In der Wasserball-Bundesliga der Frauen standen sich Waspo 98 Hannover und Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 in Hannover gleich zweimal binnen 90 Minuten gegenüber, wobei die klar favorisierten Berlinerinnen auf 65 Tore kamen. In der nominellen Heimpartie siegten die Wasserfreundinnen mit 31:7, es folgte im Abschluss dann sogar ein 34:7-Erfolg. Die aus Hannover stammende Spandauerin Gesa Deike kam an alter Wirkungsstätte auf 14 Tore und führt mit jetzt 39 Treffern die Torschützenliste der Liga an. Die Bundesliga-Runde wird jetzt bis zum 22. März pausieren, allerdings steht am 14./15. März in Berlin…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Nordic League, Frauen-Bundesliga, U18-Bundesliga …
Die Männer-Bundesliga wird nach dem Abschluss der Rundenspiele bis zum 22. März pausieren, allerdings werden von Freitag an mit der SG Neukölln, den White Sharks Hannover und Nord-Zweitligist Hamburger TB 1862 drei Vereine in der internationalen Turnierreihe der Nordic Water Polo League im Einsatz sein, wobei eines der vier Turniere in Berlin zur Austragung kommt. In der Bundesliga der Frauen stehen sich die Waspo 98 Hannover und Meister Wasserfreunde Spandau 04 sogar gleich zweimal binnen 90 Minuten gegenüber. Die U18-Bundesliga bietet abermals einiges an Spielen, darunter das Spitzenspiel zwischen dem…
Weltcup-Finale wandert nach Podgorica – Spielplan steht
Das nach Montenegro vergebene Weltcup-Finale der Männer (11. bis 13. April) wandert von Kotor in die Hauptstadt Podgorica, wie jetzt bekannt wurde. Hintergrund des Ortwechsels war Medienberichten zufolge eine Boykott-Drohung des kroatischen Verbandes, da die Schwimmhalle in Kotor nach einem früheren Wasserballer benannt ist, der in Kroatien als Kriegsverbrecher betrachtet wird. Inzwischen steht auch der Spielplan des Achter-Turniers fest: Hier trifft die deutsche Mannschaft als Zweiter der Division II im Viertelfinale auf Europameister Spanien, dessen Team das Turnier der Gruppe I gewonnen hat. Sollten sich Deutschlands Männer nicht für die…
Spielplan der Pokalendrunde in Berlin
Mit dem dramatischen 13:12-Erfolg der Waspo 98 Hannover im letzten Viertelfinalduell der Frauen steht jetzt auch der finale Spielplan für die gemeinsame Endrundenveranstaltung der beiden deutschen Pokalwettbewerbe (DSV-Pokal) in Berlin fest. Gespielt wird am 14./15. März an bewährter Stätte in der auch aus zahlreichen internationalen Begegnungen bekannten Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm. Ausrichter der bedeutendsten nationalen Wasserball-Veranstaltung ist erstmals die SG Neukölln.
Pokalkrimi in Hannover
Bei den Frauen hieß es der Sieger des Wasserball-Wochenendes Waspo 98 Hannover: Die Mannschaft von Trainer Erik Bukowski landete gegen den ETV Hamburg in der Bundesliga auswärts einen klaren 16:9-Erfolg und blieb auch tags darauf vor heimischer Kulisse auch im Pokalduell beider Teams dramatisch mit 13:12 siegreich. Erwartet deutlich fiel dagegen der 24:8-Erfolg des SV Blau-Weiß Bochum beim Uerdinger SV 08 aus, nachdem im Januar gleich vier Bayer-Aktive an die Ruhr gewechselt waren.
Waspo 98 und ASCD drehen zum Rundenfinale auf
In der A-Gruppe der Männer-Bundesliga landeten die beiden Favoriten Waspo 98 Hannover (13:7 im Topspiel gegen Wasserfreunde Spandau 04) und ASC Duisburg (22:8 beim OSC Potsdam) zum Abschluss der Rundenspiele unerwartet klare Siege gegen die direkten Tabellennachbarn. Waspo 98 ist erst zum dritten Mal nach 1992 (später Vizemeister) und 2018 (Meister) Tabellenerster nach den Rundenspielen der Männer-Bundesliga.
Duisburg-Derby im Pokal-Halbfinale
Knackige Halbfinalduelle bescherte die Auslosung der Endrundenpaarungen in den beiden in deutschen Pokalwettbewerben (DSV-Pokal) der Männer und Frauen. So kommt es unter anderem bei den Männern diesmal vorzeitig zum Duell der beiden Dauerfinalisten Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04. Gespielt wird jeweils am 14./15. März im traditionellen Final-Four-Format auf einer gemeinsamen Veranstaltung in Berlin. Damit wird es zumindest in der Männer-Konkurrenz erstmals seit 2017 wieder eine andere Finalpaarung geben. in Dort hatten sich Spandau 04 und Waspo 98 einem Halbfinale in Düsseldorf bereits im Halbfinale gegenübergestanden, was mit einem…
Finalwochenende Männer-Bundesliga, Bundesliga und Pokal Frauen, U18-Bundesliga …
Das kommende Wasserball-Wochenende sieht die Männer-Bundesliga klar im Mittelpunkt des Interesses: Sowohl in der A- wie auch B-Gruppe steht der 14. und letzte Rundenspieltag auf dem Programm, der einige handfeste Duelle beschert: Dazu zählen das „Gigantenduell“ zwischen Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04, die Entscheidung um Platz drei zwischen dem OSC Potsdam und dem ASC Duisburg, aber auch das Krefeld-Duell und die noch ausstehende Entscheidung im Kampf gegen die Rote Laterne. Bei den Frauen stehen zwei Bundesliga-Partien sowie das noch ausstehende Pokal-Viertelfinale zwischen Waspo 98 Hannover und ETV Hamburg auf dem Programm.…
Offizielle der Pokalendrunde benannt
Die Vorbereitungen für Endrunde um die deutschen Pokalwettbewerbe der Männer und Frauen (DSV-Pokal) am 14./15. März in Berlin gehen in die finale Phase. Der Deutsche Schwimm-Verband jetzt die Offiziellen der Endrunde, darunter die acht Schiedsrichter, bekanntgegeben. Gespielt wird wie gewohnt in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm. Die Veranstaltung startet am Freitag um 14 Uhr mit dem ersten Halbfinale der Frauen. Am Sonnabend wird das Finale der Männer um 18:30 Uhr angeschwommen, gefolgt von der Siegerehrung und der Players-Party an gleicher Stelle. Die Auslosung der Halbfinalpartien erfolgt am 19. Februar ab…
Krefeld vorzeitig B-Gruppen-Erster
In der Wasserball-Bundesliga der Männer steht die SV Krefeld 72 nach dem 13. von 14. Spieltagen vorzeitig als Tabellenerster der B-Gruppe fest. Die Entscheidung beim Kampf gegen die Rote Laterne wurde nach dem 11:5-Heimsieg des Düsseldorfer SC gegen die SG Stadtwerke München dagegen auf das Abschlusswochenende vertagt.