Zugeordnete Einträge: Allgemein

Bronzeduell und Spitzenspiel

Die Rundenspiele der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gehen spätestens an diesem Wochenende ins Eingemachte: Am Neckar stehen sich mit dem SSV Esslingen und dem ASC Duisburg im Kampf um Platz drei  in der Pro A die beiden direkten Tabellennachbarn gegenüber. Gleichzeitig hoffen die SG Neukölln und der Duisburger SV 98 bei ihrem Aufeinandertreffen in Berlin jeweils auf den ersten Saisonsieg. In der Pro B kommt es zum Topduell zwischen den beiden aktuellen Spitzenteams SV Ludwigsburg und  White Sharks Hannover. Gleich zweimal auswärts im Einsatz ist das bisher erst fünfmal aktive Team der…

Duell um Platz drei: Esslingen empfängt ASCD

Der SSV Esslingen empfängt am kommenden Samstag um 18 Uhr im Untertürkheimer Inselbad mit dem ASC Duisburg den aktuellen Tabellendritten der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). Da der SSVE aktuell hervorragender Vierter ist, kann von einem „kleinen Spitzenspiel“ gesprochen werden. Es war zu erwarten, dass die Duisburger hinter den beiden enteilten Spitzenteams Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 die übrigen Mannschaften anführen würden. Dagegen ist es eine Überraschung, dass die Wasserballer des SSV Esslingen in dieser Saisonphase ebenfalls die Chance auf den dritten Platz haben und mit einem Sieg im direkten…

Waspo 98 revanchiert sich

Der deutsche Meister Waspo 98 Hannover hat sich in der Champions League im nationalen Duell revanchiert: Zwei Wochen nach der deutlichen 9:15-Niederlage in Berlin siegten die kampstarken Niedersachsen zum Rückrundenauftakt in einer wechselhaften Partie gegen die Wasserfreunde Spandau 04 diesmal mit 11:7 (1:3, 4:1, 4:0, 2:3) und holten sich zugleich den sehnlichst erwarteten ersten Saisonsieg auf der internationalen Bühne. Hannover ließ in dem Prestigeduell zunächst sieben Überzahlchancen in Serie aus, legte dann aber beim Stande von 2:4 einen 7:0-Lauf hin. Das Schlussresultat war am Ende klar, doch anfangs sah es…

Großes DWL-Wochenende, U18-Bundesliga …

Nach den teilweise vor sich hintröpfelnden Januar-Spieltagen gibt es an diesem Wochenende in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) Aktion in geballter Form: Acht Männer- und fünf Frauenspiele stehen auf dem Programm, wobei alle 22 Mannschaften im Einsatz sein werden. Bereits am Freitagabend kommt in der A-Gruppe der U18-Bundesliga die Nachholpartie zwischen dem SVV Plauen und dem 1. FC Nürnberg Schwimmen zur Austragung. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht:     Deutsche Wasserball-Liga 2018/2019 Ansetzungen Wochenende Sonnabend, den 9. Februar 2019 14:00 SV Bayer Uerdingen 08 – SGW Rhenania Köln/BW Poseidon…

Vorabinformation zu den Regeländerungen

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat in einem Rundschreiben auf die konkreten Auswirkungen der von der FINA im Dezember beschlossenen Regeländerungen hingewiesen, die mit Beginn der Saison 2019/2020 auch bundesweit Gültigkeit erlangen werden. Dieses betrifft hier insbesondere das Umfeld einer Partie wie das Spielfeld oder die Zeitmessanlage. Nachfolgend finden Sie das DSV-Schreiben im Wortlaut.    Liebe Wasserballfreunde, im Dezember 2018 hat die FINA neue Wasserballregeln verabschiedet. Viele haben dies bestimmt über die Medien mitbekommen. Da die Regeln auch bereits im letzten Jahr beim World Cup in Berlin getestet wurden, sind diese…

DWL-Klassiker unter Länderspielbedingungen

Der auf dem Reißbrett entworfene Spielplan will es so: Nur zwei Wochen nach dem jüngsten Aufeinandertreffen in der Champions League werden sich Deutschlands aktuelle Spitzenklubs Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 bereits am morgigen Mittwochabend erneut in der „Königsklasse“ des europäischen Vereinswasserballs wiedersehen – diesmal im hannoverschen Stadionbad zum Rückrundenauftakt der Hauptrundengruppe B. Das Anschwimmen in Niedersachsens größter Schwimm- und Wasserballarena steigt wie gewohnt um 19 Uhr. Ein Livestream in Fernsehqualität läuft über die LEN-Webseite unter www.len.eu.  Es ist das vierte Aufeinandertreffen beider Teams in der laufenden Saison, wobei…

Rote Laterne immer noch in Weiden

Nach den vorherigen beiden Spieltagen mit drei Punkten war der Appetit beim SV Weiden auf weitere Zählern in der Pro B der Deutschen Wasserball-Liga gewachsen: Die Mannen um Trainer Aigner witterten sogar die Chance, die rote Laterne in Köln losbringen zu können. Daraus wurde jedoch nichts. Während die 4:10-Niederlage am Sonnabend beim Spitzenreiter White Sharks Hannover zu erwarten war, kam die nächste tags darauf bei der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln mit 5:10 Toren enttäuschend hinzu. Ersatzgeschwächt schlugen sich die Weidener in Niedersachsens größter Schwimm- und Wasserballarena anfangs noch relativ…

Köln rückt auf Platz vier

In der einzigen Sonntagspartie der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) holte sich die SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln einen 10:5-Erfolg im Kellerderby gegen den SV Weiden kletterte damit in der Pro B auf Platz vier. Besagten vierten Platz hatte tags zuvor der SC Wedding durch die 10:11-Heimniederlage gegen den dortigen Tabellenzweiten SV Ludwigsburg verpasst. Ebenfalls am Sonnabend hatte der Vorjahresdritte OSC Potsdam in der Pro A mit dem 11:5-Auswärtserfolg beim Duisburger SV 98 den vorzeitigen Play-off-Einzug so gut wie sichergestellt. Wenig Spannung brachten die drei Begegnungen der Pro A: Auch in der…

Punkteteilung im Spitzenspiel

In der U18-Bundesliga endete das Spitzenspiel mit einer Punkteteilung: Die Wasserfreunde Spandazu 04 erreichten ein 11:11-Unentschieden in der Auswärtspartie beim Tabellenführer White Sharks Hannover und brachten damit dem Titelverteidiger den ersten Punktverlust der laufenden Saison bei. Da die „Haie“ erst zwei Wochen zuvor die Auswärtspartie in Berlin mit 14:10 zu ihren Gunsten entschieden hatten, dürften dem ersten Platz der Niedersachsen nach den Rundenspielen aufgrund des damit gewonnen Direktvergleiches allerdings kaum mehr etwas im Weg stehen. Aktuell führt Hannover in der A-Gruppe drei Spieltage vor dem Ende mit 17:1 Punkten vor…

Esslingen in Berlin deklassiert

Dass es bei Spielen bei den Wasserfreunden Spandau 04 für die Bundesliga-Wasserballer des SSV Esslingen nichts zu holen gibt, ist kein Geheimnis. Doch die 1:25 (0:8, 0:5, 0:6, 1:6)-Klatsche ist aus Esslinger Sicht schon deprimierend. Die Geschichte des Spiels zwischen dem Rekordmeister und dem SSVE ist schnell erzählt: in allen Belangen und in jeder Phase waren die Berliner den Gästen überlegen, die Dominanz in allen Situationen deutlich zu spüren. Für die ohne Nachwuchs-Nationalspieler Zoran Bozic und den verletzten Stammtorhüter Florian Pirzer in der Bundeshauptstadt angereisten Esslinger stand erstmals Bendeguz Bognar…