Deutschland U19-Wasserballer müssen in der EM-Qualifikation vom 22. bis 24. April in Rumänien ran. Dort trifft der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2003 und jünger in einem Viererfeld neben dem Ausrichter noch auf Weißrussland und Bulgarien. Die diesjährigen Titelkämpfe dieser Altersgruppe kommen mit einem 16er-Feld vom 18. bis 25. September in Podgorica (Montenegro) zur Austragung. Nach der coronabebedingten Absage der 2020er-Titekämpfe muss der DSV-Nachwuchs in die Qualifikation, scheint jedoch glimpflich davongekommen zu sein. Für die letztjährigen U17-Europameisterschaften, diese mit Aktiven der Jahrgänge 2004 und jünger, waren Rumänien und Weißrussland qualifiziert gewesen gewesen,…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
ETV und Waspo 98 schlagen zurück
Bei den Sonntagsspielen in der Wasserball-Bundesliga der Frauen konnten die tags zuvor noch unterlegenen Teams des ETV Hamburg und der Waspo 98 Hannover zurückschlagen: Hamburg siegte klar mit 19:11 beim SV Nikar Heidelberg und kehrte auf Platz zwei der Tabelle zurück. Überraschend deutlich fiel ebenso der 17:9-Sieg der Waspo98-Sieben beim SSV Esslingen, der damit seinerseits den Sprung auf Rang zwei der Tabelle verpasste. Zuvor war bereits der SV Bayer Uerdingen 08 mit 16:6 beim SC Chemnitz erfolgreich geblieben. Der nächste etatmäßige Ligaspieltag steht erst wieder am 12. März auf dem…
Krefeld kommt im Schlussviertel weiter
Es war eine knappe Partie mit wechselnden Führungen, doch am Ende gelang dem leicht favorisierten Team der SV Krefeld 72 der Einzug in das Achtelfinale des deutschen Pokalwettbewerbs (DSV-Pokal). Nach gleich sechs Toren im Schlussviertel siegten die Rheinländer mit 13:12 (2:3, 4:1, 1:5, 6:3) gegen den Erstligakontrahenten SV Weiden, der vor dem letzten Anschwimmen noch mit zwei Toren geführt hatte. Der Krefelder Siegtreffer fiel 96 Sekunden vor dem Ende per Strafwurf durch Vuk Jelaca. Die mit einigen personellen Sorgen angereisten Gäste hatten selbst im Schlussabschnitt zwischenzeitlich mit 11:9 (27.) geführt.…
Sharks mit Last-Minute-Sieg, Neukölln hartnäckig
Zum zweiten Mal in der laufenden Saison ging in der Wasserball-Bundesliga ein Spieltag der A-Gruppe komplett an einem Tag über die Bühne. Die „big points“ des Tages gingen an die White Sharks Hannover, die im „Kellerduell“ nach einen 8:12-Rückstand noch mit 13:12 gegen OSC Potsdam erfolgreich und damit den zweiten Saisonsieg einfahren konnten. Als hartnäckiger Kontrahent erwies sich die SG Neukölln, die sich beim 8:12 gegen den SV Ludwigsburg erst im Schlussabschnitt geschlagen geben musste. An der Tabellenspitze ging das Fernduell zwischen Wasserfreunde Spandau 04 (15:3 gegen den ASC Duisburg)…
Erster Sieg für Heidelberg, Esslingen setzt Erfolgsserie fort
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen konnte der SV Nikar Heidelberg im siebten Anlauf seine jüngste Negativserie beenden: Die Badenerinnen im ersten von zwei Auftritten des Wochenendes mit 16:15 gegen den Pokaldritten Waspo 98 Hannover und zogen damit auch in der Tabelle an den Gästen vorbei. Neuling SSV Esslingen konnte seine jüngste Erfolgsserie fortsetzen, als auch gegen den den Tabellendritten ETV Hamburg ein 15:13-Heimerfolg heraussprang. In der Neuauflage des Vorjahresfinales blieb Meister Wasserfreunde Spandau 04 mit 23:14 gegen den SV Bayer Uerdingen 08 siegreich, Wasserball-Bundesliga Frauen 2021/22 Ansetzungen und Resultate…
Verlängert: Stellenausschreibung OSP-Trainer Wasserball
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) sucht kurzfristig einen hauptamtlichen OSP-Trainer für den Bereich Wasserball, der in Berlin amtieren wird. Nachfolgend finden Sie den Originaltext der Ausschreibung mit der Bitte um Beachtung. Die Bewerbungsfrist ist auf den 20. Februar verlängert worden.
Bundesliga, DSV-Pokal, Frauen-Bundesliga, U18
Das letzte Januar-Wochenende soll noch einmal reichlich Wasserball bringen: In Bundesliga steht der neunte Spieltag auf dem Programm. Die B- und C-Gruppe haben ihre Vorrundenspiele zwar bereits abgeschlossen, doch kommen die beiden noch ausstehenden Partien der zweiten Runde im DSV-Pokal zur Austragung. In der Wasserball-Bundesliga der Frauen steht ein Doppelspieltag mit Partien in Berlin, Chemnitz, Stuttgart und Heidelberg auf dem Programm, ehe die Nationalmannschaft in die Vorbereitung zur EM-Qualifikation geht. In der A-Gruppe der U18-Bundesliga absolviert zudem der coronageplagte OSC Potsdam zwei Nachholspiele. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht: …
Erster Sieg für die Sharks
Der Kampf um die Play-offs in der Wasserball-Bundesliga nimmt an Schärfe zu: In einer Nachholpartie des fünften Spieltages der A-Gruppe siegten heute Abend die bisher sieglosen White Sharks Hannover mit 12:9 (4:2, 1:2, 5:4, 2:1) gegen den Tabellensechsten SG Neukölln. In der Tabelle gab es keine Veränderungen in der Reihenfolge, allerdings sind damit nun sämtliche Mannschaften auf den Rängen fünf bis acht nur durch maximal einen Punkt getrennt. Der Gastgeber ging in dem „Vier-Punkte-Spiel“ mit einer 4:1-Führung in die erste Viertelpause und musste in der gesamten Partie einzig beim 1:1…
Keine Belohnung: Spandau verliert in den Schlusssekunden
Pech hatte zum Rückrundenauftakt der Champions League der der deutsche Vertreter Wasserfreunde Spandau 04, der in der Gruppe B trotz einer starken Vorstellung knapp mit 11:12 (4:3, 1:2, 3:2, 3:5) gegen den OSC Budapest unterlegen war. Die Berliner hatten im Schlussabschnitt mit 10:8 und 11:9 geführt, mussten sieben Sekunden vor dem Spielende jedoch noch den Siegtreffer der Ungarn hinnehmen. Spandau hatte nach den jüngsten Spielausfallen nur eine offizielle Partie seit dem Jahreswechsel bestritten und zeigte in der Schlüsselpartie eine starke Vorstellung, die am Ende jedoch nicht belohnt wurde. Erfolgreichster Werfer…
Energieleistung: Waspo 98 weiter auf Finalkurs
Der deutsche Meister Waspo 98 Hannover schwimmt in der Champions League nach einer Energieleistung weiter auf Endrundenkurs: Die Niedersachsen siegten zum Rückrundenauftakt mit 13:12 (5:2, 2:2, 3:5, 3:3) gegen Rumäniens Meister Steaua Bukarest und können das Finalticket damit weiter aus einer Kraft erreichen. Hannover hatte zwischenzeitlich bereits mit 7:3 (14.) geführt, kämpfte danach aber mit den massiven Trainingsausfällen der beiden vergangenen Wochen infolge positiver Coronatestungen. Bei dem Bundesligisten waren in den vergangenen drei Wochen gleich 18 von 19 Spielern nebst den beiden Trainern positiv getestet worden. Das Hinspiel in Bukarest…