Zugeordnete Einträge: Allgemein

Champions League-Ausschnitte auf SPORT1

Wasserball im echten Fernsehen: Am morgigen Sonnabend (24. Dezember) läuft von 11 Uhr an auf dem Spartensender SPORT1 eine halbstündige Zusammenfassung der Champions League-Partie zwischen Waspo 98 Hannover und Griechenlands Meister Olympiakos Piräus. Der Beitrag ist auch im Livestream unter https://tv.sport1.de/live/sport1 frei empfangbar.

Spandau rennt sich fest

Die Wasserfreunde Spandau 04 warten international weiter auf den ersten Saisonsieg: Am vierten Spieltag der Champions League unterlagen die Berliner überraschend deutlich mit 7:14 (1:2, 1:2, 3:5, 2:5) beim französischen Meister CN Marseille und verharren damit in der Hauptrundengruppe B auf der Habenseite bei zwei Unentschieden. In der letzten Partie des Jahres 2022 rannten sich die Wasserfreunde in der Abwehr der Hausherren regelrecht fest und mussten sich mit lediglich sieben Treffern begnügen.  Dabei hatten die Berliner in der äußerst torarmen ersten Halbzeit spielerisch zwischenzeitlich sogar Oberwasser, doch konnten die Gäste…

Waspo 98 weiter in der Warteposition

Tolle Stimmung zum Jahresabschluss im Stadionbad, aber (erwartungsgemäß) keine Punkte: Am vierten Spieltag der Champions League unterlag der deutsche Meister Waspo 98 Hannover am Ende deutlich mit 7:16 (2:2; 1:5, 1:2, 3:7) gegen Titelaspirant Olympiakos Piräus (Griechenland) und bleibt in der Hauptrundengruppe A weiter sieglos. Die Tore des Bundesliga-Vertreters erzielten Fynn Schütze (3), Niclas Schipper, Hrvoje Benic, Andrija Basic und Aleksandar Radovic. Mit der größten Zuschauerkulisse seit dem Ausbruch der Corona-Krise war Norddeutschlands größte Schwimm- und Wasserballarena zum Jahresabschluss noch einmal prächtig gefüllt, wobei gleich mehrere Dutzend regionaler Fans des…

Der Recco-Bezwinger gibt sich die Ehre

Zum Abschluss des absolut grandiosen Wasserballjahres 2022 kann der deutsche Meister Waspo 98 Hannover am morgigen Dienstagabend seinen Zuschauern noch einmal einen internationalen Kracher präsentieren: Am vierten Spieltag der Champions League gastiert mit dem griechischen Serienmeister Olympiakos Piräus eines der bisher noch ungeschlagene Teams des laufenden Wettbewerbs im Stadionbad. Angeschwommen wird in Norddeutschlands größter Schwimm- und Wasserballarena erneut um 19 Uhr. Diese und alle weiteren Partien des vierten Spieltages laufen in Fernsehqualität wie gewohnt unter https://lenchampionsleague.eurovisionsports.tv/event/12/preliminary-round-2022-23 live im Internet. Zweimal holte das „Bayern München“ des griechischen Sports auch beim Wasserball…

Spandau mit Halbzeittitel, White Sharks auf Platz drei

In der Wasserball-Bundesliga haben die Wasserfreunde Spandau 04 die Hinrunde nicht nur ohne Verlustpunkt abgeschlossen, sondern stehen auch dicht vor der Spitzenposition für die Play-offs. Nach dem Supercup-Gewinn vor Wochenfrist setzten sich die Berliner auch im ersten Bundesliga-Duell mit 12:9 gegen den amtierenden Meister Waspo 98 Hannover durch, der nach der zweiten Saisonniederlage weiterhin auf dem dritten Platz verharrt. Tabellenzweiter ist der ASC Duisburg nach dem 12:8-Heimerfolg gegen den OSC Potsdam, liegt in der Tabelle allerdings bereits drei Zähler hinter Spandau. Waspo 98 zeigte sich in Berlin von der unter…

Milos Sekulic neuer Männer-Bundestrainer

Bei der kurzfristigen Suche nach einem neuen Wasserball-Bundestrainer ist der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) intern fündig geworden: Mit Beginn des neuen Jahres wird der bisherige Co-Trainer Milos Sekulic die Mannschaft des EM- und WM-13. übernehmen, wie DSV-Leistungssportdirektor Christian Hansmann in einem Rundschreiben bekanntgab. Der 47-Jährige ist aktuell am Bundesstützpunkt in Berlin tätig und löst den Montenegriner Petar Porobic ab, der im Oktober nach nur einjähriger Amtszeit seinen Vertrag auf eigenen Wunsch vorzeitig beendet hat. Mit der Verpflichtung des gebürtigen Serben möchte der DSV nach zuletzt drei verpassten Olympiateilnahmen in Folge zugleich einen…

Junioren-Europameisterschaften 2023 in Kroatien, Montenegro und der Türkei

Der Europäische Schwimmverband hat in einer Pressemitteilung einen großen Schwung an Ausrichtern anstehender Europameisterschaften bekanntgegeben, wobei es erstmals eine U23-EM im Beckenschwimmen geben wird. Beim Wasserball wurden die Ausrichter der 2023 anstehenden U15- und U17-Europaeisterschaften gekürt, wobei diesmal keiner der drei Veranstaltungsorte am Mittelneer liegt. Die U15-Titelkämpfe des weiblichen Naschwuchses finden vom 24. Juni bis 2. Juli in der kroatischen Hauptstadt Zagreb statt. Die gleichaltrigen Jungs sind vom 8. bis 16. Juli in Montenegros Kapitale Podgorica im Einsatz, die 2022 bereits die U19-EM beherbergt hat. Die U17-Europameisterschaften kommen beide in…

Weihnachtsspiel zwischen SSV Esslingen und SG Neukölln abgesagt

Mach dem Ausfall des Auswärtsspiels des SSV Esslingen vor einer Woche beim OSC Potsdam aufgrund massiver Bahnprobleme wird nun auch das Heimspiel gegen die SG Neukölln am kommenden Sonnabend nicht stattfinden können. Grund ist eine Krankheitswelle bei den Berliner Gästen. Bereits gekaufte Tickets können für ein beliebiges Bundesligaspiel im neuen Jahr genutzt werden oder an die Geschäftsstelle zurückgeschickt werden. Es sollte das große Jahresabschlussspiel im neuen Sportbad für die Esslinger werden. Und es sollte nicht nur ein Wasserballspiel werden, vielmehr sollte es ein richtig tolles Event werden. Vieles war geplant,…

Fünf Kholod-Tore: Spandau mit Auswärtspunkt in Budapest

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben am dritte Spieltag der Chamoions League einen weiteren Auswärtspunkt geholt: Zwei Wochen nach dem 9:9 beim amtierenden Euro-Cup-Gewinner CN Sabadell (Spanien) kamen die Berliner zu einem 9:9 (2:2, 4:2, 0:2, 3:3) beim ungarischen Vizemeister OSC Budapest. Das neuformierte Team der Wasserfreunde bot erneut eine kompakte Vorstellung, hatte diesmal allerdings mit dem gleich fünfmal erfolgreichen Russen Dmitri Kholod einen herausragenden Werfer. Beim Gastspiel an der Donau lag über weite Phasen der Partie sogar ein Sieg in der Luft. wobei die Berliner beim Seitenwechsel sogar einen 6:4-Vorsprung…

Lehrgeld für den Meister

Am Tag der hohen Favoritensiege musste auch der deutsche Meister Waspo 98 Hannover Lehrgeld in der Champions League zahlen: Das großflächig neuformierte Team der Niedersachsen unterlag beim spanischen Serienmeister CN Atletic Barceloneta gleich mit 5:20 (1:7, 3:6, 1:2, 0:5) und wartet in der Gruppe A nach drei Spieltagen weiter auf den ersten Punktgewinn. Die Tore der deutlich unterlegenen Gäste teilten sich Fynn Schütze (2), Andrija Basic, Mark Gansen und Aleksandar Radovic. Zu holen gab es im Land des Weltmeisters an diesem Abend absolut nichts: „Das war fürchterlich für uns, Barcelona…