Deutschlands Männer haben die 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) als Neunter abgeschlossen. Im heutigen Platzierungsduell siegte die Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit 12:11 (5:1, 4:4, 3:4, 0:2) gegen die Niederlande und verbesserte sich gegenüber den Titelkämpfen des Jahres 2016 um zwei Plätze. Die DSV-Auswahl profitierte von einer hohen 8:2-Führung im zweiten Viertel, blieb aber im letzten Abschnitt komplett torlos. Der erneut starke Schlussmann Moritz Schenkel bewahrte sein Team in der Schlussminute mit einer Parade vor dem drohenden Gleichstand. Die deutschen Tore teilten sich beim letzten Auftritt im Olympiabecken von…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
U15 jetzt in Hannover
Deutschlands beste U15-Wasserballer sind von heute an erneut im Einsatz: Nach einem Lehrgang in Duisburg geht es in großer Runde in Hannover weiter, wo bereits seit dem vergangenen Wochenende die Aktiven der U17-Nationalmannschaft in Einsatz sind. Trainiert wird mit dem Volksbad auf der Vereinsanlage des deutschen Meisers Waspo 98 Hannover, wo die Trainer gleich 28 Aktive aus acht Vereinen in Augenschein nehmen wollen. Team Deutschland Finn Rotermund, Marius Greiner, Mats Lerner, Henri Rhien, Philip Portisch, Henry Bock*, Lajos Lautenbach*, Lukas Stache*, Jasper Wiegmann* (White Sharks Hannover), Marko Zemun, Henrik…
Wünsche werden wahr …
Deutschlands Männer rüsten bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) zu ihrem letzten Auftritt: Die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) trifft am heutigen Donnerstag bei ihrem sechsten Auftritt im Bernat-Picornell-Schwimmkomplex auf dem Montjuïc-Berg im Spiel um Platz neun auf die Niederlande und könnte im Erfolgsfalle das anvisierte Ziel erreichen. Die Partie startet um 14:45 Uhr und wird wieder live im Internet auf der Homepage der LEN (www.len.eu) übertragen. Nach dem schwierigen EM-Start mit der 1:14-Schlappe gegen Italien (die inzwischen auch andere Nationen gegen die „settebello“ in ähnlicher Form ereilt…
DSV-Frauen verbessert
Deutschlands Frauen spielen bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) wie schon bei den Titelkämpfen 2016 um Platz sieben. Nach der klaren Viertelfinalniederlage gegen die Niederlande unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) im ersten von zwei Platzierungskämpfen um die Ränge fünf bis acht mit 2:17 (0:4, 0:6, 0:4, 2:3) gegen den Olympiazweiten Italien. Aus DSV-Sicht war es in Barcelona nicht nur in Sachen Resultat der beste Auftritt gegen eine der sechs Topnationen des europäischen Frauenwasserballs. Mit 13 gehaltenen Würfen verzeichnete Torhüterin Felicitas Saurusajtis in der LEN-Statistik einen Spitzenwert. Die…
Grandioser Sieg gegen Frankreich
Es machte Spaß zuzuschauen: Deutschlands Männer spielen bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) nach einer grandiosen Vorstellung um Platz neun. Zwei Tage nach dem Achtelfinal-KO gegen Griechenland überzeugte die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) im ersten von zwei Platzierungsduellen mit einem hohen 12:5 (4:2, 3:1, 1:1, 4:1)-Erfolg gegen Olympiateilnehmer Frankreich. Beim fünften Auftritt im Olympiabecken von 1992 bestach die DSV-Auswahl mit starker Abwehrarbeit, wobei Torhüter Moritz Schenkel eine herausragende Quote verzeichnete. „Die Umsetzung der taktischen Marschrichtung hat hervorragend funktioniert, so dass das Zuschauen richtig Spaß gemacht hat“, war Bundestrainer…
Thran nächster Neuzugang in Ludwigsburg
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) nehmen die Personalplanungen beim SV Ludwigsburg weiter Formen an: Mit dem früheren Junioren-Nationalspieler Marvin Thran vom SSV Esslingen konnte der letztjährige DWL-Aufsteiger einen weiteren erstligaerfahrenen Akteur aus der Region verpflichten. Der 26-Jährige war davor für den SV Cannstatt und den SV Bayer Uerdingen 08 aktiv gewesen. „Trotz seines jungen Alters ist Marvin ein gestandener Bundesligaspieler. Er kann als Centerverteidiger und auf dem rechten Flügel agieren, wodurch wir als Mannschaft noch unberechenbarer und flexibler werden“, freut sich Abteilungsleiter Jan Wörsinger. Als Junioren-Nationalspieler war Thran unter anderem…
Halbfinale weit entfernt
Deutschlands Frauen haben bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) das Halbfinale deutlich verpasst. Im Viertelfinale unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) erwartet klar mit 2:22 (0:6, 0:8, 1:3, 1:5) gegen den favorisierten Weltliga-Finalisten Niederlande und spielt wie schon bei den Titelkämpfen 2016 in Belgrad (Serbien) um die Plätze fünf bis acht. Für die mit in Barcelona acht EM-Neulingen angetretene DSV-Auswahl war es im sechsten Barcelona-Auftritt bereits die vierte hohe Niederlage gegen eine der derzeitigen Topnationen Europas. Die beiden einzigen deutschen Tore des Abends fielen nach dem Seitenwechsel jeweils…
Italiens A1-Liga weiter mit „Final Six“
Ein Blick über die Landesgrenzen: Im Land des dreimaligen Olympiasiegers Italien wird der nationale Meister auch in den Jahren 2019 und 2020 weiter in Form eines „Final Six“ gekürt werden, wie jetzt von Verbandsseite beschlossen wurde. Hintergrund der nicht unumstrittenen Entscheidung sind primär die zu erwartenden Terminprobleme in der Olympiasaison 2019/2020. Die Serie A1 absolviert mit ihren 14 Mannschaften in einer einteiligen Runde insgesamt 26 Spieltage. Die besten sechs Teams spielen anschließend an einem im Vorfeld schon länger festgelegten Ort den Meister und die Medaillengewinner wie auch den zweiten von…
Genickbruch im Auftaktviertel
Deutschlands Männer haben bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) das Viertelfinale klar verpasst. Zwei Tage nach dem sensationellen 4:4-Unentschieden im letzten Gruppenspiel gegen Vize-Weltmeister Ungarn unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) zum Auftakt der KO-Phase deutlich mit 5:13 (3:5, 0:3, 1:2, 1:3) gegen den favorisierten WM-Vierten Griechenland und spielt damit wie schon 2014 und 2016 nur noch um die Ränge neun bis zwölf. Die dünnen deutschen Hoffnungen auf eine weitere Überraschung schwanden bereits im Auftaktviertel, als die DSV-Auswahl nach einer schnellen 2:0-Führung nach nur 75 Sekunden nicht nur…
Fortsetzung erwünscht …
Die nächste Herausforderung kommt bestimmt: Deutschlands Männer kämpfen bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften hier in Barcelona (Spanien) bereits heute um den Einzug in das Viertelfinale und die Rückkehr unter die acht besten Mannschaften des Kontinents. Allerdings wartet beim vierten Auftritt im Bernat-Picornell-Schwimmkomplex auf dem Montjuïc zum Auftakt der KO-Phase mit dem spielstarken WM-Vierten Griechenland allerdings ein absolutes Horrorlos, und wie schon beim 4:4-Unentschieden im letzten Gruppenspiel gegen Vize-Weltmeister Ungarn ist eine Leistung aus der Kategorie „Sensation“ gefordert. Das Anschwimmen steigt um 18:30 Uhr und läuft wie gewohnt unter www.len.eu im Livestream…