Zugeordnete Einträge: Allgemein

Gogola verstärkt SSVE-Trainerteam

Erstligist SSV Esslingen wird mit einem Trainerteam in die neue Saison gehen. Zu den langjährigen Kräften Bernd Berger, Heiko Nossek und Torwarttrainer Ernesto Priol Bicet wird Janusz Gogola stoßen – ein Mann mit großer Trainererfahrung und Esslinger Vergangenheit. Nach Wunsch des Vereins soll sich ein gemeinsames Trainerteam um die Geschicke von der U18-Bundesligamannschaft bis zur DWL-Mannschaft kümmern. Seit Ende der vergangenen Saison stand für die Verantwortlichen des SSV Esslingen fest, dass es Veränderungen im Trainerteam geben wird, schließlich hatte U18-Trainer Laszlo Csanyi seinen Abschied angekündigt, nachdem er von seinem ungarischen…

Sieg und Niederlage in Belgrad

Deutschlands U15-Nachwuchs startete beim hochkarätig besetzten Darko-Cukic-Gedächtnisturnier in Belgrad (Serbien) mit Sieg und Niederlage. Zum Auftakt siegte die bereits in der vergangenen Woche durch den Montenegro-Cup in Herceg Novi eingespielte DSV-Auswahl der Jahrgänge 2003 und jünger mit 11:8 (3:3, 2:1, 4:3, 2:1) gegen Rumänien.  In der hartumkämpften Auftaktpartie hatte Rumänien im dritten Viertel kurzzeitig mit 6:5 und 7:6 geführt, doch konnte die Mannschaft von Trainer Vuk Vuksanovic (Duisburg) mit einem 4:0-Lauf die Partie noch klar zu ihrem Gunsten entscheiden. Die Tore teilten sich Simon Kuhn (3), Phillip Portisch, Marko Zemun…

Kartenvorverkauf für Berlin startet

Der Countdown läuft: Über die Veranstaltungshomepage www.waterpolo-worldcup.berlin können jetzt auch Eintrittskarten für das 16. FINA Weltcup-Turnier der Männer in Berlin (11. bis 16. September) vorbestellt werden. Gespielt wird bei dem größten Wasserballereignis des Jahres 2018 auf deutschem Boden unweit der Landsberger Allee in der Schwimm- und Sprunghalle (SSE) im Europasportpark. Erfreulich für die Fans: In Berlin werden alle Endplätze ausgespielt, und alle acht Mannschaften qualifizieren sich für das an dem betreffenden Freitag anstehende Viertelfinale. Somit können die Besucher vor Ort die deutsche Mannschaft definitiv an jedem der sechs Veranstaltungstage live…

Kräftetanken auf Mallorca

Nach 17 Tagen Erholungspause steigen Deutschlands Männer in die Vorbereitung für den 16. FINA Weltcup in Berlin (11. bis 16. September) am kommenden Sonntag ein, der mit einem Konditionslehrgang auf der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca eröffnet wird. In Colonia de Sant Jordi sind bis zum Freitag darauf 17 Aktive aus sieben Erstligavereinen im Einsatz und nehmen diesen zweiten Saisonhöhepunkt nach den Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) in Angriff, der das größte internationale Wasserballevent auf deutschem Boden seit 2007 bringen wird.   Team Deutschland Marko Stamm, Maurice Jüngling, Marin Restovic, Dennis Strelezkij, Ben…

Nachwuchs gewinnt Platzierungsspiele

Mit Siegen verabschiedet haben sich die deutschen Teams von den Nationenturnieren in Montenegro und Serbien, die durchweg Duelle mit Teams aus großen Wasserballnationen brachten. Beim Montenegro-Cup in Herceg Novi setzten sich die U15-Junioren des DSV im Spiel um Platz sieben mit 14:6 (2:2, 3:1, 4:2, 5:1) gegen Australien durch. Die Tore teilten sich beim Sieger Phillip Portisch (5), Marius Greiner (2), Finn Rotermund, Colin Hess, Aleks Sekulic, Marko Zemun, Maximilian Rompf, Andreas Widiker und Henrik Klein. Beim ebenfalls hochkarätig besetzten U18-Turnier um den COMEN-Cup in der serbischen Hauptstadt Belgrad siegte…

Mijatovic wechselt nach Ludwigsburg

Der letztjährige Aufsteiger SV Ludwigsburg kann für die kommende Spielzeit in der Pro B der Deutschen Wasserball Liga (DWL) einen weiteren Neuzugang vermeldet: Der Kroate Domagoj Mijatovic wird vom Ligaaussteiger SC Neustadt an den Neckar wechseln und soll dort insbesondere den Angriff verstärken. Ludwigsburg hatte bereits vor einigen Wochen mit EM-Teilnehmer Timo van der Bosch (zuvor SSV Esslingen) einen der spektakulärsten Transfers dieses Sommers vermeldet.  Auf den 23-jährigen Kroaten wurden die Verantwortlichen des SVL in der vergangenen DWL-Saison aufmerksam: „Domagoj hat gegen uns in allen Spielen eine starke Leistung gezeigt.…

Zwei Punkteteilungen in Belgrad

Gleich zwei Punkteteilungen erreichte Deutschlands Nachwuchs heute in Belgrad (Serbien) beim hochkarätig besetzten U18-Turnier um den COMEM-Cup. Einem 8:8-Unentschieden am Vormittag gegen die USA folgte machmittags ein weiteres 8:8 gegen Gastgeber Serbien. Hier hatte die DSV-Auswahl sogar mit 6:3 geführt, musste allerdings 48 Sekunden vor dem Ende den Ausgleich hinnehmen. Zoran Bozic traf dreimal gegen den Nachwuchs gegen des Olympiasiegers.   Zeitgleich unterlag Deutschlands U15-Nachwuchs beim ebenfalls stark besetzten Montenegro-Cup in Herceg Novi in den Platzierungsduellen um die Ränge fünf bis acht in einer ebenfalls hartumkämpften Partie mit 7:10 (3:2,…

Countdown für den Weltcup in Berlin

Der nächste große internationale Höhepunkt steht nicht nur in Kürze an, sondern findet nach langer Durststrecke auch wieder auf deutschem Boden statt: Berlin ist vom 11. bis 16. September Austragungsort des 16. FINA Weltcups der Männer und empfängt ein sportlich hochattraktives Teilnehmerfeld aus fünf Kontinenten. Das nur alle vier Jahre ausgetragene Turnier der WM-Besten und Kontinentalvertreter findet in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark statt und ist die bedeutendste internationale Wasserball-Veranstaltung, die seit dem Weltliga-Finale 2007 an gleicher Stelle in Deutschland zur Austragung kommen wird. Der DSV ist nach den…

Nachwuchsteams ohne Sieg

Ohne Sieg sind heute Deutschlands Nachwuchsmannschaften bei den stark besetzten Nationenturnieren in Montenegro und Serbien geblieben. Einen Tag nach der 4:16-Niederlage unterlag die U15-Auswahl unterlag am zweiten Spieltag des Montenegro Cups in Herceg Novi zunächst nur knapp mit 8:9 (0:3, 4:2, 1:1) gegen den Nachwuchs des amtierenden Olympiasiegers Serbien. Die Tore warfen Phillip Portisch, Aleks Sekulic, Andreas Widiker (je 2), Henri Riehn und Mats Lerner. Nachmittags folgte im dritten und letzte Vorrundenspiel eine 7:12 (1:2, 0:2, 4:5, 2:3)-Niederlage gegen die USA. Die deutschen Tore teilten sich hier diesmal Aleks Sekulic,…

Nur Männerteams um Europapokal-Ehren

Bei den Meldungen für die Europapokalwettbewerbe der Saison 2018/2019 verzeichnet der Deutsche Schwimm-Verband positiv wie auch negativ jeweils Extremwerte: Während bei den beiden Männer-Wettbewerben alle fünf Startplätze wahrgenommen werden, geht im Frauenbereich wie schon vier Jahre zuvor kein einziger Verein international ins Rennen, wie von DSV-Seite jetzt bekanntgegeben wurde. Bei den Männern haben dagegen mit den Waspo 98 Hannover, Wasserfreunde Spandau 04, OSC Potsdam (alle Champions League), ASC Duisburg und SG Neukölln (jeweils Euro Cup) alle qualifizierten Teams auch ihren internationalen Startplatz wahrgenommen. Hannover und Spandau sind mit einer „Wild…