Deutschlands Juniorinnen haben in Szentes (Ungarn) beim Finalturnier der Donau-Liga das Halbfinale erreicht. In dem „halbierten“ Viertelfinale (nur zwei statt vier Spiele) setzte sich die DSV-Auswahl heute klar mit 17:3 gegen den serbischen Vertreter VK Palilula aus Belgrad durch und treffen im morgigen Halbfinale von 14:30 Uhr an auf Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04. Der deutsche Meister war als Vorrundenerster direkt für das Halbfinale gesetzt. EM-Teilnehmerin Jamie-Julique Hass war heute mit fünf Treffern erfolgreichste Werferin der DSV-Juniorinnen. Ein Stream wird für die Finalveranstaltung nicht geboten. Donau-Liga 2024/2025 Finalturnier in Szentes…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Play-off-Fortsetzung: Krefelder Teams siegen zum Halbfinalauftakt
Gibt es in der B-Gruppe der Wasserball-Bundesliga ein Krefelder Finalduell? Zum Start der Halbfinal-Play-offs konnten sich heute gleich beide Teams aus der Seidenstadt durchsetzen, wobei dem Rundenersten SV Krefeld 72 sogar ein n11:6 Auswärtserfolg in Esslingen gelang. Im Parallelduell gelang dem Uerdinger SV 08 ein 12:10-Heimsieg gegen den SV Cannstatt und setzte die Schwaben für die Fortsetzung der „best of three“-Serie massiv unter Druck. Im einzigen A-Gruppen-Spiel des heutigen Tages setzte sich Titelverteidiger Waspo 98 Hannover mit 19:8 beim OSC Potsdam durch und steht damit dicht vor dem neunten Finaleinzug…
Die Entscheidungen der zweiten Play-off-Runde
Europapokal, Klassenverbleib: Mit der heute startenden zweiten Runde der Play-offs werden nicht nur die Finalisten der beiden Bundesliga-Gruppen gekürt, sondern auch bereits Fakten für die Wasserball-Saison 2025/2026 geschaffen. Die Entscheidungen der aktuellen Runde sind heuer allerdings teilweise den Entscheidungen der Dachverbände geschuldet: So hat European Aquatics für die kommende Spielzeit die Europapokalkonkurrenzen neu strukturiert und mit dem Conference Cup sogar einen gänzlich neuen Wettbewerb für die fünf- und sechstplatzierten Teams der Topligen geschaffen. Auf nationaler Ebene bedeutet der Klassenverbleib nach den jüngsten DSV-Beschlüssen jetzt nicht mehr einen Startplatz in der B-Gruppe,…
Langes Wasserball-Wochenende in Potsdam
Das bevorstehende „lange Wochenende“ ist in Potsdam vor allem eines des Wasserballsports. Insgesamt neun Pflichtspiele stehen vom morgigen Donnerstag bis Sonntag im Sport- und Freizeitbad blu an. Los geht es morgen 18 Uhr mit dem ersten Bundesliga-Halbfinalspiel in der „Best of three“-Serie zwischen den Potsdam Orcas und Waspo 98 Hannover. Ab Sonnabend steigt das Finalturnier der deutschen U18-Meisterschaften, worin noch zwei Matches der 2. Wasserball-Liga Ost eingebettet sind. „Wir freuen uns auf die wilden Tage“, sagt Stefan Hasche, Vorsitzender des Potsdamer Wasserball-Fördervereins, der die Fäden der Organisation in den Händen hält.…
Play-offs Männer-Bundesliga, Finale U18-Bundesliga, Stamm-Pokal …
Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in der Übersicht:
Gouda holt mit Waspo98-Star den Challenger Cup
Gleich zwei frühere Bundesliga-Stars standen im Endspiel des Europapokalwettbewerbs um den Challenger Cup, als sich der niederländische Vertreter Donk Gouda mit Jorn Winkelhorst (früher Waspo 98 Hannover) gegen den EVK Zaibas aus Litauen (mit Jan Bakulo/vormals ASC Duisburg) durchsetzen konnte. In der dramatischen Finalserie siegte Zaibas im heimischen Elektrenai mit 13:11, Gouda blieb beim Rückkampf mit 12:9 siegreich, als Guus van Ijperen mit der Schlusssirene für den achtmaligen niederländischen Meister (zuletzt 2023) traf. Winkelhorst wie auch Bakuko kamen in den beiden Duellen auf jeweils drei Tore. Die Frauen des Klubs…
Neustadt im Süd-Pokal an der Spitze – neues Finalformat
Neuer süddeutscher Pokalsieger wurde der SC Neustadt: Die auch in der Tabelle der 2. Wasserball-Liga Süd führenden Pfälzer setzen sich beim Endspiel des Finalturniers im Ludwigshafer Südbad mit 18:11 gegen Ausrichter WSV Vorwärts Ludwigshafen durch und beerbten damit den jetzt in der Bundesliga spielenden SV Cannstatt. Dritter wurde in einem hessischen Duell der SC Wasserfreunde Fulda nach einem 14:11-Erfolg gegen den VfB Friedberg. Alle vier Endrundenteilnehmer sind zugleich für den DSV-Pokal 2025/2026 qualifiziert. Der diesjährige Wettbewerb wartete mit zwei Neuerungen auf: Zum einen wurde erstmals um den neuen Wanderpokal gespielt,…
Neukölln erneut U16-Meister
Die Jahrgänge 2009 und 2010 stehen beim männlichen Nachwuchs weiterhin ganz im Zeichen der SG Neukölln. Auf der Endrunde der deutschen U16-Meisterschaft legten die Berliner vor heimischer Kulisse jetzt nicht nur drei Siege in drei Spielen hin, sondern erzielten dabei auch mehr als dominante 74:13 Tore. Der Kampf un die weiteren Medaillenplätze endete mit drei punktgleichen Teams, wobei sich die White Sharks Hannover in dem dortigen direkten Vergleich vor dem OSC Potsdam und der SV Krefeld 72 an Spitze setzten.
Rundenende: Spandau mit Weißer Weste, Hamburg ohne Punkte
Die Rundenspiele der Frauen-Bundesliga endeten mit zwei Favoritensiegen: Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 baute mit dem 18:11-Freiwassererfolg beim SSV Esslingen seine Bilanz auf makellose zehn Siege in zehn Spielen aus, Schlusslicht ETV Hamburg bleibt nach der 4:18-Auswärtsniederlage beim Tabellenzweiten SV Blau-Weiß Bochum ohne Gewinnpunkt in den Rundenspielen dieser 27. Bundesliga-Saison. Auswertungen auf die Endtabelle und die Play-off-Situation hatten die heutigen Partien allerdings nicht mehr. Beim weiteren Fortgang der deutschen Meisterschaft 2025 ist Geduld angesagt, ehe am 10. Mai die Halbfinalduelle starten: Am kommenden Wochenende haben die Teams auf nationaler Ebene erst…
U14-Meisterschaft weiblich erneut mit acht Teams
Für Jubelarien dürfte es noch zu früh sein, doch ein positiver Trend ist es sicherlich: Bereits zum zweiten Mal in Folge wird die deutsche Meisterschaft der U14-Juniorinnen mit acht Teams ausgespielt, so dass die sportliche Basis im Frauenbereich zumindest eine Stabilisierung erfährt. Am kommenden Wochenende stehen jetzt die beiden Vorrundenturniere auf dem Programm, die in der Bundeshauptstadt Berlin und dem niedersächsischen Wolfenbüttel zur Austragung kommen. Mit dem von dem zweimaligen Olympiateilnehmer Marc Politze betreuten Team des deutschen Frauenmeisters Wasserfreunde Spandau 04 gibt es im diesjährigen Teilnehmerfeld sogar einen gänzlich neuen…