International kommen sie bereits jetzt zur Anwendung, national dürfte es in der kommenden Spielzeit ebenso sein: Im (Spitzen-)Wasserball stehen weitere bedeutsame Regeländerungen an. Dieses gilt insbesondere für die Angriffszeiten (dann 25 und 15 Sekunden), so dass auch bei elektronischen Zeitmessanlagen Anpassungen vonnöten sind. Zu dieser Thematik liegen folgende Hinweise vor:
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Istanbul neuer Austragungsort der U16-Europameisterschaften
Die anstehenden U16-Europameisterschaften des Jahres 2025 verbleiben weiter in der Türkei, wandern jedoch jeweils von Manisa in die Millionenmetropole Istanbul, wie European Aquatics heute auf seiner Internetseite bekanntgab. Gespielt wird bei den Juniorinnen vom 27. Juni bis 3. Juli, beim Wettbewerb der neugeschaffenen Elite-Division des männlichen Nachwuchses vom 7. Juli bis 13. Juli. Die zeitgleichen Spiele der Division I mit den nicht für die Top 16 qualifizierten Teams verbleiben im slowenischen Ljubljana.
DSV-Website im neuen Design
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat seinen Internetauftritt (www.dsv.de) modernisiert. Mit dem neuen Gesicht ändern sich zum Teil auch die Direktlinks einzelner Seiten, was auch die Adresse des Wasserball-Ergebnisportals betrifft. Betroffen sind hiervon nicht nur die Bundesligen, sondern auch alle anderen Spielklassen und Wettbewerbe, die das E-Protokoll nutzen. Der Zugang über die DSV-Startseite erfolgt hier jetzt über die Treppe „Leistungs- und Wettkampfsport“, „Wasserball“, „Wettkampf“ und „Ergebnisse“.
Play-offs Männer, Bundesliga Frauen, U18-Bundesliga, U16-Zwischenrunde …
In der Männer-Bundesliga fallen am Wochenende in der A- wie auch B-Gruppe erste Entscheidungen, wenn in den Play-offs die Sieger der Viertelfinalduelle gekürt werden. Bei den Rundenspielen der Frauen hat der SSV Esslingen zweimal Heimrecht und empfängt jeweils in Stuttgart den SV Blau-Weiß Bochum zum Verfolgerduell wie auch Spitzenreiter Wasserfreunde Spandau 04 in der Neuauflage des jüngsten Pokalkampfes, der Uerdinger SV 08 und Waspo 98 Hannover kämpfen im direkten Vergleich um den vierten und letzten Play-off-Platz. In der U18-Bundesliga werden die Spiele der Gruppe B mit den beiden Nord-Duellen abgeschlossen, ferner stehen bei der deutschen U16-Meisterschaft die Zwischenrundenturniere in Hannover und Berlin auf dem Programm.
Esslinger Frauen sichern dritten Platz
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen hat sich der SSV Esslingen mit einem 16:9-Heimerfolg über Pokalfinalist Waspo 98 Hannover vorzeitig einen Top-Drei-Rang in der Tabelle gesichert. Damit würde die SSVE-Sieben im Halbfinale der Play-offs dem favorisierten Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 entgehen, was die Chance auf den erstmaligen Endspieleinzug erhöhen würde. Wasserball-Bundesliga Frauen 2024/2025 Resultate Wochenende Sonnabend, den 22. März 2025 15:30 Uerdinger SV 08 – Wasserfreunde Spandau 04 8:30 (1:8, 1:5, 2:9, 4:8) 16:00 SSV Esslingen – Waspo 98 Hannover 16:9 (6:5, 4:2, 3:0, 3:2)) 16:00 ETV Hamburg – SV…
Drei Außenseitersiege zum Play-off-Start
Für Spannung ist gesorgt: Gleich dreimal setzen sich zum Auftakt der Play-offs in der Männer-Bundesliga die nominellen Außenseiter vor heimischer Kulisse durch und gingen in den „best of three“-Serien mit 1:0 in Führung. Die Spiele zwei und gegebenenfalls drei folgen jeweils am kommenden Wochenende. Wasserball-Bundesliga Männer 2024/2025 Viertelfinale Play-offs („best of three“) Gruppe A (Platz 1 bis 8 – faktisch 1 bis 7) Spiel 1 Sonnabend, den 22. März 2025 16:00 White Sharks Hannover – OSC Potsdam 10:9 (1:4, 3:1, 4:1, 2:3) => Stand der Serie: 1:0 => (Aufzeichnung)…
Auch mit 90 Jahren noch im Dienst der Sportart
Auf Klaus Krohse ist einfach Verlass: Jeden Dienstag steht er am Beckenrand des Sport- und Freizeitbades blu und unterstützt ehrenamtlich das Trainerteam der OSC Potsdam Orcas bei den Jüngsten des Vereins. Heute feiert der gebürtige Potsdamer seinen 90. Geburtstag – ganz klein im Kreise seiner engsten Familie. Die ganz große Bühne war nie seine Sache. „Ich halte mich lieber im Hintergrund“, sagt Krohse, der Anfang der 90er-Jahre zusammen mit Harry Volbert (92) dem Wasserballsport in Potsdam wieder Leben einhauchte. Seine Rolle sah Krohse aber mehr in der Trainingsarbeit mit den…
Play-off-Start Männer, Bundesliga Frauen, U18-Bundesliga, U16-Vorrunde männlich …
Nach dem großen Pokal-Wochenende geht es in den Bundesligen auf großer Spur weiter: Bei den Männern stehen in den Play-offs die ersten von bis zu drei möglichen Viertelfinalduellen an, wobei die nominellen Außenseiter jeweils Heimrecht haben. In der Frauenrunde stehen gleich vier Partien auf dem Programm, wobei sich der SSV Esslingen vorzeitig einen Platz unter den ersten Drei der Tabelle sichern könnte. In der U18-Bundesliga werden die Spiele der Gruppe A mit zwei Partien abgeschlossen, ferner stehen bei der deutschen U16-Meisterschaft die Vorrundenturniere in Potsdam und Stuttgart auf dem Programm. Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in der Übersicht:
Pokal-Endrunde: Rauschen im Blätterwald
Die gemeinsame Endrunde der beiden deutschen Pokalwettbewerbe im Wasserball (DSV-Pokal) in Berlin sorgte nicht nur für gute Stimmung vor Ort, sondern bescherte wie erhofft auch ein kleines Rauschen im Blätterwald. Der ARD-Ableger NDR produzierte sogar einen TV-Bericht für das Regionalfernsehen, andere nutzen den Jahreshöhepunkt für einen Blick auf die Sportart. Hier eine Übersicht von Beiträgen, die ganz oder teilweise auch online verfügbar sind:
Ehrenpreis für Torwarttalent Sekulic
Die Ehrenpreise der deutschen Pokal-Endrunde in Berlin bescherten eine bunte Mischung: Diese gingen an Antonio Buha, Gesa Deike, Felix Benke und die erst 15-jährige Maria Sekulic, Tochter des Männer-Bundestrainers Milos Sekulic. Die Übergabe der Ehrenpreise wie auch der Pokaltrophäen erfolgte durch den neuen DSV-Vorstandsvorsitzende Jan Pommer.