Die bereits am Mittwochabend erfolgte Meisterkür der Männer lässt für das Wochenende mehr Platz für die noch ausstehenden Saisonentscheidungen im deutschen Spitzenwasserball: So starten in den Play-offs der Frauen die erste Spiele der Finalserie und des Kampfes um die Bronzemedaille. Darüber hinaus steigt in Heidelberg das Platzierungsturnier der weiteren Erstligateams um die Ränge fünf bis acht. Bei den Männern wird an diesem Wochenende in Duisburg die Entscheidung um die Bronzemedaille fallen. Dazu gesellt sich in der Abstiegsrunde ein Doppelwochenende im Süden mit Spielen in Weiden und Würzburg. Bei der deutschen…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Meistertriple oder Fortsetzung?
Meistertriple vor heimischer Kulisse oder ultimatives Drama? Die mit zwei überzeugenden Siegen der Waspo 98 Hannover begonnene Finalserie um die 101. deutsche Wasserball-Meisterschaft seit 1913 geht nun doch am Mittwochabend in die vierte Partie, wobei die Niedersachsen nach der 13:14-Niederlage vom Sonntag gegen die wiederauferstandenen Wasserfreunde Spandau 04 diesmal von 18 Uhr an im Volksbad Limmer Heimrecht haben. Ein Livestream der Partie wird unter www.wenders-edv.de/PHP/php/dienste.php?Auswahl=353&live=04 geboten. Nach den eher trüben Meisterküren von 2019 und 2021 mit Entscheidungen nach nur drei Spielen (beide Male zudem mit einem eher langweiligen dritten Endspiel)…
Das Wasserball-Imperium schlägt turbulent zurück
Meisterfeier vertagt (oder mehr?): In der Finalserie um die 101. deutsche Wasserball-Meisterschaft hat der zuvor zweimal unterlegene Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 die turbulente dritte Partie gegen Titelverteidiger Waspo 98 Hannover nach zwischenzeitlich klarer Führung mit 14:13 (4:2, 7:4, 2:3, 1:4) für sich entschieden und verkürzte in der „best of five“-Wertung auf 1:2. Hannover war in den beiden ersten Partien mit 11:9 und 12:9 erfolgreich gewesen und ist nun am Mittwochabend Gastgeber des vierten Finalduells (18 Uhr, Volksbad Limmer). Wer will schon Finalserien sehen, die bereits nach drei Spielen entschieden sind?…
Spandau und Uerdingen zum dritten Mal in Folge im Titelduell
Das Finale um die 40. deutsche Wasserball-Meisterschaft der Frauen seit 1982 heißt zum dritten Mal in Folge Wasserfreunde Spandau 04 gegen den SV Bayer Uerdingen 08. Die Berlinerinnen landeten auch im zweiten Halbfinalduell mit dem Play-off-Neuling ETV Hamburg einen hohen Sieg, wobei es vor heimischer Kulisse diesmal sogar einen 33:4-Erfolg. Gesa Deike und Belén Vosseberg trafen jeweils elfmal für die Wasserfreunde, die zwischenzeitlich bereits mit 18:0 (18.) geführt hatten. Spannender ging es beim West-Derby zwischen Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum (zwölf Siege von 2000 bis 2012) und dem siebenmal erfolgreichen SV…
Zweiter Sieg: Waspo 98 auf Titelkurs
Pokalsieger Waspo 98 Hannover steht dicht vor dem erneuten Gewinn des nationalen Doubles: Der Pokalsieger setzte sich im zweiten Finalspiel um die 101. deutsche Meisterschaft bei Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 glatt 11:9 (2:2. 4:1, 3:2, 2:4) durch und hat damit auch die zweite Partie der „best of five“-Serie zu seinen Gunsten entschieden. Die mögliche schon entscheidende dritte Partie steigt am Sonntag von 14 Uhr an ebenfalls in Berlin (Schöneberger Schwimmsporthalle/Livestream: www.waterpolo.stream) Spandau hielt die Partie bis zum 3:3-Zwischenstand (14.) offen, musste dann aber die Gäste binnen kurzem auf 7:3 (18.)…
Waspo 98 siegt auch im ersten Finalspiel
Der zwölfmalige Meister Waspo 98 Hannover hat alle Chancen auf den erneuten Double-Gewinn im deutschen Männer-Wasserball: Nach dem Pokalsieg in Duisburg konnten die Niedersachsen jetzt auch das erste Meisterschaftsfinale gegen den Erzrivalen Wasserfreunde Spandau 04 zu ihren Gunsten entscheiden. Die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer siegte im heimischen Volksbad Limmer mit 12:9 (4:4, 3:2, 1:1, 4:2) und ging in der „best of five“-Serie mit 1:0 in Führung. Beide Teams stehen sich seit 2017 bereits zum sechsten Mal in Folge im Finale gegenüber, wobei Hannover bereits 2020 und 2021 den Titel…
Play-offs, Platzierung und Abstieg Männer, Halbfinale Frauen …
Das Wasserball-Wochenende steht ganz im Zeichen der beiden Bundesligen: In der Finalserie der Männer stehen in Berlin die Spiele zwei und drei zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover, bei der im Extremfall sogar schon der Meister gekürt werden könnte. Bei den Platzierungsduellen wird um Platz drei in Esslingen, Rang fünf in Hannover und Platz sieben in Berlin gekämpft werden. In der Abstiegsrunde stehen bei einem Paarkreuzduell zwischen den Lokalmatadoren und den beiden Süd-Vertreter SC Neustadt und SV Würzburg 05 gleich vier Spiele auf dem Programm. Bei den Play-offs…
Wer liefert zum Finalstart im Volksbad Limmer?
Der große Terminplan mit dem nachfolgendem Champions League-Finale in Belgrad und der Weltmeisterschaft in Ungarn ist eng und gnadenlos: Bereits am morgigen Mittwochabend steigt in Hannover das erste von bis zu fünf möglichen Finalduellen um die 101. deutsche Wasserballmeisterschaft seit 1912. Beim Kampf der beiden Erzrivalen hat Titelverteidiger Waspo 98 Hannover gegen Rundensieger Wasserfreunde Spandau 04 zunächst Heimrecht (18 Uhr, Volksbad Limmer/Livestream: www.wenders-edv.de), muss am Wochenende dann allerdings gleich zweimal nach Berlin. Die große Rivalität bedarf keiner näheren Beschreibung: Beide Teams stehen sich im Meisterschaftsfinale seit 2017 bereits zum sechsten Mal…
Titelfavoriten im Gleichschritt ins Finale
In den Play-offs der 101. deutschen Wasserball-Meisterschaft haben die Favoriten nicht nur ungefährdet, sondern buchstäblich auch im Gleichschritt das Finale erreicht: Rundensieger Wasserfreunde Spandau 04 blieb im Rückspiel gegen den SV Ludwigsburg mit 17:6 erfolgreich, Titelverteidiger Waspo 98 Hannover erreichte beim 17:5 gegen den ASC Duisburg nahezu ein identisches Ergebnis. Das erste Endspiel der „best of five“ Serie steigt bereits am Mittwochabend in Hannover. Hannover und Spandau stehen sich damit bereits zum sechstem Mal in Folge und zum elften Mal überhaupt in der Finalserie gegenüber. Duisburg und Halbfinalneuling Ludwigsburg stehen…
Doppelschlag in Hamburg: Weiden tütet Klassenverbleib ein
(prg) Mit einem Vierpunkteplan waren die Wasserballer des Schwimmvereines Weiden gen Norden zu einem Doppelspieltag in der Abstiegsrunde der Wasserball-Bundesliga gereist. Sie dominierten beide Partien deutlich und holten in beeindruckender Manier zwei Siege in Hamburg. Nach dem 13:6-Erfolg beim Poseidon am Sonnabend folgte tags darauf das 21:6 gegen Aufsteiger Hamburger TB von 1862. Mit diesen deutlichen Siegen festigten die Aigner-Schützlinge bei jetzt 11:3 Punkte und lediglich drei noch ausstehenden Spieler ihren Platz an der Tabellenspitze und erhöhten ihre Tordifferenz auf sagenhafte plus 57 Tore. Mit dem Doppelschlag an der Elbe…