Zugeordnete Einträge: Allgemein

U18-Bundesliga mit zwei Neulingen und einem Tausch

Nach mehreren „11er-Spielzeiten“ gehen in der U18-Bundesliga für die kommende Spielzeit jetzt zumindest zwölf Teams an den Start: Gänzlich neu dabei sind der Post SV Nürnberg und der WSW Rostock, wie die Bekanntgabe des Meldeergebnisses ergab. Zudem wird am Neckar der langjährige Stammgast und mehrmalige Medaillengewinner SSV Esslingen durch den Nachbarn SV Cannstatt „ersetzt“. Gespielt wird wieder auf Meldebasis, die Zusammensetzung der beiden leistungsmäßig getrennten Gruppen erfolgt nach sportlichen Kriterien. Die ersten Rundenspiele auf Heim- und Auswärtsbasis sind für den 29. Oktober vorgesehen, die Turniere des zweiten Finalwochenendes für den…

Vorrunden in Hamm und Rostock eröffnen U16-Meisterschaft

Die Wasserball-Saison 2022/2023 ist noch nicht vorüber: An diesem Wochenende starten die deutschen U16-Meisterschaften, die in gewohnter Form mit den beiden Vorrundenturnieren in Hamm und Rostock eröffnet werden. Es hat sich nichts geändert: Die beiden besten Teams jeder Viererrunde erreichen jeweils die ebenfalls aus zwei Viererturnieren bestehende Zwischenrunde, bei der dann auch die vier Landesgruppen-Sieger in das Geschehen einsteigen werden.

Energieleistung: Deutschland besiegt U19-Fluch

Mit einer Energieleistung hat Deutschlands Wasserball-Nachwuchs den U19-Fluch gebrochen: Bei der Europameisterschaft dieser Altersgruppe in Podgorica (Montenegro) siegte die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) in den Überkreuzduellen gegen die Niederlande nach einem 3:6-Rückstand im zweiten Abschnitt und gleich zwei vergebenen Strafwürfen noch mit 11:10 (2:3, 3:4, 4:2, 2:1) Toren und zieht damit erstmals seit 2006 (!) wieder in die Top Acht des Wettbewerbs ein. Der Siegtreffer fiel 42 Sekunden vor dem Spielende durch Luk Jäschke – es war die einzige deutsche Führung der gesamten Partie.  Der Einzug in das…

U19-EM: Niederlande-Spiel als Wasserscheide

Bei den seit Sonntag laufenden U19-Europameisterschaften in Podgorica (Montenegro) steht heute aus deutscher Sicht die große Wasserscheide an: Die Mannschaft von Nachwuchsbundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) trifft hier von 14:30 Uhr an in den Überkeuzduellen der Gruppenzweiten gegen jeweils einen -dritten auf das Team der Niederlande (Livestream: https://tv.len.eu/main), das in Gruppe A als hinter Spanien als Zweiter ins Ziel gekommen ist. Ein Sieg brächte für den deutschen Nachwuchs erstmals nach langer Durststrecke wieder eine Platzierung unter den besten Acht. Die heutige Partie ist wie für keinen anderen der 16 EM-Teilnehmer von…

Griechenland hält DSV-Nachwuchs auf Distanz

Deutschlands Nachwuchs hat bei der U19-Europameisterschaft in Podgorica (Montenegro) das letzte Vorrundenspiel gegen 2018er-Sieger Griechenland mit 4:13 (1:5, 1:2, 2:3, 0:3) und geht als Gruppendritter in die am Mittwoch anstehenden Überkreuzduelle. Dort geht es von 14:30 Uhr an im Kampf um den Viertelfinaleinzug gegen die Vertretung der Niederlande, die in der Gruppe A nach dem knappen 8:7-Erfolg gegen Malta als Zweiter ins Ziel gekommen ist.  In einer spielerisch attraktiven Partie entschied der faktische Titelverteidiger (die Titelkämpfe 2020 waren coronabedingt ausgefallen) bereits das Auftaktviertel mit 5:1 zu seinen Gunsten. Auch in…

Furioser Start: Mit 18 Toren in die nächste Runde

Ein furioses Auftaktviertel hat alle Fragen beantwortet: Deutschlands Nachwuchs hat bei der U19-Europameisterschaft in Podgorica (Montenegro) vorzeitig den anvisierten Einzug in die K.o.-Phase der besten zwölf Teams erreicht. Bei dem hohen 18:6 (7:0, 3:2, 5:1, 3:3)-Erfolg gegen Rumänien zeigte sich die Mannschaft von Nachwuchsbundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) von Beginn an deutlich überlegen und erzielte im hierfür bereits entscheidenden Direktvergleich um Rang drei ein nicht alltägliches Ergebnis. Einen Tag nach der 9:15-Niederlage gegen Rekordgewinner Serbien legte der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2003 und jünger einen absolut furiosen Start hin: Die Novoselac-Sieben traf…

A-Lizenz-Fortbildung Wasserball ausgeschrieben

Der Deutsche Schwimm-Verband beabsichtigt, am 8./9. Oktober in Bochum eine Fortbildung für A-Lizenz-Trainer im Bereich Wasserball durchzuführen. Als Anmeldeschluss ist der 30. September vorgesehen. Nachfolgend finden Sie die Ausschreibung der Maßnahme im Wortlaut. Wir bitten um Beachtung durch potentielle Kandidaten. 

32 Teilnehmer im DSV-Pokal der Männer

Erstmals nach längerer Durststrecke gibt es im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) mit 32 Teams exakt die nominelle Teilnehmerzahl zu vermelden. Die Spiele der ersten Runde mit den Vertretern der Landesgruppen plus den beiden Bundesligaabsteigern SC Neustadt und Hamburger TB 1862 ist für den 15. Oktober vorgesehen. Besondere sportliche Brisanz verspricht zum Auftakt das Duell des Erstligaaufsteigers SVV Plauen gegen den Absteiger Hamburger TB 1862. Als gänzlich neues Gesicht im Wettbewerb kann Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) den westdeutschen Oberligameister SGW Essen präsentieren, der Bundesligaabsteiger SC Neustadt zu Gast haben wird.…

Auftaktniederlage gegen den Rekordgewinner

Deutschlands Junioren sind bei der U19-Europameisterschaft in Podgorica (Montenegro) mit einer Niederlage gestartet. Am ersten Spieltag der Vorrundengruppe C unterlag der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2003 und jünger gegen den zehnmaligen Rekordgewinner Serbien nach zähem Start klar mit 9:15 (1:3, 2:4, 2:3, 4:5) Toren und muss damit in den weiteren Partien die Chance auf das Weiterkommen suchen. Für Serbiens Männer lief jüngst bei den Europameisterschaften in Split (Kroatien) nicht viel, doch der Nachwuchs des Olympiasiegers ließ zum Podgorica-Auftakt nichts anbrennen. Die deutschen Tore teilten sich beim ersten Auftritt im Schwimmsportkomplex des…

15 Aktive aus sieben Vereinen: Podgorica-Aufgebot steht

Nach langer Vorbereitung steht jetzt das deutsche Aufgebot für die U19-Europameisterschaften in Podgorica (Montenegro/18. bis 25. September) fest: Jugendbundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) wird bei dem 16-Nationen-Turnier einem 15er-Auffgebot aus sieben Erstligavereinen bzw. U18-Bundesligisten vertrauen. Erste Kontrahenten für den DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2003 und jünger sind in der schwierigen Vorrundengruppe C die Teams aus Griechenland, Serbien und Rumänien, wobei der Nachwuchs des amtierenden Olympiasiegers Serbien am Sonntag von 17:40 Uhr an der Auftaktgegner ist. Zum Einzug in die K.o.-Phase der besten zwölf Teams reicht wie gewohnt ein dritter Platz. Die vier…