings klar mit 3:21 gegen den angehenden WM-Teilnehmer Südafrika. Im Halbfinale hatte der deutsche Vertreter tags zuvor klar mit 16:10 gegen die Auswahl Englands gewonnen. In den Gruppenspielen hatte die DSV-Auswahl zuvor gegen Irland (8:3) und Wales (12:8) gewonnen sowie gegen die in Brünn klar dominierenden Südafrikanerinnen mit 5:18 verloren.…

April, April!

Die 2. Wasserball-Ligen können sportlich gerne noch etwas zulegen, doch bei der gestrigen Meldung über die geplante Einführung einer eingleisigen 2. Wasserball-Liga anstelle der vier bisherigen Staffeln handelt es sich um einen April-Scherz. Kein Aprilscherz ist dagegen die vermeldete Einführung von Europameisterschaften für U15-Junioren – dieses wurde jüngst seitens der LEN tatsächlich beschlossen.    

2019 erstmals U15-Europameisterschaften

Der Wettkampfkalender im internationalen Wasserball wird vom kommenden Jahr an eine weitere Ausweitung erfahren: 2019 stehen erstmals Junioren-Europameisterschaften für den männlichen und weiblichen U15-Nachwuchs auf dem Programm. Die Einführung dieser neuen Titelkämpfe wurde jetzt auf der jüngsten Tagung des LEN Bureaus beschlossen. Auf europäischer Ebene sind es bereits die dritten Nachwuchstitelkämpfe nach den im Jahre 1970 erstmals durchgeführten U19-Europameisterschaften sowie den U17-Europameisterschaften, die erstmals 1983 als U18-Championat zur Austragung kamen. Beide Veranstaltungen kommen seitdem im jährlichen Wechsel zur Austragung und ziehen mit mittlerweile im Nachfolgejahr mit den gleichen Jahrgängen jeweils…

Reformen auch für die 2. Ligen

[Achtung: April-Scherz!] Die Spielklassenreformen im deutschen Männerwasserball sollen weitergehen: Nach der Neugestaltung der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird mit den 2. Wasserball-Ligen nun auch die Umgestaltung des direkten Unterbaus angestrebt. Neues Ziel ist eine eingleisige Zwölferliga unter DSV-Regie, mit der die Spielstärke der dortigen Teams gesteigert und die Sportart besser in Szene gesetzt werden soll. Ein entsprechender Antrag soll bereits Anfang Mai bei der DSV-Fachspartentagung in Potsdam vorgelegt werden. Die DSV-Funktionäre sehen hier schon seit längerem Handlungsbedarf: In der schon seit 1998 chronisch schwächelnden 2. Wasserball-Liga Nord spielen schon seit Jahren…

Vorösterliche Torflut

Torflut am Machsee, aber kein Happy-End: Der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover unterlag am elften Spieltag der Champions League in einer aktionsreichen Partie mit 11:15 (2:2, 2:5, 3:3, 4:5) Toren gegen den russischen Vertreter Dynamo Moskau und bleibt damit in der Hauptrundengruppe A Tabellensechster. Die Tore der Niedersachsen teilten sich bei dem offenen Schlagabtausch Darko Brguljan (5), Aleksandar Radovic (2), Luka Sekulic, Pere Estrany, Predrag Jokic und Erik Bukowski.  Die Freunde aktionsreichen Wasserballs kamen zumindest auf ihre Kosten: 26 Tore und 25 Persönliche Fehler sorgten für beinahe epische Zahlen, und…