Auf der Suche nach einem Centerverteidiger ist Erstligist Duisburger SV 98 tief im Osten fündig geworden: Vom dortigen Zweitligisten SV Zwickau 04 wechselt Torjäger Lovro Roncevic an die Wedau, wie der Aufsteiger in die Pro A der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) vermeldete. Der 23-jährige Kroate erzielte in der abgelaufenen Saison in 17 Spielen 59 Treffer und vermochte jüngst auch beim Probetraining in Duisburg überzeugen. Im Lande des Weltmeisters war er zuvor für VK Sibenik, VK POSK Split und VK Zadar 52 aktiv gewesen. Derzeit bereitet sich der im belgischen Tournai geborene…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
U19-Juniorinnen in Uerdingen
Deutschlands U19-Juniorinnen setzen ihre Vorbereitungsmaßnahmen auf die anstehenden Europameisterschaften in Funchal (Portugal/9. bis 16. September) weiter fort: Nur eine Woche nach dem zweiten Platz bei dem Vier-Nationen-Turnier im rumänischen Alba Iulia trifft sich der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 1999 und jünger von heute an zu einem dreitägigen Trainingslager in Krefeld. Das Trainerduo Anja Skibba (Chemnitz) und Henk Ronhaar (Hamburg) wird auf den Vereinsanlagen des SV Bayer Uerdingen 08 und der SSF Aegir Uerdingen 07 insgesamt 15 Aktive aus sechs Vereinen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) unter die Lupe machen. Team Deutschland…
Waspo98-Legenden sage adé
Zu einer Doppelveranstaltung laden am kommenden Sonnabend der deutsche Meister Waspo 98 Hannover und der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) nach Hannover in das Volksbad Limmer ein. Um 15 Uhr startet unter dem Motto „Waspo-Legenden nehmen Abschied“ in Sommerfestmanier das Abschiedsspiel für gleich fünf langjährige Mitglieder aus der DWL-Mannschaft der Niedersachsen, Ab 19:30 Uhr präsentiert dann der LSN erstmals sein Projekt „LSN goes Paris 2024“, mit dem designierte Olympiateilnehmer aus Niedersachsen auf ihren Weg zu den Spielen des Jahres 2004 gefördert werden sollen. Emotional wird es am Sonnabend aber bereits ab 15…
Bolovic weiter in der Adria-Liga
Auch im Lande des amtierenden Olympiasiegers Serbien gibt weiterhin es deutsche (Wasserball-)Spuren: Der frühere Nationalspieler Marko Bolovic (vormals Wasserfreunde Spandau 04, OSC Potsdam und Waspo 98 Hannover) wird in der kommenden Saison erneut in der transnationalen Adria-Liga spielen. Im Kampf mit den besten Vereinsteams aus dem früheren Jugoslawien wird der gebürtige Berliner mit serbischen Wurzeln in seiner dritten Spielzeit zukünftig für den serbischen Vertreter VK Sabac die Kappe schnüren. Besonders attraktiv: Der aufstrebende Klub aus dem Nordwesten des Landes verfügt über eine neue Schwimmhalle und wird in der sportlich stärkeren…
Regeltests an der Donau
Auf dem Weg zum Weltcup-Turnier in Berlin (11. bis 16. September) sind Deutschlands Männer von heute an bis zum kommenden Freitag in der ungarischen Hauptstadt Budapest zu Gast. Nach dem der Konditionsauffrischung dienenden Lehrgang auf der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca stehen an der Donau gemeinsame Tests mit der ungarischen Auswahl auf dem Programm, wobei sich beide Teams unter anderem auch auf die in Berlin angewendeten Testregeln einspielen wollen. Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) wird erneut 16 Aktiven aus sieben DWL-Vereinen vertrauen. Team Deutschland Marko Stamm, Maurice Jüngling, Marin Restovic, Dennis Strelezkij,…
Griechenlands Nachwuchs U18-Weltmeister
Griechenlands Nachwuchs holte sich bei den zum vierten Mal ausgetragenen U18-Weltmeisterschaften im ungarischen Szombathely erstmals den Titel. Im Endspiel des 20-Nationen-Turniers mit Teams aus allen fünf Kontinenten siegten die Spieler von Trainer Dimitris Kravaritis an einem insgesamt sehr spannenden Finaltag mit 9:8 gegen Spanien und sorgten damit bei der vierten Auflage der 2012 erstmals durchgeführten Veranstaltung für den vierten Weltmeister. Für Griechenland war es sogar die erste Medaille in diesem Wettbewerb, während Spanien bereits 2014 in Istanbul (Türkei) schon einmal die Silbermedaille gewonnen hatte. Im Kampf um Bronze setzte sich…
Laatzen verzichtet auf DWL-Aufstieg
Der norddeutsche Vizemeister SpVg Laatzen verzichtet aus personellen Überlegungen auf einen Aufstieg in die Pro B der Deutschen Wasserball Liga (DWL). Die bereits in den Jahren 2011/2012 und 2014/2015 bereits zweimal kurzzeitig erstklassigen Niedersachsen hatten beim Aufstiegsturnier im oberpfälzischen Weiden als Dritter den für den Sprung in das Oberhaus reichenden ersten Nachrückerplatz belegt, werden diese Option allerdings wahrnehmen. Die Niedersachsen gaben personelle Gründe für den Verzicht an: So wollten die älteren Leistungsträger des Nord-Vertreters eine dritte Spielzeit im Oberhaus nicht in Angriff nehmen, während für die jüngeren Akteure der Aufstieg…
Weltmeisterliche Verstärkung
Der deutsche Meister Waspo 98 Hannover ist auf der Suche nach internationalen Verstärkungen im Lande des dreimaligen Olympiasiegers Italien fündig geworden und präsentiert einen bekannten Namen: Aus den Reihen des dortigen Meisterschaftsfünften CC Neapel wird sich der 127-malige Nationalspieler und frühere Weltmeister Alex Giorgetti dem DWL-Vertreter anschließen, der im kommenden Sommer erstmals auch Gastgeber des „Final Eight“ der Champions League sein wird. „Mit Giorgetti können wir an guten Tagen für jede Mannschaft in Europa zum Problem werden“, ist sich Trainer Karsten Seehafer sicher, doch auch für die Zuschauer dürfte der…
Auftaktsieg in Alba Iulia
Deutschlands U19-Juniorinnen starteten beim Apulum Carolina Tournament im rumänischen Alba Iulia mit einem 15:11-Erfolg gegen die Türkei. Zweiter Kontrahent der DSV-Auswahl bei dem Vier-Nationen-Turnier ist am Freitag von 17:30 Uhr deutscher Zeit an die Auswahl Bulgariens.
Drei Wechsel bei den „Wild Cards“
Für die Champions League-Spielzeit 2018/2019 wartet die LEN für die Hauptrunde mit gleich drei Veränderungen bei den „Wild Card“-Teilnehmern auf: Neu dabei sind im kommenden Wettbewerb die früheren Champions League-Gewinner Mladost Zagreb (Kroatien) und Roter Stern Belgrad (Serbien); aufgewertet zudem wird der ungarische Vertreter ZF Eger. Aus deutscher Sicht sind unverändert die Wasserfreunde Spandau 04 und der kommende Endrundengastgeber Waspo 98 Hannover erneut im Kreis der besten europäischen Vereine dabei. Mladost und Roter Stern ersetzen den niederländischen Vertreter AZC Alphen und Serbiens Rekordmeister Partizan Belgrad, die ihren garantierten Startplatz jeweils…